Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Happy Birthday Grundgesetz! Diese Aktionen sind am 23. Mai in Karlsruhe geplant

Karlsruhe

Happy Birthday Grundgesetz! Diese Aktionen sind am 23. Mai in Karlsruhe geplant

    • |
    • |
    Pressekonferenz des Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe am 15. Mai - Im Bild v.l.n.r: Johannes Graf-Hauber (Badisches Staatstheater), Luca Wernert (Agenturleiter Knappe1a), Stefanie Wally (Moderation), Dieter Bürk (DGB Karlsruhe).
    Pressekonferenz des Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe am 15. Mai - Im Bild v.l.n.r: Johannes Graf-Hauber (Badisches Staatstheater), Luca Wernert (Agenturleiter Knappe1a), Stefanie Wally (Moderation), Dieter Bürk (DGB Karlsruhe). Foto: Elena Sausen

    Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte gründete sich vor wenigen Monaten und besteht inzwischen aus etwa 53 Karlsruher Institutionen, Vereinen, Parteien und Organisationen.

    "Es gab den Wunsch vieler Demokraten - auch in Karlsruhe - etwas gegen  rechtsextremistische und fremdenfeindliche Bestrebungen zu unternehmen", sagt Stefanie Wally zu Beginn einer Pressekonferenz am Mittwoch, 15. Mai. Sie ist die Moderatorin der Koordinationsgruppe vom Bündnis.

    Wurde vor 75 Jahren beschlossen und am 23. Mai offiziell verkündet: das Grundgesetz.
    Wurde vor 75 Jahren beschlossen und am 23. Mai offiziell verkündet: das Grundgesetz. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

    Was, wer, wie? Alle Infos zum Bündnis gibt's in diesem Artikel

    Der Geburtstag des Grundgesetzes sei für das Bündnis von besonderer Bedeutung. Nicht zuletzt, da sich das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe befindet. Es sei deshalb schnell klar gewesen, dass man diesen Tag öffentlichkeitswirksam feiern wolle, erläutert Johannes Graf-Hauber, geschäftsführender Direktor des Badischen Staatstheaters und Bündnismitglied.

    Johannes Graf-Hauber
    Johannes Graf-Hauber Foto: Elena Sausen

    Was plant das Bündnis zum Geburtstag des Grundgesetzes?

    Konkret möchte das Bündnis am 23. Mai, um 18 Uhr, eine Menschenkette um das Bundesverfassungsgericht bilden. "Dies soll einen Schutzmantel um das Bundesverfassungsgericht symbolisieren und zeigen: Wir schützen unser Gesetz", erklärt Wally.  Im Anschluss soll sich die Versammlung zur "Geburtstagsfeier" um 19 Uhr auf den Schlossplatz verlagern.

    Heute beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage, ob der Deutschen Fußball Liga Polizeikosten für Hochrisikospiele in Rechnung gestellt werden dürfen.
    Heute beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage, ob der Deutschen Fußball Liga Polizeikosten für Hochrisikospiele in Rechnung gestellt werden dürfen. Foto: Uli Deck/dpa

    Dort wird die Blaskapelle des Badischen Staatstheaters ein Geburtstagsständchen anstimmen wird. "Es sind alle herzlich dazu eingeladen, mitzumachen", sagt Graf-Hauber. Zudem sei ein großes Picknick vor dem Schloss geplant. Darum gilt: Ausreichend Essen und Trinken mitnehmen!

    undefined
    Foto: Theresa Thiem

    Außerdem habe sich das Bündnis noch etwas Besonderes überlegt. So wäre es, laut des Bündnis, schön, wenn jeder die Chance ergreifen würde ins Grundgesetz hineinzuschauen und sich seinen Lieblingsartikel heraussuchen würde.

    undefined
    Foto: Bündnis für Demokratie & Menschenrechte

    "Der ausgewählte Artikel könnte dann in Form eines Plakates oder beispielsweise eines bedruckten T-Shirts ein sichtbares Zeichen darstellen. Gerne können sich alle bunt kleiden - wir sind bunt und vielfältig", meint Wally.

    Damit bei jedem Einzelnen so etwas wie Festtagsstimmung aufkommt, gebe es außerdem kleine Geschenke, die das Bündnis an die Teilnehmer verteilt. 

    An diesen Events will sich das Bündnis 2024 beteiligen

    • 22. Juni, Festival Mondo auf dem Marktplatz: Ein Kulturfestival, auf dem sich ausländisch-deutsche Vereine und Institutionen vorstellen.
    • "Demokratie-Barcamp" im September: Weitere Infos folgen
    • 2. Oktober, Lange Nacht der Demokratie: Das Bündnis überlegt aktuell, inwiefern es sich beteiligen kann.

    Wie kann man im Bündnis Mitglied werden?

    Laut Dieter Bürk vom Bündnismitglied Deutsche Gewerkschaftsbund befinde sich das Bündnis noch in der Findungsphase. Darum können aktuell lediglich Organisationen, aber keine Einzelpersonen aufgenommen werden. "Sonst wird es schnell unübersichtlich", erklärt Bürk. Wer stets über die nächsten Aktionen informiert werden möchte, kann den Newsletter des Bündnisses abonnieren oder regelmäßig die Homepage besuchen. 

    Dieter Bürk
    Dieter Bürk Foto: Elena Sausen
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden