In vier Wochen ist Weihnachten. Zeit, für ein wenig Besinnlichkeit! Um genau bei den Bürgern zu erzeugen, wird Jahr für Jahr der Karlsruher Christkindlesmarkt aufgebaut. Er ist Teil der Karlsruher Weihnachtsstadt, die am Dienstag, 28. November, feierlich eröffnet wird. Die ersten Impressionen bringt ka-news.de auf euren Bildschirm!
Die ersten Bilder zur leuchtenden Weihnachtsstadt!
Einen ersten Vorgeschmack liefert bereits die Dekoration der Weihnachtsstadt, die die Karlsruher schon jetzt in der Innenstadt bewundern können. Vor allem nach Sonnenuntergang, wenn die Lichter der Schausteller-Buden angeschaltet werden, macht der Weihnachtsmarkt bereits Lust auf mehr. Noch nicht gesehen? Dann gibt es hier die schönsten Bilder zum Anschauen.

Sind die Karlsruher bereits in Weihnachtsstimmung?
Wie bereits aus einer Umfrage von ka-news.de hervorgeht, hält sich die Weihnachtsstimmung der Karlsruher bisher in Grenzen. Der Grund: Es ist zu warm! "Aber vielleicht kommt das noch", geben einige zu Protokoll. Auf Heiligabend selbst freuen sich die Befragten dennoch. Denn dann wird wieder mehr Zeit mit der Familie verbracht.

Glühwein hilft....oder?
Bevor die Weihnachtsstadt eröffnet, gehen viele Karlsruher gerne schon vorab einen Glühwein trinken. Denn das Heißgetränk gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu, um in Stimmung zu kommen, oder? Wo bereits die Tassen gefüllt werden, erfahrt ihr in der Karlsruher Glühwein-Übersicht.

Eine Fahrt mit dem Riesenrad und das Feuerwerk beobachten
Neben den vielen Weihnachtsbuden findet auch das beliebte Riesenrad seinen Weg zurück auf den Marktplatz. Sogar bis in den Januar hinein könnt ihr eine oder mehrere Runden drehen. Sogar das Feuerwerk könnt ihr aus den Gondeln heraus am 31. Dezember beobachten! Alle Infos zu dem 45 Meter hohen Koloss gibt's im folgenden Artikel zum Nachlesen.

Ebenso kehrt die Eiszeit vor das Karlsruher Schloss zurück. Doch statt mit Rollschuhen dürfen die Besucher wieder mit Schlittschuhe über die Oberfläche brausen. Allerdings wird die Eislauffläche dieses Jahr ein wenig kleiner ausfallen! Mehr zur Eiszeit findet ihr hier zum Nachlesen. Die Bilder zum Aufbau könnt ihr in unserer Bilder-Story anschauen.

Weihnachtsstadt Karlsruhe - Das ist neu
Kinderland bei St. Stephan, Schlittschuhvergnügen bei der Winterzeit. 90 liebevoll dekorierte Giebelhäuschen bleiben den bekannten Standorten des Weihnachtsmarktes weiterhin treu: Friedrichsplatz, Marktplatz, Schlossplatz. Besonders schön: Es dürfen Weihnachtslieder gespielt werden "Die Abmachung mit der GEMA erlaubt uns ein Bühnenprogramm", erläutert Martin Wacker.

Eine Neuigkeit gibt es jedoch: Da die Nachfrage an Kunsthandwerkerhütten so hoch war, wurde das bestehende Platzangebot nochmal erweitert. Insgesamt werden 48 Kunsthandwerker ihre Waren anbieten. Dafür stehen den Beschickern drei große neu gebaute Hütten direkt am Rathaus zur Verfügung. Die Beschicker wechseln regelmäßig durch.
Nicht mehr dabei sind die Kinderbackstube und die Traditionshütte.
Events der Weihnachtsstadt im Überblick:
- Winterzeit am Schlossplatz mit Eisstockschießen und Eislaufbahn
- Weihnachten "neu erleben" Show in der dm Arena
- 2. Advent Weihnachtsoratorium Singalong
- Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr Glockenkonzert der Kirche
- Christmas Garden im Zoo
- Riesenrad, Karussell
- Fliegender Weihnachtsmann
- Christkind und Nikolaus kommen vorbei
- 22. Dezember, Weihnachtliches Stadionsingen beim KSC
Ebenfalls neu: Der nachhaltigste Stand gewinnt dieses Jahr einen Preis.
Ein Blick aus der Riesenradgondel
Na, so ein Ausblick ist doch sehenswert, oder?
Das Programm zum Weihnachtsmarkt 2023
Wann fliegt der Weihnachtsmann? Was kostet eine Runde Riesenrad? Wie viel Geld muss ich für ein Paar Schlittschuhe zahlen? All diese Fragen beantwortet unsere Programm-Übersicht für den Weihnachtsmarkt Karlsruhe 2023.
