Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: ka-news-Weihnachtsbäckerei - Teil V: Ausstecherlen

Karlsruhe

ka-news-Weihnachtsbäckerei - Teil V: Ausstecherlen

    • |
    • |
    Die kleinen Ausstecher lassen sich nach Belieben verziehren oder auch ganz klassisch (wie hier) mit Eigelb bestreichen.
    Die kleinen Ausstecher lassen sich nach Belieben verziehren oder auch ganz klassisch (wie hier) mit Eigelb bestreichen. Foto: (myh)

    Sie gehören einfach zu jeder Weihnachtszeit dazu: die Ausstecherlen! Egal ob Herzchen, Sterne, Stiefel, Schaukelpferdchen - der Form sind keine Grenzen gesetzt. Am vielseitigen Grundteig der Butterbacka versuchte sich ka-news Mitarbeiterin Melanie Hofheinz.

    Was brauche ich?

    550g Mehl 250g Butter 130g Zucker 1 Prise Salz 2 Eier evtl. 1 Eigelb (zum verzieren)

    Alles parat: Und was nun?

    Wie routinierte Hobbybäcker bereits an der Zutatenliste erkannt haben: es handelt sich hier um einen 0815-Mürbteig. Alle Zutaten in eine Schüssel und entschlossen mit Knethaken vermischen. Kleiner Tipp am Rande: Ist der Teig zu klebrig, einfach mehr Mehl nachschütten; logisch, bei einem zu mehligen Teig noch mehr Butter hinzufügen.

    Der Teig sollte nicht kleben aber auch nicht bröselig sein, sondern sich kinderleicht ausrollen lassen. Nun beginnt der Spaß! Wie bereits erwähnt kann man alle beliebigen Formen auswählen.

    Sind die Ausstecherlen auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech, kann man sich entscheiden ob man reine Butterbacka macht (indem man die Plätzchen vor dem Backen noch schnell mit einem verquirlten Eigelb bestreicht) oder man sie "nackt" backt und hinterher mit Dekofarben, einer Schokoladenglasur oder bunten Streuseln verziert. Bei 180°C, Unter-/Oberlufhitze werden die Plätzchen goldbraun gebacken.

    Fazit:

    "Hhmmm...." Melanie Hofheinz' Fazit lässt sich in wenige Worte fassen: schnell und einfach gemacht. Der Fun-Faktor kommt durch Kreativität auch nicht zu kurz. Alle Daumen nach oben für die Ausstecherlen!

    Jetzt sind Sie dran: Welche Plätzchen versüßen Ihren Advent? Haben Sie Rezepte, die Sie wärmstens empfehlen können? Her damit! Schreiben Sie uns in einem Kommentar unter diesem Artikel.

    Mehr Advents-Rezepte gibt's hier:

    Teil IV: Von der Tasse aufs Blech - Glühweinschnitten

    Teil III: Vanillekipferl

    Teil II: Terassenplätzchen

    Teil I: Heidenei, der Dambedei!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden