Dienstag, 20. Juni, 13.53 Uhr: Fahrgeschäfte schon vor dem Feuer geräumt
Nach Angaben des Europa-Parks am Dienstag sind die Fahrgeschäfte unmittelbar nach einer Rauchentwicklung vor dem Brand am Montagnachmittag geleert worden.
"Als man das Feuer gesehen hat, waren die kompletten Bahnen leer", sagte ein Sprecher des Freizeitparks dem SWR. So etwas werde den Fahrgästen auch erklärt. "Wir sagen den Leuten, dass ein Problem aufgetreten ist, und wir müssen die Bahn leeren."
9.20 Uhr: Erste Vermutungen
Der Brandort, ein Gebäudekomplex im Themenbereich "Spanien", konnte im Verlauf der Nacht sichergestellt werden, wie die Polizei Offenburg in einer Nachtragsmeldung am Dienstagmorgen, 20. Juni, erklärt. Der Brand wurde erfolgreich gelöscht.

Nach ersten kriminalpolizeilichen Einschätzungen könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt zu dem Ausbruch des Feuers geführt haben, meinen die Ermittler. Gesicherte Einschätzungen hierzu dürften jedoch einige Wochen an Arbeit in Anspruch nehmen. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine genauen Informationen vor, so die Polizei.
8.30 Uhr: Brandursache weiter unklar
Einen Tag nach dem Feuer im Europa-Park in Rust ist die Ursache für den Brand in dem Freizeitpark weiter unklar. Es werde noch untersucht, warum das Feuer am Vortag ausbrechen konnte, sagte eine Sprecherin des Parks am Dienstagmorgen.

7 Uhr: Der Morgen danach
Wie ein Europa-Park-Sprecher am späten Montagabend per Twitter mitteilte, bleiben "nach aktuellem Wissensstand" diese Attraktionen vorerst geschlossen: Panoramabahn, Alpenexpress Enzian, Alpenexpress Coastiality, Tiroler Wildwasserbahn, Yomis-Zauberwelt der Diamanten sowie die Shops Bazar Español und Edelsteingrotte. Der restliche Park stehe wie gewohnt zur Verfügung.
Parkbesucher bekunden indes ihr Mitleid und ihre Unterstützung. Die Bilder zeigen das Ausmaß der Zerstörung durch den Brand:
Montag, 19. Juni, 21.13 Uhr: Feuer im Technikraum ausgebrochen
Wie die Polizei Offenburg am Montagabend verkündet, ist das Feuer unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauern aber weiter an. Nach ersten Erkenntnissen war die Meldung über das Feuer im Technikraum der Attraktion "Zauberwelt der Diamanten" über einen Brandmelder eingegangen. Demnach hätte Sicherheitsmaßnahmen wie Brandmelder und Alarmpläne "reibungslos funktioniert."

Neben den Beamten aus Rust, Ettenheim und Lahr sind erste Ermittler der Kriminalpolizei bereits vor Ort. Anders als zunächst berichtet (sh. Eintrag 18.39 Uhr) wurde zwei Feuerwehrleute bei den Löscharbeiten leicht verletzt.
Über 450 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren bei dem Brand in Rust im Einsatz. Gegen 18.50 Uhr hatten alle 25.000 Besucher den Freizeitpark verlassen. Zur Schadenshöhe können derzeit aufgrund des andauernden Feuerwehreinsatzes keine Angaben gemacht werden.

Auch in der Nacht werden Helfer der Feuerwehr an der Schadensstelle bleiben. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Durch die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte sowie der Parkmitarbeiter war ein reibungsloser Ablauf der Evakuierung möglich.
18.54 Uhr: Park soll am Dienstag öffnen
Wie der Europapark via twitter mitteilt, soll der Park am morgigen Dienstag, 20. Juni, für Besucher geöffnet sein. Laut einem Augenzeugen ist die Attraktion "Zauberwelt der Diamanten" vom Feuer betroffen - dort wo Alpenexpress und Wildwasserbahn durchführen, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Laut Medienberichten sei die Evakuierung weitestgehend abgeschlossen.

Montag, 19. Juni, 18.39 Uhr: Feuer im Europark unter Kontrolle
Wie der Europapark mitteilt sei das Feuer mittlerweile unter Kontrolle, derzeit seien dem Park keine Verletzte bekannt. Laut "Bild" sollen drei Feuerwehrleute durch Dämpfe leicht verletzt worden sein.
17.42 Uhr: Feuer im Europapark Rust
Das schweizer Portal "20min" zitiert einen Augenzeugen folgendermaßen: "Es hat zwei- bis dreimal laut geknallt. Danach war ein riesiger Brand zu sehen." Der Zeuge war nach eigenen Angaben kurz zuvor auf der AtlanticaSupersplash-Bahn, musste diese verlassen.
Auf twitter werden aktuell zahlreiche Bilder und Videos vom Feuer geteilt. Eine dunlke, schwarze Rauchwolke ist darauf zu sehen. Wie die Polizei Offenburg ebenfalls auf twitter mitteilt, sind Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte vor Ort. Es wird darum gebeten sich an die Anweisungen zu halten.
Bereits im August 2018 gab es einen Großbrand im Europa-Park. Damals schossen meterhohe Flammen aus der Attraktion Piraten von Batavia, die dabei komplett zerstört wurde. Der Wiederaufbau dauerte mehr als zwei Jahre. Weitere Details zum aktuellen Brand gibt es bisher nicht. Der Park werde aktuell evakuiert.

Über seine Presseportal informiert der Europa-Park über das aktuelle Geschehen im Park: "Liebe Besucher/Europa-Park Freunde, es ist zu einem Zwischenfall im Europa-Park gekommen. Wir arbeiten mit den zuständigen Behörden und Einsatzkräften eng zusammen. Ein Update folgt, sobald neue Informationen verfügbar sind."
Alle Bilder von vor Ort:
