Ungewöhnliche Töne erklangen im untersten Geschoss des Einkaufszentrums. Das Sandmännchen wurde kurzerhand nach vorne verlegt und so ertönte bereits kurz nach 18 Uhr die wohlbekannte Melodie aus der beliebten Fernsehsendung.
Die Flashmobber überfiel daraufhin eine plötzliche Müdigkeit sie begannen ihre Schlafanzüge und Nachthemden anzuziehen. Nachdem sie fertig für's Bett waren, legten sie sich auf den Boden und mummelten sich in mitgebrachte Decken und Schlafsäcke ein.
Ebenso überraschend krähte etwa zehn Minuten später ein Hahn. Das Signal aufzuwachen. Die Mobber standen auf, packten ihre Sachen zusammen und machten sich auf den Heimweg - als wenn nichts gewesen wäre. Zurück blieben überraschte Schaufensterbummler und Verkäufer.
Was im ECE-Center passiert ist, nennt sich "Flashmob". Eine, für Außenstehende, spontane Ansammlung von Menschen, die sich nach kurzer Zeit ebenso überraschend wieder auflöst.
In Karlsruhe gab es bereits mehrere Flashmobs: Dazu gehörten unter anderem ein Picknick auf der Kaiserstraße, der Spartaner-Flashmob im Schlossgarten und außerdem wurde Peter gesucht.