Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Endlich schöne Toiletten! Grundschüler übernehmen mit "Klopatenschaft" Verantwortung

Karlsruhe

Endlich schöne Toiletten! Grundschüler übernehmen mit "Klopatenschaft" Verantwortung

    • |
    • |
    Die Toiletten der Grundschule erhielten am 19. Oktober einen neuen Anstrich.
    Die Toiletten der Grundschule erhielten am 19. Oktober einen neuen Anstrich. Foto: Thomas Riedel

    Stinkende, teilweise kaputte WCs. Die Kinder der Nebenius-Grundschule waren mit ihren Toiletten unzufrieden. 

    Das  ging offenbar so weit, dass sich die Kinder sogar den Toilettengang verkniffen haben sollen. Das berichtet Ann-Christin Kozian am 14. Oktober in einer E-Mail. Sie ist eine der 15 Elternteile die sich hinter dem "Make-over-Projekt" der Schultoiletten am 19. Oktober beteiligten. Das Projekt wurde vom Elternbeirat in Absprache mit der Schulleitung organisiert.

    Die Initiatorinnen hinter dem Projekt: Ann-Kristin Kozian und Ronja Gruber (v.l.n.r)
    Die Initiatorinnen hinter dem Projekt: Ann-Kristin Kozian und Ronja Gruber (v.l.n.r) Foto: Thomas Riedel

    Die nötigen Gelder und das Material für die neuen WC's kamen durch Spenden zusammen. "Die Eltern haben 750 Euro an Geld gespendet, 100 Euro kamen bei einem Waffelverkauf zusammen. Die Firma Saneuca hat Wasserhähne im Wert von knapp 600 Euro gespendet, das Bauhaus Südstadt hat 10 Klobrillen gespendet, den genauen Betrag kenne ich noch nicht. Weitere kleine Sachspenden gingen von dm und ZG Raiffeisen ein", erklärt Kozian. 

    Was wurde in den Toiletten erneuert?

    • Neue Klobrillen
    • Neue Wasserhähne
    • Große Spiegel, in denen sich auch die kleinen Kinder aus der 1. und 2. Klasse sehen können
    • Teile der Fliesen an den Wänden und Trennwände nach den Wünschen der Kinder mit Farbe lackiert
    • Pflanzen aufgestellt
    • Bilder aufgehängt

    Jetzt sollen die bunten, neuen WC-Anlagen auch in diesem Zustand bleiben. An diesem Punkt kommt die "Klopatenschaft" ins Spiel.

    Die Überlegung: Schulklassen bilden Teams, die im Wechsel die Toiletten überprüfen. Falls etwas kaputt geht, geben die Schüler entsprechend Rückmeldung an die Schülerschaft. Ebenso können die Schüler direkt den Hausmeister und die Lehrer informieren. "Das stärkt auch die Eigenverantwortung der Kinder", erläutert Kozian.

    Sanierung erst 2028/29 geplant

    Doch mit den Neuerungen auf dem Kinder-WC ändert sich nichts am eigentlichen Problem. Laut Kozian müsste die Toilettenanlage komplett saniert werden. 

    "Die Zeitschaltuhr der Pissoirs ist alt und fehleranfällig und funktioniert dadurch nicht zuverlässig und optimal. Bei den Jungen ist außerdem die Schließtechnik der Fenster defekt, sodass diese nicht zuverlässig zu öffnen und zu schließen sind", listet Kozian auf. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Dass die Toiletten in die Jahre gekommen und modernisiert werden müssen, ist auch dem zuständigen Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW) bekannt. Doch aufgrund der Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe verschiebt sich die Sanierung voraussichtlich ins Jahr 2028/29. Das teilt die Stadt am 28. Oktober in einer E-Mail an die Redaktion mit.

    "Die Planungen hierfür beginnen im nächsten Jahr. Bis dahin werden alle notwendigen Maßnahmen im Bauunterhalt umgesetzt", heißt es. So stehe in den kommenden Wochen zum Beispiel ein Neuanstrich der Fensterrahmen auf der To-Do-Liste.

    In einer vorherigen Version des Artikels wurde Frau Kozian als eine der Initiatorinnen hinter dem Projekt betitelt. Korrekt ist, dass die Verschönerung der Schultoiletten als eine Aktion des Elternbeirates in Absprache mit der Schulleitung  durchgeführt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden