Um eine Anstellung in einer Kita für Bachelor-Absolventen attraktiv zu machen, müsse auch eine dem Studienabschluss entsprechende Bezahlung erfolgen. "Wir brauchen qualifiziertes Personal in unseren Kitas - das darf nicht an der Bezahlung scheitern", so Döring.
"Vielleicht wird so die Tätigkeit als Erzieher im frühkindlichen Bereich auch für Männer interessanter", hofft KAL-Fraktionsvorsitzender Lüppo Cramer. Studien zeigten, dass für Männer die zu erwartende Bezahlung noch immer eine größere Bedeutung bei der Berufswahl habe als für Frauen.
Aus Sicht der KAL darf es nicht zwei Klassen von Erziehungspersonal geben, welches bei gleicher Arbeit unterschiedlich bezahlt wird. "Um qualifizierte Erzieher nach Karlsruhe zu locken, sollte die Stadt Karlsruhe über weitere Anreize nachdenken, etwa eine Jahreskarte für den KVV", sagt Döring.
Siehe auch:
Kitas in Karlsruhe: Knapp 3.000 Plätze bis Ende 2013
Wenige Kitas, kaum Erzieher: Karlsruhe gibt Gas bei Kinderbetreuung
Kinderbetreuung in Karlsruhe: Droht der Kita-Kollaps?
Kinderbetreuung in Karlsruhe: "Zeit ist reif für Tagesmütter"