Wie die Firma in ihrem Schreiben erläutert, sei für die verspätete Leerung der Wertstofftonnen ein Punkt ganz entscheidend: Die Fahrer müssten erst einmal die Umgebung kennenlernen.
"Es kann zu leichten Verzögerungen kommen"
"Seit dem 1. Januar ist unser Unternehmen, Knettenbrech + Gurdulic Rhein-Neckar GmbH, für die Leerung der Wertstofftonne im Stadtkreis Karlsruhe verantwortlich. Zu Beginn kann es hierbei zu leichten Verzögerungen bei der Leerung kommen, da die FahrerInnen die neuen Gebiete erst kennenlernen müssen", heißt es wortwörtlich in der Mitteilung an die Presse.
Ferner gibt die Firma noch einige Hinweise zu Protokoll, um eine reibungslose Abfuhr zu gewährleisten.
- Der Abfuhrkalender ist unter https://tsk.karlsruhe.de/abfuhrkalender abrufbar
- Aufgrund einer Gebietsanpassung werde der Stadtteil Oberreut im nächsten Abfuhrrhythmus von Donnerstag auf Freitag gelegt. Oberreut soll daher erst bei der nächsten Leerung am 2. Februar angefahren werden.
- "Sollten Sie am Abfuhrtag nicht zu Hause sein, bitten wir Sie, die Behälter an einer entsprechenden Stelle außerhalb des Gebäudes (Fahrbahnrand) bereitzustellen", so die Firma weiter.
- Die Behälter, die sich in Vollservice-Gebieten befinden, müssen laut Firma anfahrbar und frei zugänglich sein.
- Gegenstände wie Kinderwagen, Fahrräder oder dergleichen seien im Vorfeld zu entfernen
- Bei entsprechender Wetterlage seien die Wege von Schnee und Eis zu befreien.
- Beistellmengen in transparenten Säcken sollen innerhalb der vereinbarten Übergangszeit bis zum 31. März mitgenommen werden.
Bei Fragen oder Anmerkungen können Bürger folgendermaßen Kontakt zur Firma aufnehmen.
- E-Mail: lvp-ka@knettenbrech-gurdulic.de
- Telefon: 0800/ 505 2 505