Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher ÖPNV: Kommt jetzt die Innenstadt-Fahrkarte?

Karlsruhe

Karlsruher ÖPNV: Kommt jetzt die Innenstadt-Fahrkarte?

    • |
    • |
    Gibt es an den Fahrkartenautomaten des KVV bald auch "Innenstadt-Fahrkarten"? Die Gemeinderatsfraktion Kult bringt das jedenfalls ins Spiel.
    Gibt es an den Fahrkartenautomaten des KVV bald auch "Innenstadt-Fahrkarten"? Die Gemeinderatsfraktion Kult bringt das jedenfalls ins Spiel. Foto: VBK

    "Der ÖPNV in der Karlsruher Innenstadt hat aufgrund der Bautätigkeiten zur Kombilösung deutlich an Qualität verloren. Einige Stadtteile wie die Süd- oder Südweststadt wurden und werden auf Zeit oder gar dauerhaft von den guten Anbindungen in der City getrennt", heißt es in der Begründung zum Antrag seitens der Kult-Fraktion. Mit der Fertigstellung der Kombilösung, müssten die Bewohner dieser beiden Stadtteile selbst auf Kurzstrecken in die Innenstadt und zurück umsteigen, erklärt die Fraktion.

    KVV lehnt Innenstadt-Tarif ab

    Deshalb fordern die Stadträte um Fraktionschef Lüppo Kramer die (Wieder)-Einführung eines "Innenstadt-Tarifs". Die Größe der Kernwabe soll nach ihrer Vorstellung zwei Abschnitte abdecken: Die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof und der Kaiserstraße - sowohl über die Karl- als auch über die Rüppurrer Straße. Daneben soll es einen Tarif für den Abschnitt zwischen dem Kronenplatz und dem Europaplatz geben.

    Finanziell würde die Umsetzung des Kult-Vorschlags die Kassen der Verkehrsbetriebe zusätzlich belasten - da sind sich Fraktion und Stadt einig. Die Kult-Fraktion fordert deshalb, diese Mehrkosten aus der Stadtkasse zu decken, "damit ein solcher Tarif nicht zu Lasten der anderen Gesellschafter des KVV geht", wie es im Antrag heißt.

    Unabhängig von der Finanzierung der Mehrkosten: Der KVV lehnt die Einführung eines Innenstadt-Tarifs ab. Das wird in der Stellungnahme der Stadtverwaltung deutlich: "Dieses Modell setzt durch eine reine Vergünstigung für vereinzelte Streckenabschnitte falsche Anreize und führt definitiv zu Mindereinnahmen, die durch die Stadt Karlsruhe auszugleichen wären", heißt es in der Stellungnahme. Auch aus Sicht der Tarifgerechtigkeit, sei der Verkehrsverbund gegen Ermäßigungen für einzelne Linien, heißt es.

    Der Antrag der Kult-Fraktion wird in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 30. Juni abgestimmt. ka-news wird wie üblich vor Ort sein und im Anschluss ausführlich berichten.

    Was kostet eine Fahrt mit Bus und Bahn in anderen Städten Deutschlands? ka-news hat nachgeschaut. Zum Artikel geht's hier.

    Liebe Community, ka-news ruft  jede Woche  zwei Mal zur Themen-Diskussion auf: Montags und donnerstags veröffentlichen wir ein spezielles Debatten-Thema inklusive Umfrage - wir möchten Sie dazu ermuntern, mit anderen Usern sachlich und themenbezogen zu diskutieren. Kontroverse Diskussionen sind durchaus erwünscht, aber bitte bleiben Sie dabei stets sachlich und beachten Sie unsere Netiquette. Unser Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen und sachlichen Meinungsaustausch zu einem bestimmten Thema zu fördern und unter einem Artikel zu bündeln.

    Braucht Karlsruhe einen Innenstadt-Tarif? Oder würde die Ermäßigung für einzelne Linien die Tarifgerechtigkeit gefährden, wie der KVV argumentiert? Sagen Sie uns Ihre Meinung und schreiben Sie diese als Kommentar unter den dazugehörigen Debatten-Artikel. Hier geht's zum Artikel!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden