Neben den bisher fünf bekannten Kandidaten bewerben sich nach städtischen Angaben auch Michael Böhm aus der Karlsruher Südstadt, Sascha Oehme aus Bretten und Peter Mendelsohn aus Mannheim um den obersten Posten Karlsruhes. Doch auch sie konnten die teilnehmenden ka-news-Leser nicht davon abbringen, Frank Mentrup auf die Spitzenposition zu hieven.
Wenzel und Kalmbach setzen Aufwärtstrend fort
Mit 37,06 Prozent aller Stimmen verlor der gemeinsame Kandidat von SPD, Grüne und KAL zwar im Vergleich zum Vormonat (-2,81 Prozent), doch der erste Platz konnte auch in diesem Monat nicht von Ingo Wellenreuther eingenommen werden. Dieser verlor ebenfalls leicht und kam auf 28,60 Prozent aller Stimmen - im September verbuchte der CDU-Kandidat 29,82 Prozent. Würde sich am 2. Dezember ein vergleichbares Bild ergeben, käme es zu einer zweiten Wahl um den begehrten Posten.
Jürgen Wenzel von den Freien Wählern konnte seinen Aufwärtstrend des Septembers fortsetzen und erreichte 15,64 Prozent der Leserstimmen. Wenzel legte damit um 2,65 Prozentpunkte zu und festigte seinen dritten Platz bei der ka-news-Sonntagsumfrage. Einen leichten Stimmenzuwachs konnte im Oktober auch Friedemann Kalmbach erzielen. Der Einzelstadtrat von Gemeinsam für Karlsruhe (GfK) erzielte mit 5,86 Prozent sein zweitbestes Ergebnis in den Umfragen von ka-news - im September waren es noch 5,27 Prozent.
Neue Bewerber mit Stolperstart
Niko Fostiropoulos von den Linken hingegen verlor an Zuspruch bei den Umfrageteilnehmern: Er rutschte unter die vier Prozent-Marke und erreichte 3,82 Prozent aller Stimmen. Ihm dicht auf den Fersen ist ein Neuling im OB-Wahlkampf in Karlsruhe: Sascha Toni Oehme aus Bretten erreichte aus dem Stegreif 3,14 Prozent. Erst vor wenigen Tagen erfuhr ka-news von der Stadt, dass sich der 40-Jährige um den höchsten Posten in Karlsruhe bewirbt.
Mit ihm wurde der Name Peter Mendelsohn von "Die Partei" bekannt. Der Mannheimer erreichte aber das schwächste Ergebnis der acht namentlich bekannten Bewerber. Mit 0,53 Prozent lag der Mannheimer hinter dem "südstädtischen Lebenskünstler" Michael Böhm aus der Karlsruher Südstadt. Böhm, der als Künstler unter dem Namen "Herr Kruscht" in den Wahlkampf ziehen will, erreichte 0,57 Prozent in der Wählergunst der teilnehmenden ka-news-Leser.
Welcher Kandidat bekommt meine Stimme? Der ka-news-Schlagabtausch hilft
Doch welcher OB-Kandidat steht eigentlich wofür? Dieser Frage gingen wir im September in unserer Themenwoche zur Oberbürgermeisterwahl nach. Von Montag bis einschließlich Sonntag präsentierten wir jeden Tag ein anderes Schwerpunktthema - und wie die einzelnen Kandidaten sich dazu positionieren. Sie wissen nun noch immer nicht, welchem Kandidaten Sie ihre Stimme geben sollen? Dann sollten Sie am Dienstag, 30. Oktober, zum großen ka-news-Schlagabtausch mit den OB-Kandidaten Fostiropoulos, Kalmbach, Mentrup, Wellenreuther und Wenzel in die Karlsruher Stadthalle kommen. Dort präsentieren sich die Anwärter auf den OB-Posten bei einer Podiumsdiskussion der anderen Art. Der Eintritt zum ka-news-Schlagabtausch ist frei.
Mehr Informationen rund um die Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe und die Kandidaten haben wir in unserem Dossier zur Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe für Sie zusammengestellt.