Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME), stellte am 3. Juli die ersten Neuerungen für das Fest 2025 vor. Dabei betont er: "In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, ein friedliches Fest zu veranstalten."
Deshalb liege der Fokus 2025 besonders auf dem Wohlbefinden der Besucher. Wacker ergänzt: "Wir wollen unseren Service verbessern und die Festivalstadt noch schöner machen."

Cool bleiben beim Feiern
In der Anlage stehen bereits jetzt Wassersprenger. "Wir wollen eine grüne Wiese zum Verweilen", so Wacker. Zusätzlich werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Mehr kostenloses Trinkwasser, insbesondere für Familien
- Mehr Schirme
- Mehr Magic Skys
Neu: Cool-Trailer gegen die Sommerhitze
Eine Besonderheit wird der neue Cool-Trailer sein – ein Ausschankwagen mit Wassernebel im Innenraum. Besucher können ihn selbstständig betreten, um sich abzukühlen.

Das Festival soll langfristig klimaneutral werden. 2024 gab es erste Solarpaneele auf Containern. Dieses Jahr folgt der nächste Schritt: eine mobile Solaranlage, die auch bei anderen Veranstaltungen wie den Schlosslichtspielen zum Einsatz kommen kann. Wacker sagt dazu: "Wir produzieren also unseren eigenen Fest-Strom, den wir auch gleich verbrauchen."
Solarbetriebenes Riesenrad als Höhepunkt
Ein echter Blickfang wird das 33 Meter hohe Riesenrad, das vollständig mit Solarstrom betrieben wird. Für nur fünf Euro können Besucher einen Rundblick über Karlsruhe genießen.

Bereits etablieren konnten sich die Indian Summer Days. Sie genießen wachsende Beliebtheit, weshalb sich das Veranstaltungsareal dafür in diesem Jahr nahezu verdoppeln soll.

Das Programm
Alle Acts zu dem Festival haben wir in diesem Artikel zusammengefasst: Das Fest-Programm 2025.
Weitere Informationen:
Alle Neuigkeiten rund um das Fest gibt es hier: Das Fest Karlsruhe.