Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: ka-news-Lesermeinung: "Lärmhauptstadt Karlsruhe" - von Pöbeleien und Feuerwerk

Karlsruhe

ka-news-Lesermeinung: "Lärmhauptstadt Karlsruhe" - von Pöbeleien und Feuerwerk

    • |
    • |
    Ruhestörung: Ein Problem, das auch die ka-news-Leser kennen.
    Ruhestörung: Ein Problem, das auch die ka-news-Leser kennen. Foto: Kai Remmers

    "In den Sommermonaten kommt es am Wochenende im Stadt- und Landkreis Karlsruhe im Schnitt zu insgesamt etwa 20 Einsätzen in Sachen Ruhestörung - oft in den Abendstunden", so Ralf Minet von der Karlsruher Polizei im Gespräch mit ka-news. Die Lärmverursacher seien dabei oft die gleichen: Biergärten und alkoholisierte Jugendliche, die nachts innerstädtische Plätze oder Parkanlagen unsicher machen.

    "Die Lärmverursacher fühlen sich im Recht - man wird als Spaßbremse abgestempelt"

    "So wie in Karlsruhe [...] habe ich noch in keiner Stadt ein ähnliches massives Niveau von Lärmbelästigung erfahren - hier macht doch jeder, nicht nur im Sommer, Lärm wie er gerade will", klagt Nutzer Demagoge unter dem ka-news-Artikel. Dabei bezieht er sich vor allem auf kleinere Lokale, die seinen Angaben nach immer öfter Feuerwerke veranstalteten. Die Schuld für die scheinbar enorme Lautstärke in der Fächerstadt gibt Demagoge den städtischen Ämtern, die hier weniger als nirgendwo sonst gegen den Lärm vorgingen.

    Regelmäßig Feuerwerke und Gegröle von Betrunkenen gibt es laut Nutzer jackal auch im "vermeintlich leisen Wohngebiet Karlsruhe-Palmbach". Bei Beschwerden hagele es "dumme Antworten" und die Polizei helfe auch nicht weiter. Auch Feldsvendark kennt das Problem Ruhestörung: "Es ist immer wieder toll, wenn eine Gruppe Jugenlicher draußen auf der Straße nicht nebeneinander läuft, sondern die einen ziemlich weit vorne und die anderen weiter hinten - und sie sich gegenseitig anbrüllen, was sie nun machen und wo sie hingehen wollen." Auch er werde angepöbelt, wenn er die Lärmenden um Ruhe bete - ein schlechtes Gewissen oder eine Entschuldigung seien da Fehlanzeige. Nutzer Kapuzinerkresse weiß: "Ein Problem bei der ganzen Sache ist, dass sich die Lärmverursacher auch noch im Recht fühlen und man maulend als Spaßbremse abgestempelt wird."

    Scheinbar ist jedoch nicht jeder Winkel von Karlsruhe gleich laut: "Ich wohne mitten in der Stadt und habe bisher sehr wenig von Lärmbelästigung mitbekommen - weder durch lärmende und feiernde Nachbarn, noch durch randalierende Jugendliche und schon gar nicht durch pausenloses Feuerwerk", wundert sich Nutzer andip über die Beiträge der anderen ka-news-Kommentatoren. Seiner Meinung nach müsse man nicht gleich ein Drama daraus machen, wenn auf der Straße jemand vorbeläuft und sich im Flüsterton unterhält. So sieht das auch User Karlsruher1986: "Wer in der Stadt wohnt, muss auch damit leben können." So laut sei es seinem Empfinden nach auch nicht. Weiter spottet er: "Manch einer fühlt sich ja schon vom Ticken einer Uhr gestört."

    Was meinen Sie: Ist es in Karlsruhe tatsächlich überdurchschnittlich laut? Fühlen Sie sich häufig von Ihren Nachbarn gestört?  Stimmen Sie ab in unserer aktuellen ka-news-Umfrage oder schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen in einem Kommentar unter diesem Artikel.

    Mehr zum Thema Ruhestörung:

    Psst, jetzt! Ruhestörung in Karlsruhe - ein Problem des Sommers

    Hier geht's zur Lärmschutzverordnung für Karlsruhe

    Gold darf Biergarten länger öffnen - Stadt will nicht in Berufung gehen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden