Für das Zusammentreffen der beiden Teilprojekte der Kombilösung - der Südabzweig des Stadbahntunnels und der Autotunnel Kriegsstraße - steht dort seit Jahren symbolisch der Infopavillon "K."

Kombibauwerk: Tiefster Punkt liegt bei 20 Metern

Anstelle der alten Unterführung entsteht hier das neue, unterirdische, dreistöckige Kombibauwerk: Zuunterst verläuft - der an dieser Stelle rund 20 Meter tiefe - Stadtbahntunnel in der Haltestelle Ettlinger Tor in Nord-Süd-Richtung. Darüber wird in Ost-West-Richtung der Straßentunnel Kriegsstraße entstehen. Ganz oben werden schließlich die ebenerdige Gleise in Ost-West-Richtung verlegt und die (Anlieger)Fahrbahnen gebaut werden.

Unter der Erde entsteht derzeit der Haltestellen-Teil des Kombibauwerks. Bereits fertig sind die südlichen (Südkopf) und nördlichen Teile (Nordkopf) der künftigen unterirdischen Haltestelle Ettlinger Tor. Das ganze Bauwerk wird in einem Zug gebaut und soll laut Kasig bis Anfang 2016 fertiggestellt sein.

Alte Unterführung ist rundum "dicht"

Derzeit findet der Abbruch des eigentlichen Bauwerks - der Brücke mit den Wänden - statt. Bevor es an den Abriss der Unterführung gehen konnte, mussten zunächst einige Vorarbeiten erledigt werden: Die Straßendecke oben und unten wurde entfernt, ebenso die alte Betonschutzschicht oben, auch in der Unterführung die vorgeblendeten Sichtwände aus Beton sowie der Mittelstreifen, der zuvor die Fahrspuren der Kriegsstraßenunterführung voneinander trennte.

Die ursprüngliche Einfahrt in die alte Unterführung wird inzwischen von zwei Wänden versperrt. Die sogenannten Schottwände dienen dazu, eine rundum geschlossene Baugrube herzustellen. "Stehenbleiben werden aber östlich und westlich jene Teile der alten Unterführung, über die jetzt schon der Verkehr fließt", so ein Kasig-Sprecher gegenüber ka-news. Diese werden erst später im Zuge des Umbaus der Kriegsstraße abgerissen, wenn der Autotunnel entsteht. Bis dahin wird auch die U-förmige Umfahrung bestehen bleiben.

Rein formal gehört das "Kombibauwerk" zum Teilprojekt Stadtbahntunnel und nicht zum Umbau der Kriegsstraße. Dieser soll voraussichtlich Ende September starten - derzeit befinden sich die Ausschreibungen bei sechs Bietergemeinschaften, die bis zum 26. März Zeit haben, ihre Angebote einzureichen.

 
Mehr zum Thema Kombilösung: Alle Informationen zu Karlsruhes größtem Verkehrsprojekt.