Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Machen bis 2024 Stadtpolitik: Was Sie über den neuen Gemeinderat wissen sollten (mit Video)

Karlsruhe

Machen bis 2024 Stadtpolitik: Was Sie über den neuen Gemeinderat wissen sollten (mit Video)

    • |
    • |
    Machen bis 2024 Stadtpolitik: Was Sie über den neuen Gemeinderat wissen sollten (mit Video)
    Machen bis 2024 Stadtpolitik: Was Sie über den neuen Gemeinderat wissen sollten (mit Video) Foto: Paul Needham

    Die Wahl hat die (Mehrheits-)Verhältnisse im Gemeinderat durcheinander geworfen. "Das war praktisch wie ein grüner Tsunami, der über uns kam", sagte CDU-Bundestagsabgeordneter Ingo Wellenreuther im Mai nach der Kommunalwahl. In dieser Legislaturperiode gibt es mehr grün, dafür weniger rot und schwarz - so könnte man das Wahlergebnis kurz und knapp zusammenfassen. Erstmals sind die Grünen stärkste Kraft im Karlsruher Gemeinderat.

    Umgerechnet auf die 48 Sitze im Karlsruher Gemeinderat sieht das Ergebnis der Kommunalwahl so aus:

    Und auch der offizielle Sitzplan ist inzwischen bekannt: Einfach mit dem Mauszeiger über die Sitze fahren und mehr über die einzelnen Stadträte erfahren!

    Wie viele Sitze haben die Fraktionen gewonnen, wie viele verloren?

    Manche Parteien mussten Stühle freimachen, andere nehmen nun mehr Platz an den Tischen im Rathaus in Anspruch. Größte Gewinner sind mit sechs Sitzen die Grünen, wohingegen die CDU vier Sitze einbüßen musste. Auch die SPD sitzt für die nächsten fünf Jahre mit drei Stadträten weniger im Gemeinderat.

    Fraktionen: Wer macht mit wem Politik? 

    Mindestens drei Sitze braucht eine Partei, um eine Fraktion zu stellen. Das bedeutet: Die Parteien CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD können jeweils selbst eine eigene Fraktion bilden. Um die eigenen Interessen besser durchsetzen zu können, haben sich darüber hinaus noch zwei weitere Fraktion zusammengefunden: Die zwei Gemeinderäte der Karlsruher Liste schließen sich mit denen der Partei zusammen - ebenso die Freien Wähler mit Für Karlsruhe.

    Was passiert in der ersten Sitzung?

    In der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates am heutigen Dienstag stehen einige organisatorische Punkte auf der Tagesordnung - unter anderem müssen die Ausschüsse der Stadt neu besetzt werden. Doch auch der ein oder andere Beschluss steht schon an: Beispielsweise, wie und ob die Radwege zum Europaplatz neu gestaltet werden könnten.

    Wer sind die 18 "Neuen" im Gemeinderat?

    Nachdem sich bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag, 16. Juli, 18 Stadträte aus dem Bürgersaal des Rathauses verabschieden mussten, ist nun der Weg frei für ihre 18 Nachrücker: Es ist der Startschuss für die nächsten fünf Jahre Karlsruher Stadtpolitik. 

    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    undefined
    • Aljoscha Löffler (Grüne)
      Name, Vorname: Löffler, Aljoscha
      Alter: 26
      Geburtsort: Otterndorf
      Wohnort (Stadtteil): Südweststadt
      Familienstand: ledig
      Kinder: keine
      Erlernter Beruf: Maschinenbauingenieur
      Aktuelle Tätigkeit: Verkehrsplaner
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Ich möchte in der Karlsruher Stadtentwicklung ökologische Aspekte in den Mittelpunkt stellen und die Stadt mit und für die Menschen gestalten.
    • Jorinda Fahringer (Grüne)
      Name, Vorname: Fahringer, Jorinda
      Alter: 34
      Geburtsort: Schwaz in Tirol, Österreich
      Wohnort (Stadtteil): Innenstadt-West
      Familienstand: ledig
      Kinder: (noch) keine
      Erlernter Beruf: Juristin
      Aktuelle Tätigkeit: Geschäftsführerin
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Als Stadträtin möchte ich mich für die gerechte Teilhabe von allen, beginnend bei uns Frauen, einsetzen und den Klimaschutz in Karlsruhe voranbringen.
    • Benjamin Bauer (Grüne)
      Name, Vorname: Bauer, Benjamin
      Alter: 30
      Geburtsort: Pforzheim
      Wohnort (Stadtteil): Durlach
      Familienstand: verlobt
      Kinder: keine
      Erlernter Beruf: Lehrer
      Aktuelle Tätigkeit: Lehrer
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Nichts motiviert mich mehr als das offene, vielfältige und menschliche Karlsruhe, das ich kennengelernt habe, mit grüner Politik zu gestalten und gegen alle Angriffe rechter Populisten und Nationalisten zu verteidigen.
    • Markus Schmidt (Grüne)
      Name, Vorname: Schmidt, Markus
      Alter: 27
      Geburtsort: Malsch
      Wohnort (Stadtteil): Weiherfeld-Dammerstock
      Familienstand: Ledig
      Kinder: keine
      Erlernter Beruf: -
      Aktuelle Tätigkeit: Student
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Glauben Sie, dass sich das Klima von ein paar netten Sonntagsreden beeindrucken lässt? Ich auch nicht! Deswegen möchte ich als Stadtrat den Klimaschutz vor Ort fördern.
    • Berthe Obermanns (Grüne)
      Name, Vorname: Obermanns, Berthe
      Alter: 33
      Geburtsort: Karlsruhe
      Wohnort (Stadtteil): Karlsruhe Bulach
      Familienstand: in Partnerschaft lebend
      Kinder: -
      Erlernter Beruf: Volljuristin
      Aktuelle Tätigkeit: Referentin am Landtag
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Weil ich Karlsruhe als weltoffene, bunte, soziale und vielfältige Stadt aktiv mitgestalten möchte.
    • Niko Riebel (Grüne)
      Name, Vorname: Riebel, Niko
      Alter: 31
      Geburtsort: Bühl (Baden)
      Wohnort (Stadtteil): Durlach
      Familienstand: verheiratet
      Kinder: keine
      Erlernter Beruf: Physiotherapeut
      Aktuelle Tätigkeit: Physiotherapeut
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Ich möchte mich stark machen für ein Karlsruhe, indem wir uns auch in Zukunft alle wohlfühlen können.
    • Clemens Cremer (Grüne)
      Name, Vorname: Dr. Cremer, Clemens
      Alter: 46 
      Geburtsort: Reutlingen
      Wohnort (Stadtteil): Waldstadt
      Familienstand: verheiratet
      Kinder: 2
      Erlernter Beruf: Diplom-Geoökologe
      Aktuelle Tätigkeit: - 
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Ein lebenswertes, nachhaltiges und weltoffenes Karlsruhe für die Bürgerinnen und Bürger gestalten!
    • Christine Großmann (Grüne)
      Name, Vorname: Großmann, Christine
      Alter: 62
      Geburtsort: Weisenbach im Murgtal 
      Wohnort (Stadtteil): Bulach
      Familienstand: ledig
      Kinder: 1
      Erlernter Beruf: Lehrerin 
      Aktuelle Tätigkeit: Lehrerin
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadträtin werden? Als Stadträtin möchte ich in Karlsruhe aktiv dazu beitragen, dass wir verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen und mache mich stark für gute berufliche Bildung für alle, und Tierschutz direkt vor der Haustüre.
    • Iris Sardarabady (Grüne)
      Name, Vorname: Dr. Sardarabady, Iris
      Alter: 57
      Geburtsort: Völklingen
      Wohnort (Stadtteil): Nordstadt
      Familienstand: verheiratet
      Kinder: drei
      Erlernter Beruf: Soziologin
      Aktuelle Tätigkeit: Geschäftsführerin
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Ich möchte dazu beitragen, dass Lebensperspektiven nicht vom Herkunftsland abhängig sind. Integration als eine gemeinsame Aufgabe braucht entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen, durchgängige Sprachförderungsangebote sowie die Orientierung an den demokratischen Grundwerten.
    • Anton Huber (SPD)
      Name, Vorname: Huber, Anton
      Alter: 31
      Geburtsort: Karlsruhe
      Wohnort (Stadtteil): Wolfartsweier
      Familienstand: ledig
      Kinder: keine
      Erlernter Beruf: Physiker
      Aktuelle Tätigkeit: Doktorand am KIT und Ortsvorsteher von Wolfartsweier
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Damit der Zusammenhalt und die Offenheit der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt erhalten bleibt, und es genug Räume gibt, in denen die Menschen zusammenkommen können!
    • Annette Böringer (FDP)
      Name, Vorname: Böringer, Annette
      Alter: 56
      Geburtsort: -
      Wohnort (Stadtteil): Karlsruhe-West
      Familienstand: ledig
      Kinder: -
      Erlernter Beruf: Juristin
      Aktuelle Tätigkeit: Staatsanwältin des Bundes (Bundesanwältin beim Bundesgerichtshof)
      Im Gemeinderat seit: 2019 
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadträtin werden? Ich möchte meine Erfahrungen aus dem Bereich der Justiz und der Verwaltung in den Gemeinderat einbringen und für die Bürgerinnen und Bürger gewinnbringend einsetzen.
    • Oliver Schnell (AfD)
      Name, Vorname: Schnell, Oliver
      Alter: 55
      Geburtsort: Konstanz/Baden
      Wohnort (Stadtteil): Neureut
      Familienstand: verheiratet
      Kinder: drei Söhne im Alter von 19, 23 und 25 Jahren
      Erlernter Beruf: Diplom-Wirtschaftsingenieur
      Aktuelle Tätigkeit: Berater für Flughäfen, Fluggesellschaften und Verkehrsministerien
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Wir brauchen eine rationale, ideologiefreie Politik statt links-grüner Weltrettungsversuche im Gemeinderat!
    • Ellen Fenrich (AfD)
      Name, Vorname: Fenrich, Ellen
      Alter: 67
      Geburtsort: Karlsruhe
      Wohnort (Stadtteil): Mühlburg
      Familienstand: geschieden
      Kinder: 1
      Erlernter Beruf: Volljuristin
      Aktuelle Tätigkeit: Pensionärin
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Karlsruhe muss wieder sicherer werden, so dass sich insbesondere Frauen und Senioren draußen bei Dunkelheit wieder angstfrei bewegen können.
    • Lukas Bimmerle (Die Linke)
      Name, Vorname: Bimmerle, Lukas
      Alter: 22
      Geburtsort: Oberkirch
      Wohnort (Stadtteil): Südweststadt
      Familienstand: ledig
      Kinder: keine Kinder
      Erlernter Beruf: Studium Wirtschaftsingenieurwesen
      Aktuelle Tätigkeit: Produktmanager
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Ich möchte in den Gemeinderat, damit die Politik in Karlsruhe endlich aktiv von den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wird und jeder in Karlsruhe gut leben kann – unabhängig davon wie viel Geld man verdient oder woher man kommt.
    • Mathilde Göttel (Die Linke)
      Name, Vorname: Göttel, Mathilde
      Alter: 20
      Geburtsort: Karlsruhe
      Wohnort (Stadtteil): Nordstadt
      Familienstand: ledig
      Kinder: keine
      Erlernter Beruf: noch im Studium
      Aktuelle Tätigkeit: Studentin der Kunst- und Baugeschichte
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Der Klimawandel und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zeigen, dass es dringend einen Politikwechsel braucht. Dafür möchte ich mich als junge Stimme einsetzen.
    • Karin Binder (Die Linke)
      Name, Vorname: Binder, Karin
      Alter: 61
      Geburtsort: Stuttgart
      Wohnort (Stadtteil): Südstadt
      Familienstand: glücklich verheiratet
      Kinder: keine eigenen
      Erlernter Beruf: Handelsfachwirtin IHK
      Aktuelle Tätigkeit: Ex-MdB, ehem. DGB-Regionsvorsitzende und jetzt viel Ehrenamt
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Sozialer, barrierefreier Wohnungsbau, gebührenfreie Kitas und Schulverpflegung sind notwendig, um allen Menschen das Leben in Karlsruhe weiterhin zu ermöglichen. Mehr Personal in den Krankenhäusern und anderen städtischen Einrichtung sowie der Ausbau von Sozialarbeit müssen eine bessere Versorgung insbesondere von kranken und alten Menschen gewährleisten.
    • Rebecca Ansin (Die Partei)
      Name, Vorname: Ansin, Rebecca
      Alter: 29
      Geburtsort: Toronto
      Wohnort (Stadtteil): Nordweststadt
      Familienstand: Ledig
      Kinder: 2 Katzen
      Erlernter Beruf: Russischer Undercovertroll
      Aktuelle Tätigkeit: Professionelle Bogenschützin
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Dunkle Machenschaften zu erlernen und sie zu meistern ist mir ein Anliegen auf meinem Lebensweg.
    • Petra Lorenz (Freie Wähler)
      Name, Vorname: Lorenz, Petra
      Alter: 52
      Geburtsort: Pforzheim
      Wohnort (Stadtteil): Karlsruhe Waldstadt
      Familienstand: verheiratet
      Kinder: Ein Sohn
      Erlernter Beruf: Kauffrau
      Aktuelle Tätigkeit: Unternehmerin
      Im Gemeinderat seit: 2019
      In einem Satz: Warum wollen Sie Stadtrat werden? Als Unternehmerin bin ich mit den Problemen unserer Stadt täglich konfrontiert. Ich engagiere mich gern für meine Mitmenschen, möchte Einfluss auf die Entwicklung unserer Stadt nehmen und neue, frische Denkweisen und Perspektiven einbringen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden