"Warum wird die Ersatzhaltestelle so nah am Kronenplatz errichtet", fragte ein empörter ka-news-Leser. Fahrgäste müssten weiter zu ihrer Haltestelle laufen als das jetzt schon der Fall sei. Gerade für Eltern mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und ältere Menschen sei das eine Zumutung.
Ersatz für zwei Haltestellen
Zudem müssten die Bahnen nach Abfahrt vom Kronenplatz sofort wieder abbremsen, da die gerade im Bau befindliche Haltestelle nur etwa 200 Meter von der Haltestelle Kronenplatz entfernt sei. "Die Planung macht so keinen Sinn", findet der Leser.
ka-news hat bei den VBK nachgefragt: Was ist der Grund für die Planung? "Wir haben uns im Hinblick auf die weitere Bauphase für diese Lage entschieden", erklärt Ralf Messerschmidt, Betriebsleiter der VBK, gegenüber ka-news. Denn wegen der Kombilösungs-Bauarbeiten am Kronenplatz müsse zeitweise auch die dortige Haltestelle eingestellt werden. Die neuen Haltestellen lägen fast in der Mitte zwischen den beiden Haltepunkten. Am jetzigen Standort würden sie daher beide ersetzen, so der Betriebsleiter.
Tiefgaragenausfahrt beengt
Zudem könne man auf nördlicher Seite nicht näher an das Durlacher Tor herangehen, da hier eine Art Pufferzone eingerichtet worden sei. Zwischen Haltestelle und Signalanlage sei Platz für einen Doppelzug. Eine Bahn, die vom Kronenplatz komme, könne die Haltestelle verlassen und beim kommenden Haltesignal anhalten, ohne die Haltestelle für nachfolgende Bahnen zu blockieren. Die Leistungsfähigkeit werde damit gesteigert, so Messerschmidt.
Der Betriebsleiter bestätigt, dass es während der bisherigen Bauarbeiten zu kleineren Schwierigkeiten gekommen sei. So musste die 80 Meter lange nördliche Haltestelle in der Kaiserstraße im hinteren Bereich kurzfristig verschmälert werden, da die Ausfahrt für Autos aus einer angrenzenden Tiefgarage behindert wurde. "Jetzt kommen alle Autos problemlos aus der Garage", so Messerschmidt
Neuer Halt ab 12. September
Die Ersatzhaltepunkte sollen ab dem 12. September angefahren werden. Dann soll auch die Sperrung der Durlacher Allee wieder aufgehoben sein. An der ursprüngliche Haltestelle Durlacher Tor kann aufgrund künftiger Baumaßnahmen aber weiterhin nicht gehalten werden, der Ersatz werde daher benötigt. Er soll vermutlich für einen Zeitraum von fast zwei Jahren genutzt werden, prognostiziert Messerschmidt.
Für den Anschluss der neuen Straßenbahntrasse "Südost" finden auf der Durlacher Allee bis zum 10. September umfangreiche Gleisbauarbeitenstatt. Die Tramlinie 1 und die Stadtbahnlinien S4, S41 und S5 fahren derzeit ab dem Durlacher Tor eine Umleitung über den Hauptfriedhof und die Tullastraße. Dies gilt für beide Richtungen. Die Haltestelle Gottesauer Platz wird in dieser Zeit nicht angefahren. Die Tramlinie 2 wird während der gesamten Bauarbeiten auf dem kompletten Fahrweg eingestellt werden.