Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Blitzmarathon in Karlsruhe: Am Montag startet die "Speedweek"

Karlsruhe

Blitzmarathon in Karlsruhe: Am Montag startet die "Speedweek"

    • |
    • |
    Schrecksekunde: Der Blitzer hat ausgelöst, die bange Frage, wie schnell man wohl gewesen ist, stellt sich oft kurz darauf ein.
    Schrecksekunde: Der Blitzer hat ausgelöst, die bange Frage, wie schnell man wohl gewesen ist, stellt sich oft kurz darauf ein. Foto: Patrick Seeger/dpa/dpa-tmn

    Alle Jahre wieder steht der Blitzmarathon im Frühjahr an - auch 2025. Dabei sind hunderte Polizisten in Deutschland im Einsatz und ermitteln Verkehrssünder. Ob sich die einzelnen Bundesländer daran beteiligen, obliegt ihnen selbst. Nun steht der Termin für dieses Jahr fest.

    Wer wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wurde, kann den Tempomaten seines Fahrzeugs nicht als Gegenargument anführen. Derartige Assistenten stellen vor Gericht lediglich ein Hilfsmittel dar.
    Wer wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wurde, kann den Tempomaten seines Fahrzeugs nicht als Gegenargument anführen. Derartige Assistenten stellen vor Gericht lediglich ein Hilfsmittel dar. Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa

    Blitzmarathon 2025 in Karlsruhe: Wann ist der Termin?

    Am 9. April 2025 gibt es zudem wieder einen europaweiten Blitzmarathon. Das Polizeipräsidium Karlsruhe beteiligt sich  laut eigenen Aussagen, wie die gesamte Polizei Baden-Württemberg an diesem Aktionstag. "An diesem Tag werden die polizeilichen Überwachungskräfte und -techniken verstärkt eingesetzt", so das Präsidium.

    Der europaweiten Blitzmarathon ist in die europäische Geschwindigkeitskontrollwoche des Verkehrspolizeinetzwerks ROADPOL vom 7. bis 13. April 2025 eingebettet. 

    Blitzmarathon 2025 in Karlsruhe: Wo wird geblitzt?

    In den vergangenen Jahren hat die Polizei Karlsruhe keine Angaben zu den genauen Standorten gemacht. Es hieß nur: "An Autobahnen und Schnellstraßen wird die Verkehrspolizei mit Großgeräten im Einsatz sein."

    Und auch in diesem Jahr schreibt die Polizei auf Anfrage von ka-news.de: "Wir bitten um Verständnis, dass die genauen Standorte der Geschwindigkeitskontrollen nicht im Vorhinein bekannt gegeben werden."

    Blitzermarathon in Bayern: An rund 1500 Messstellen in ganz Bayern achtet die Polizei auf Raser. Wo wird in Unterfranken geblitzt?
    Blitzermarathon in Bayern: An rund 1500 Messstellen in ganz Bayern achtet die Polizei auf Raser. Wo wird in Unterfranken geblitzt? Foto: Angelika Warmuth, dpa

    Blitzmarathon 2025 in Karlsruhe: Wieso gibt es ihn?

    Organisiert wird die Aktion jährlich von der europäischen Verkehrspolizei  der "ROADPOL". ROADPOL steht für "European Roads Policing Network". 

    Ziel der Aktionswoche ist, die Zahl der Verkehrsunfälle zu minimieren. Die Kontrollen werden dort eingesetzt, wo es vermehrt zu Unfällen und Tempoüberschreitungen kommt.

    Der Blitzermarathon ist die bekannteste Aktion des europäischen Netzwerks: Alle weiteren Aktionen gibt es auf der Roadpol-Homepage.

    Es wird geblitzt (Archivbild).
    Es wird geblitzt (Archivbild). Foto: Angelika Warmuth/dpa

    Gibt es noch einen weiteren Blitzmarathon 2025?

    In den vergangenen Jahren hat es zwei größere Blitzeraktionen gegeben. Im Frühjahr und im Sommer.  2025 findet eine zweite Speedweek vom 4. bis 10. August in ganz Europa statt. Auch hier beteiligt sich laut eigener Aussage das Polizeipräsidium Karlsruhe.

    Blitzmarathon Karlsruhe: Wie fiel die Bilanz 2024 aus?

    Binnen 24 Stunden stellte die Polizei Karlsruhe bei über 56.700 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 1.586 Geschwindigkeitsverstöße fest. Davon erhalten 1.544 Fahrer ein Verwarnungsgeld, während 42 mit einem Bußgeldverfahren rechnen müssen. Vier Verkehrsteilnehmenden droht sogar ein Fahrverbot.

    Ein Polizist schaut während des sogenannten Blitzermarathons durch ein Laserhandmessgerät.
    Ein Polizist schaut während des sogenannten Blitzermarathons durch ein Laserhandmessgerät. Foto: Daniel Karmann/dpa

    Besonders schwerwiegend waren die Verstöße von Lkw-Fahrern. Die Verkehrspolizei zählte auf der A5 insgesamt 471 Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit. Zusätzlich wurden mehrere Fahrer wegen Abstandsverstößen belangt. Innerhalb eines Tages hielten 261 Verkehrsteilnehmer auf der A5 den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand nicht ein.

    Erfreulich sei aber, so die Polizei in ihrer Pressemitteilung, dass sich rund 97 Prozent der Fahrer an die Verkehrsregeln hielten.

    Blitzer-Einspruch einlegen? 

    Zu schnell gefahren und geblitzt: Wer vom Blitzer erwischt wurde, erhält einen Bußgeldbescheid. Doch auch ein Einspruch ist möglich - die Infos gibt es in diesem Artikel im Überblick.

    Ein Polizist kontrolliert mit einem Lasergerät an der Bundesstraße 36 die Geschwindigkeit von Fahrzeugen.
    Ein Polizist kontrolliert mit einem Lasergerät an der Bundesstraße 36 die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Foto: Uwe Anspach/dpa

    Blitzer-Bußgeld: So hoch sind die Strafen

    Wie viel muss man zahlen, wenn man geblitzt wird? Die aktuellen Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen inner- und außerorts gibt es in diesem Artikel.

    Blitzer in Karlsruhe: Damit verdient die Stadt Karlsruhe am meisten Geld

    Die Nummer eins der Karlsruher Blitzer ist übrigens die Anlage auf der Rheinbrücke. Wer direkt dahinter folgt, lesen Sie in diesem Artikel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden