Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Neue Kunst auf Kaiserstraße in Karlsruhe: Pinke Tulpe ziert Baustelle

Karlsruhe

Farben gegen Baustellen-Tristesse: Die Kaiserstraße ist jetzt grün, blau und pink

    • |
    • |
    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten
    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten Foto: Elena Sausen

    Baske ToBeTrue lässt es Tulpen regnen - zumindest eine und das auf den Karlsruher Marktplatz. Er ist der Ideengeber der Aktion und zusammen mit dem Hip Hop Zentrum "Combo", der Kalsruher Mobilen Jugendarbeit und dem Quartier Marktplatz Carré setzt er seine Idee von einem großen Panorama aus Tulpen in die Tat um.

    Gefördert wird die Aktion außerdem von der Karlsruhe Marketing Event GMBH (KME).

    Kunst gegen rückläufige Kundenzahlen in der Kaiserstraße

    Das Kunstwerk soll der Kaiserstraße einen kleinen Kundenboom bescheren. Wo die Blicke der meisten Besucher der Karlsruher Einkaufsstraße bis jetzt noch auf unansehnliche Baustellen gefallen sind, soll zukünftig Kunst entstehen.

    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten
    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten Foto: Elena Sausen

    Viele anliegende Geschäfte leiden unter den immer neuen Baustellen in der Kaiserstraße. Das Einkaufen in einer Dauerbaustelle sei wohl kein Kundenmagnet, doch die temporäre Kunst soll hier neue Impulse setzen. 

    Motiv mit Bezug zur Karlsruher Vergangenheit

    Inspiriert wurde das Projekt durch die Karlsruher Tulpenbücher, die um das Jahr 1730, im Auftrag des Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm entstanden. Das Motiv einer Tulpe wurde deutlich modernisiert und erinnert nur noch abstrakt an die Karlsruher Vergangenheit. 

    Tulpen für die Ewigkeit?

    Die Farbe, die von den jugendlichen Malern aufgebracht wird, sei regenfest. Das abstrakte Tulpenbild wird Besuchern  der Karlsruher Innenstadt also noch eine ganze Weile erhalten bleiben. 

    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten
    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten Foto: Elena Sausen

    Nichts desto trotz soll das Bild "abgenutzt" werden. Das erklärt der Künstler selbst, gegenüber der BNN. Die Abnutzung des Bildes durch Betreten der bemalten Fläche sei ein Teil des Konzeptes und soll auf die Belebtheit der Stadt hinweisen.

    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten
    Am Karlsruher Marktplatz ist ein neues temporäres Kunstwerk entstanden, es soll über die Dauerbaustellen hinwegtrösten Foto: Elena Sausen

    Ob der gewünschte Kundenansturm auf den Einzelhandel gelingen wird, bleibt abzuwarten. Nichts desto trotz freut sich das Kundenauge sichtlich mehr über die pinken Frühlingsboten, als die alt bekannten  Baustellenbeschilderungen. 

    "Wir stellen demnächst auch noch Liegestühle raus" 

    Michael Preißler, der Inhaber des "Unikat" Ladens lobt im Gespräch mit ka-news.de die Kunstaktion, von welcher sein Laden nun umgeben ist:

    Der Inhaber des "Unikat" sieht die Kunstaktion vor seinem Laden positiv.
    Der Inhaber des "Unikat" sieht die Kunstaktion vor seinem Laden positiv. Foto: Elena Sausen

    "Ich bin ein Freund davon, dass überhaupt mal was passiert. Alle leiden unter der Baustellenproblematik. Da ist das schon ein Schritt in die richtige Richtung. Wir stellen demnächst auch noch Liegestühle raus. Es könnte gerne noch mehr sein, aber es ist viel schöner als die Asphaltwüste. Wir müssen einfach weiter positive Akzente setzen, die auch ziehen." 

    Kommen noch mehr Tulpen auf die Kaiserstraße?

    ka-news.de wollte wissen, ob weiter Kunstaktionen geplant werden. Hierzu äußerte sich der  Projektreferent Presse des Citymarketings (KME) Roland Rebmann im Telefonat mit ka-news.de am 9. April.

    Eine Helferin träft Farbe auf den Asphalt der Kaiserstraße auf.
    Eine Helferin träft Farbe auf den Asphalt der Kaiserstraße auf. Foto: KME

    "Das Projekt ist erst mal abgeschlossen. Es wird sogar eher schrumpfen, wenn die Baustelle weiter fortschreitet. Trotzdem sollen weitere Aktionen folgen, bis die Kaiserstraße Komplet umgebaut wurde. "

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden