Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC-Stadion: KAL fordert "bezahlbare Alternative" bei Wildpark-Umbau

Karlsruhe

KSC-Stadion: KAL fordert "bezahlbare Alternative" bei Wildpark-Umbau

    • |
    • |
    Das Jahr 2012 ist bald vorbei - und weiterhin spielt der KSC im Wildpark. Was hat sich aber 2012 in der Stadionfrage getan?
    Das Jahr 2012 ist bald vorbei - und weiterhin spielt der KSC im Wildpark. Was hat sich aber 2012 in der Stadionfrage getan? Foto: ErS

    Diese "bezahlbare Alternative" besteht für die Karlsruher Liste (KAL) in einem schrittweisen Umbau des Wildparkstadions. Die Fraktion fordert in ihrem Ergänzungsantrag für die kommende Gemeinderatssitzung eine Planung für drei Abschnitte, mit denen das Stadion umgebaut werden soll.

    Umbau in drei Bauabschnitten: Südostkurve, Nordwestseite, Gegentribüne

    Beginnen soll der Umbau mit der neuen Heim-Tribüne: Die KSC-Fans sollen zukünftig auf einer neuen, steilen Tribüne direkt hinter dem Tor statt in der heutigen Südostkurve Platz finden. Die Gästefans sollen nach den Vorstellungen der KAL im Nordwesten ihre Mannschaft anfeuern dürfen, der Umbau dieser Tribüne soll in einem zweiten Bauabschnitt erfolgen. Die Planung für die Platzierung der Fantribünen entspräche dem Rat der Sicherheitsexperten, so die KAL in der Pressemitteilung zum Ergänzungsantrag.

    Im dritten Bauabschnitt soll nach Vorstellung der KAL die Gegentribüne ans Spielfeld rücken. Die jetzige Haupttribüne wird erst umgebaut, wenn sie völlig abgeschrieben ist. Auch die Verkehrs­infrastruktur soll sich nach den Vorstellungen der KAL-Fraktion verbessern, "aber nicht für 50 Millionen Euro, wie in der aktuellen Planung der Verwaltung", sagt Stadtrat Lüppo Cramer. "Andere Städte und Profivereine haben uns eine preisgünstigere Umsetzung vorgemacht."

    KAL: Zusatzwünsche muss der Verein selbst finanzieren

    In alle seine Zusatzwünsche müsse der Verein selbst investieren, heißt es in der Pressemitteilung zum Ergänzungsantrag. Zusatzwünsche sind für die KAL etwa der Abbau der Wälle, die Tiefgarage im Stadion oder ein neues Regionalligastadion für 5.000 Zuschauer. "Die regionale Wirtschaft steht ja laut IHK-Präsident Wolfgang Grenke hinter einem neuen Stadion. Das können die entsprechenden Unternehmen mit der Finanzierung beweisen", so Fraktionsvorsitzender Cramer.

    In einem kostengünstigeren Stadion sei die Miete für den KSC deutlich geringer. Und die bestehe bei jedem neuen Stadion, so Cramer. Er geht davon aus, dass Oberbürgermeister Frank Mentrup und alle Stadträte zumindest in der ersten Bundesliga eine solche Miete erwarten würden: "Alles andere wäre mit der Funktion eines Vertreters der Bürgerschaft nicht vereinbar." Bereits im September wurde laut KAL in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates das Thema Miete angesprochen: "Die Verwaltung sollte den Punkt ‚Miete im neuen Stadion’ mit dem KSC grundsätzlich klären", so Lüppo Cramer. Vom KSC sei zur Mietfrage bis heute kein Signal gekommen.

    Mehr zum Thema:

    Bürgerentscheid zum KSC-Stadion? Neubau oder Nicht-Neubau ist die Frage

    Alle ka-news-Artikel zum Thema KSC-Stadion finden Sie hier gesammelt in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden