Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: GDL-Bahnstreik in Karlsruhe: Diese Linien waren im November am schlimmsten betroffen

Karlsruhe

GDL-Bahnstreik in Karlsruhe: Diese Linien waren im November am schlimmsten betroffen

    • |
    • |
    (Archivbild)
    (Archivbild) Foto: Thomas Riedel

    Bahn-Streik im November

    Damit sei laut Bahn jetzt schon klar, dass die GDL streiken werde. Bedeutet: Von Mittwoch, 15. November, ab 22 Uhr bis Donnerstag, 16. November, 18 Uhr müssen Fahrgäste der Deutschen Bahn mit massiven Beeinträchtigungen des Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehrs rechnen.

    Auf Twitter kündigt die Bahn außerdem an, einen Streikfahrplan bereitzustellen. Dieser sichere allerdings nur ein sehr begrenztes Grundangebot. Weiter bittet die Bahn in dem Twitter-Post Reisende darum, ihre Fahrten zu verschieben.

    DB-Personalvorstand Martin Seiler sagt in einer Mitteilung der Bahn: "Jetzt zeigt die Spitze der Lokführergewerkschaft ihr wahres Gesicht, sie war nie an Lösungen interessiert. Der Streikbeschluss zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Unding."

    Ende letzter Woche wurden gemeinsam von DB und der Lokführergewerkschaft diese Verhandlungstermine im Wochenrhythmus vereinbart: 16./17. November (Berlin), 23./24. November (Berlin), 5./6. Dezember (Potsdam), 14./15. Dezember (Berlin). 

    Bahn-Streik auch in Karlsruhe - diese Linien fallen aus

    Der GDL-Streik wird auch an der Fächerstadt nicht spurlos vorbeigehen. Nach ersten Informationen könnten ab Mittwochabend wohl einige Linien der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und der Fernverkehr bestreikt werden. 

    Wie die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) mitteilt, wird der Streik der GDL auch in Karlsruhe - auf den Stadtbahnverkehr der AVG - zu Einschränkungen führen, da die AVG für ihren Bahnbetrieb Infrastruktur der Deutschen Bahn nutzt (z.B. Stellwerke) und auf ihren Stadtbahnen Fahrpersonal der Bahn-Tochter DB Regio einsetzt. Am stärksten werden die Linien S41 und S42 im Raum Heilbronn betroffen sein. 

    Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) betonen in einer Mitteilung deutlich, dass sie vom Warnstreik der GDL nicht betroffen seien. "Alle Bus- und Trambahnlinien, sowie die Stadtbahnlinie S2 der VBK verkehren regulär", heißt es. 

    Die Fahrtausfälle werden jeweils rechtzeitig in die Online-Auskunftssysteme eingepflegt. Die Fahrgäste werden gebeten, vor Fahrtantritt die Verbindungen zu prüfen, zum Beispiel in der elektronischen Fahrplanauskunft oder im Abfahrtsmonitor. Außerdem werde die AVG alle aktuellen Informationen stets über den Meldungsticker auf ihrer Homepage (www.avg.info) pflegen.

    Bereits vor dem Beginn des Warnstreiks am Mittwochabend kann es ab etwa 20 Uhr zu Zugausfällen bei der AVG kommen, da der Bahnbetrieb bis zum Beginn der Arbeitsniederlungen sicher heruntergefahren werden muss. Nach Ende der Warnstreiks ist im Laufe des Donnerstagabends ebenfalls noch weiter mit Zugausfällen zu rechnen, bis der Bahnverkehr wieder regulär hochgefahren ist.

    Auswirkungen des GDL-Warnstreiks auf die einzelnen Stadtbahnlinien der AVG

    Linien S1, S11 und S12: Die Linien S1, S11 und S12 sind von dem Warnstreik der GDL nicht betroffen und verkehren regulär. 

    Linien S31 und S32: Es wird auf diesen Linien kein Fahrpersonal der DB Regio eingesetzt, sodass es hier zu keinen Ausfällen kommt. Falls jedoch Fahrdienstleiter der DB dem Streikaufruf der GDL folgen, kann es ebenfalls zu Fahrtausfällen kommen.

    Linie S4: Da auf der Stadtbahnlinie S4 auch Fahrpersonal der DB Regio eingesetzt wird, kann es zu einzelnen Fahrtausfällen kommen. Der Großteil des Angebots wird jedoch gefahren werden.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Linien S41 und S42: Durch die Arbeitsniederlegungen des Fahrpersonals von DB Regio, das auf diesen beiden AVG-Stadtbahnlinien im regulären Fahrbetrieb in großer Zahl zum Einsatz kommt, müssen diese beiden Linien während des GDL-Warnstreiks komplett eingestellt werden. Ein Schienenersatzverkehr kann nicht eingerichtet werden. Jedoch werden die Stadtwerke Heilbronn auf dem innerstädtischen Abschnitt zwischen Hbf-Vorplatz und Kaufland einen Pendelverkehr mit Stadtbahnen einrichten. Fahrgäste der beiden Linien im Umland von Heilbronn werden gebeten, in diesem Zeitraum ggf. andere Verkehrsmittel als Alternative in Erwägung zu ziehen.

    Linien S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81: Da auf diesen Stadtbahnlinien auch Fahrpersonal der DB Regio eingesetzt wird, kann es zu vereinzelten Fahrtausfällen kommen. Falls Fahrdienstleiter der DB dem Streikaufruf der GDL folgen, kann es zu erheblichen Einschränkungen kommen.

    Was gilt für bereits gekaufte Tickets?

    Laut Verbraucherzentrale können gekaufte Zugtickets im DB-Reisezentrum storniert und das Geld zurückgefordert werden. Für Online-Tickets gebe es ein entsprechendes Antragsformular im Kundenkonto. Außerdem sei die Zugbindung aufgehoben. Das gelte auch für Tickets, die zu Sparpreisen gekauft wurden. Bedeutet: Ihr könnt auch zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Ticket fahren.

    "Die Fahrkarte gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden", so die Deutsche Bahn. 

    Bahn-Streik Dezember: Erneute stehen Züge still

    Die Streikwelle geht weiter. Die Lokführer der Deutschen Bahn haben für Freitag, 8. Dezember, einen eintägigen Streik ausgerufen. Auch in Karlsruhe werden Bahnen der Albtalverkehrsgesellschaft (AVG) ausfallen. Der Streik beginnt bereits am Donnerstagabend, 22 Uhr. Alle Infos zu den Verbindungen und Tickets hier im Artikel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden