Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kaiserstraße soll wieder grüner werden: Die Rückkehr der Bäume beginnt!

Karlsruhe

Kaiserstraße soll wieder grüner werden: Die Rückkehr der Bäume beginnt!

    • |
    • |
    Die Visualisierung zeigt, wie die Kaiserstraße aussehen könnte.
    Die Visualisierung zeigt, wie die Kaiserstraße aussehen könnte. Foto: mach:idee / Stadt Karlsruhe

    Insgesamt sind im ersten Bauabschnitt zwischen Adlerstraße und Ritterstraße 20 neue Bäume vorgesehen. Das teilte die Stadtverwaltung Karlsruhe in einem Newsletter am 28. Februar mit.

    Bäume kommen Schritt für Schritt zurück in die Kaiserstraße

    Die Pflanzung erfolgt in mehreren Schritten und ist an den Baufortschritt gekoppelt. Zwölf weitere Bäume sollen im Oktober folgen. Die Baumarten wurden gemäß dem vom Gemeinderat beschlossenen Konzept ausgewählt und umfassen zukunftsfähige Sorten wie den Europäischen Zürgelbaum, die Blumenesche und die Rebona-Ulme.

    Die Plantanen Anfang September 2023 auf der Kaiserstraße in Karlsruhe wurden mittlerweile gefällt.
    Die Plantanen Anfang September 2023 auf der Kaiserstraße in Karlsruhe wurden mittlerweile gefällt. Foto: Lea Lange

    Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltigen Wachstumsbedingungen. Dafür wurden bereits spezielle Unterflurbaumquartiere mit einer Grundfläche von drei mal drei Metern eingerichtet. Zudem werden die Bäume an eine automatische Bewässerungsanlage angeschlossen, um sie langfristig zu versorgen und zur Klimaanpassung beizutragen.

    Insgesamt sollen 86 Bäume gepflanzt werden

    Mit der ersten Pflanzung wird ein Teilbereich der Kaiserstraße fertiggestellt und bietet einen Vorgeschmack auf das zukünftige Erscheinungsbild der Flaniermeile. Insgesamt sollen im gesamten Planungsgebiet 86 neue Bäume das Stadtbild bereichern.

    Vergangenheit: Die ersten Platanen in der Kaiserstraße sind gefallen. (Archivbild)
    Vergangenheit: Die ersten Platanen in der Kaiserstraße sind gefallen. (Archivbild) Foto: Thomas Riedel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden