Der Warnstreik der EVG trifft insbesondere den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), da durch die Arbeitsniederlegungen die Stellwerke der DB Netz AG in der Region nicht besetzt sein werden und somit dann kein Bahnverkehr mehr möglich ist.

Dies betrifft auch alle anderen Eisenbahnverkehre von DB, Go-Ahead und SWEG-Bahn Stuttgart in der Region. Massive Fahrtausfälle wird es zudem auch beim Stadtbusverkehr in Bruchsal geben. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sind vom Warnstreik nicht betroffen. Die Busse und Bahnen der VBK fahren regulär.

Informationen zum Fahrplanangebot während des Warnstreiks erhalten Fahrgäste über die elektronische Fahrplanauskunft des KVV unter kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft (weitere Infos zur Fahrplanauskunft während des Streiks siehe unten).
Auswirkungen des EVG-Warnstreiks im KVV
Stadtbahnen der AVG
Da der Verkehr bis zum Streikbeginn am Sonntagabend, 14. Mai, heruntergefahren werden muss, kann es bereits ab 20 Uhr zu Einschränkungen im Fahrplanangebot bzw. Fahrtausfällen kommen. Deshalb empfiehlt die AVG ihren Kunden, ihre Fahrten bis möglichst 20 Uhr zu beenden und dies bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen oder auf Alternativen zum ÖPNV auszuweichen.
- Der AVG-Stadtbahnverkehr auf den Linien S4, S41, S42, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81 wird während des Warnstreiks komplett eingestellt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen kann nicht eingerichtet werden.
- Die AVG-Linien S1, S11 und S12 sowie die Linie S2 sind vom Warnstreik nicht betroffen und fahren regulär.
- Auf den Linien S31 und S32 bietet die AVG einen Pendelverkehr zwischen Odenheim und Ubstadt Ort (S31) beziehungsweise zwischen Menzingen und Ubstadt Ort (S32) an. Am Sonntagabend startet dieser gegen ca. 20 Uhr zu den unten genannten Zeiten und fährt bis Betriebsschluss. Am Montag und Dienstag orientiert sich der Pendelverkehr bis ca. 8 Uhr zunächst am planmäßigen Fahrplan, hier müssen jedoch einzelne Fahrten entfallen. Die Fahrten des Pendelverkehrs finden wie folgt statt: Ab Odenheim fahren die Bahnen immer zur Minute :23 und :43 ab, in Menzingen immer zur Minute :20 und :40. In Gegenrichtung starten die Bahnen von Ubstadt Ort nach Menzingen ab der Minute :59 und :19. Nach Odenheim fahren die Bahnen in Ubstadt Ort zur Minute :00 und :20 ab.
- Für die Innenstadt von Heilbronn bieten die Stadtwerke Heilbronn während des Warn-streiks mit eigenem Personal einen halbstündiger Pendelbetrieb mit der Linie S4 zwischen Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz und der Haltestelle Kaufland sowie zwischen Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz und der Haltestelle Pfühlpark an. Der Busverkehr in Heilbronn ist von dem Streik nicht betroffen. Die Busse der Stadtwerke Heilbronn fahren regulär.
- Auf der Murgtalbahn finden vom 15. bis 17. Mai Baumaßnahmen statt. Deshalb wäre hier ein Schienenersatzverkehr (SEV) für die Linien S8 und S81 zum Einsatz gekommen. Dieser SEV wird während des EVG-Warnstreiks nun eingestellt.
Nach dem Streikende wird die AVG am Mittwoch den Bahnbetrieb wieder hochfahren und ab Betriebsbeginn um zirka 4 Uhr morgens ihr reguläres Fahrplanangebot anbieten können. Dennoch kann es hier noch im Laufe des Morgens zu vereinzelten Fahrtausfällen und Verspätungen kommen.
Busse und Bahnen der VBK
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sind vom Warnstreik der EVG nicht betroffen. Die Busse und Bahnen der VBK fahren regulär und können somit im Stadtgebiet von Karlsruhe als Alternative zu den Stadtbahnen der AVG genutzt werden, die ersatzlos entfallen (mit Ausnahme der Linien S1/S11 und S2).
Stadtbus Bruchsal
Beim Stadtbus Bruchsal findet kein Verkehr auf den Linien 180, 181,182,183,185 und 186 statt. Weitere Busverkehre. Beim Linienbündel Hardt-Ost wird der Verkehr auf den Linien 120, 121, 122,187,188 und 189 voraussichtlich ebenfalls komplett eingestellt. Zudem kommt es zu Fahrtausfällen auf der Linie 266.