Ende April/ Anfang Mai kann das Jahr 2023 endlich die ersten warmen Frühlingstage verbuchen. Für ka-Reporter Roland Rumpel ideal, für einen Biergarten-Besuch beim "Seegugger" am Epplesee. Gesagt, getan, Sachen gepackt und ab nach Rheinstetten. Dort hört Rumpel am 5. Mai zum ersten Mal das Geräusch. Bei seinem zweiten Besuch, nur einen Tag später hört er es erneut.
Stets um die Mittagszeit, stets im Takt von zirka einer Dreiviertelstunde. Er ist sich sicher, dabei handle es sich um Vergrämungsmaßnahmen für die geplanten Windräder am Gewann "Stiftäcker". Die Stadt Rheinstetten dementiert das. "Sowas würde uns nicht einfallen und ist nicht erlaubt", heißt es an ka-news.de.
Doch Vergrämungsmaßnahmen?
Anderer Meinung ist eine ka-news.de-Leserin namens Inga, die sich per Mail an die Redaktion wendet. Der Grund: Sie hat am Samstag, 29. April, ähnliche Geräusche vernommen und denkt, dass beide Geräusche miteinander zu tun haben könnten.

"Sie klingen ganz anders als die Aufnahme in Ihrem Artikel, haben bestimmt aber auch damit zu tun. Die App [Anmerkung der Redaktion: 'BirdNet'] erkennt darin den Ruf eines Steinkauz oder Großen Brachvogels. Das ist nicht plausibel, da viel zu laut, zu rhythmisch und langanhaltend (sicher über 1 Minute). Ich gehe stark davon aus, dass doch irgendetwas vergrämt werden soll", spekuliert Inga.
Ähnlich sieht es auch Leserin Birgit. Sie vermutet, dass mit solchen Geräuschen die Vögel von frisch eingesäten Pflanzen vertriebenen werden sollen.
Andere Leser hören bei dem Geräusch eher ein quietschendes Förderband. Allerdings streitet das Kieswerk gegenüber ka-news.de ab, mit den seltsamen Tönen etwas zu tun zu haben.
Seit Tagen keine Geräuschkulisse mehr
Eine ka-Reporterin, die anonym bleiben möchte, kann bestätigen, dass das Geräusch auch im Mörscher Blumenviertel zu hören war. Mehrere Nachbarschaftsgespräche hätte es dazu bereits gegeben. Der Verdacht: Eine Alarmanlage. Doch mittlerweile sei das Geräusch verstummt.

"Das Geräusch ist immer für exakt 10 Minuten alle 40 Minuten zu hören. Seit Samstag, 13. Mai, treten die Geräusche nicht mehr auf. Entweder ist die Batterie am Fahrzeug mittlerweile leer oder die betreffende betreuende Firma der Alarmanlage hat endlich jemanden geschickt, um den Fehler zu beheben", so die Leserin.

Tatsächlich scheint das Geräusch seit einigen Tagen nicht mehr aufzutreten. Das bestätigt auch das Restaurant "Seegugger" auf Nachfrage der Redaktion. "Wir bekommen das nur mit, wenn wir Betrieb haben. Die letzten Tage hatten wir Betrieb und dar war nichts zu hören", so der Inhaber.
Ihr habt eine Idee, was es sein könnte? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@ka-news.de.
Hier geht's zur Tonaufnahme:
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!