Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfangreiche Bauarbeiten auf der Durlacher Allee

Karlsruhe

Umfangreiche Bauarbeiten auf der Durlacher Allee

    • |
    • |
    Vorarbeiten in der Durlacher Alle zur Verlegung der Haltestelle Gottesauer Platz
    Vorarbeiten in der Durlacher Alle zur Verlegung der Haltestelle Gottesauer Platz Foto: DaLa

    Zur Einrichtung der Baustelle muss zusätzlich  die Tramlinie 1 am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli, zwischen Durlach und dem Durlacher Tor eingestellt werden. Als Ersatz verkehren an beiden Tagen Busse.

    Die Stadtbahnlinien S 4, S 41 und S 5 fahren ab Samstag, 9. Juli, und die Tramlinie 1 ab Montag,11. Juli, 4 Uhr, ab dem Durlacher Tor über den Hauptfriedhof und die Tullastraße.

    Eine weitere Umleitungsphase der Tramlinien 4 und 5

    Die Tramlinie 2 muss ab 9. Juli während der Bauarbeiten auf dem kompletten Fahrweg eingestellt werden. Durlach ist ab 11. Juli wieder mit der Tramlinie 1 mit der Innenstadt verbunden. Als Ersatz für Durlach Aue und Wolfartsweier verkehrt die Tramlinie 8 werktags tagsüber im Zehn-Minuten-Takt, ansonsten alle 20 Minuten. An der Haltestelle Friedrichschule besteht für Fahrgäste der Linie 8 ab 11. Juli eine Umsteigemöglichkeit auf die Linie 1. Weitere Fahrtmöglichkeiten zwischen dem Durlacher Bahnhof und dem Karlsruher Zentrum bestehen mit den Stadtbahnlinien S 4 und S 5.

    Während der Bauzeit gibt es eine weitere Umlei­tungsphase. Von Donnerstag, 28. Juli, 6 Uhr, bis Samstag, 10. September, 18.30 Uhr, werden die Gleise in der Karlstraße zwischen Kriegsstraße und Amalienstraße, sowie der Kanal im Kreuzungsbereich der Ettlinger Straße/Hermann-Billing-Straße/Baumeisterstraße erneuert. Dann fahren auch die Tramlinien 4 und 5 auf einem anderen Linienweg. Die beiden Linien verkehren ab dem Kronenplatz über Mendelssohnplatz durch die Baumeisterstraße zum Konzerthaus bis zur Mathystraße und dann auf den gewohnten Wegen weiter.

    Zu den Umleitungsplänen der VBK als PDF-Datei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden