Zu den insgesamt 34 Punkten der Tagesordnung, mit denen sich das Plenum auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschäftigt, gehören laut Ankündigung der Stadt neben der Gestaltung der unterirdischen Haltestellen und der Erhöhung der Ticketpreise für Das Fest unter anderem die Bürgerumfrage 2017 zu Bürgerbeteiligung und bürgerschaftlichem Engagement, die Planungen für das Jubiläum "200 Jahre Kunsthalle", die künftige Struktur von Stadtmarketing, Karlsruhe Tourismus und Karlsruhe Event GmbH sowie der Umbau von Sportanlagen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Vorbereitung des Neubaus des Fußballstadions im Wildpark.
Anträge aus den Fraktionen haben Räume für das Jugendorchester (CDU), Konzept und Maßnahmenkatalog für ein sauberes Gewerbegebiet Winterrot (SPD), die Einrichtung weiterer Zonen mit Bewohnerparken (Grüne), Fahrradabstellmöglichkeiten an ÖPNV-Knotenpunkten (KULT) oder Autonomes Fahren (FDP) zum Inhalt. Acht Anfragen aus den Reihen des Plenums, die Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse und Mitteilungen des Bürgermeisteramts beschließen die Sitzung.
Interessierte können die Debatte von der Empore aus mitverfolgen. Für Menschen mit einer Hörbehinderung steht dort eine Höranlage zur Verfügung. Die Vorlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten gibt es im Internet auf www.karlsruhe.de/gemeinderat. Dort informiert auch ein Liveticker über die Abstimmungsergebnisse und den zeitlichen Verlauf der öffentlichen Beratungen. Der Ticker bleibt jeweils bis zur nächsten Sitzung online und ist auch auf der elektronischen Anzeigetafel im Eingangsbereich des Rathauses zu sehen. ka-news.de wird vor Ort sein und berichten.