"Der diesjährige Christkindlesmarkt zeigt, dass der Friedrichsplatz schon jetzt als Standort völlig ausgelastet ist", so der Kreisvorsitzende Daniel Gerjets in der Pressemitteilung der Jungen Union. "Wenn die Stadt nun plant, aufgrund der Bauarbeiten am Marktplatz im kommenden Jahr alle Marktbuden auf dem Friedrichsplatz zusammenzupferchen und damit den Komfort für die Besucher deutlich einzuschränken, ist dies einfach der falsche Weg."
Weihnachtsmarkt-Bummeln auf dem Schlossplatz ohne Baustellen
Weitere Gründe, die aus Sicht der JU für eine Verlegung sprechen, seien die "einmalige Kulisse und Atmosphäre vor dem Karlsruher Schloss". Gegenüber vielen Weihnachtsmärkten in der Umgebung stehe Karlsruhe in diesen Punkten seit Jahren auf verlorenem Posten. Der Standort Schlossplatz würde laut JU die Attraktivität des Karlsruher Christkindlesmarkts für Besucher deutlich steigern und wäre somit die große Chance, ihn wesentlich besser zu vermarkten und mehr Menschen aus dem Umland anzuziehen. Auch die Standbetreiber sollten dadurch ihren Umsatz in die Höhe treiben können.
Ein weiterer Aspekt: Der Schlossplatz gilt im kommenden Jahr als baustellenfreie Fläche. Die Tatsache, dass das Gelände vor dem Schloss dem Land Baden-Württemberg gehört, stellt für die JU keinen Hinderungsgrund dar. "Ich bin sicher, dass sich auch hier eine für Stadt und Land günstige Lösung finden lassen würde. Zunächst ist aber insbesondere das Marktamt gefordert, seine ablehnende Haltung aufzugeben und den Standort Schlossplatz noch einmal ergebnisoffen zu prüfen", so Gerjets abschließend.
Schon letztes Jahr wurde darüber diskutiert, ob der Christkindlesmarkt auf den Schlossplatz umziehen, wenn der Marktplatz für die Kombilösungarbeiten aufgebuddelt wird. "Wir überlegen, eventuell auf den Friedrichsplatz oder andere Plätze der Stadt auszuweichen", erklärte die erste Bürgermeisterin Margret Mergen damals. Bei dieser Gelegenheit könne man vor allem den Akzent auf das publikumswirksame "Flair" eines solchen Marktes setzen, denn der Christkindlesmarkt werde bisher vor allem für sein Angebot gelobt - nicht aber für sein Flair. Ein Wunschplatz sei auch der Bereich zwischen dem Zirkel und etwa der Mitte des Schlossplatzes.