Die India Summer Days stehen erneut unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und werden in Kooperation mit dem indischen Generalkonsulat in München sowie dem Honorarkonsulat in Stuttgart veranstaltet. Das Programm reicht von klassischem Tanz über Bollywood-Choreografien und Yoga bis hin zu Kunsthandwerk und Cricket-Vorführungen.

Ein Fest mit internationaler Strahlkraft
Seit ihrer Premiere 2017 haben sich die India Summer Days zu einem der größten Indien-Festivals in Deutschland entwickelt. Wie in den Vorjahren steht auch 2025 der indische Bundesstaat Maharashtra im Mittelpunkt. Die Region ist mit Karlsruhe und Baden-Württemberg partnerschaftlich verbunden.
Bühne mit Kulturprogramm
Auf der Festivalbühne gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm. Präsentiert werden unter anderem klassische indische Tänze, Bollywood-Choreografien, Wechselgesänge antiker Mantras, Puppenspiele, Musik mit Sitar und Tabla sowie Feuerzeremonien. Gruppen wie "Vaividhya", "Kirtaniyas" oder die "Revathi Dance Akademie" zeigen die große Bandbreite der indischen Kultur.

Indisches Dorf lädt zum Entdecken ein
Im indischen Dorf können die Besucher Henna-Malerei, Schmuck, Textilien und traditionelles Kunsthandwerk entdecken. Dazu gibt es kulinarische Spezialitäten wie Chai, Mango Lassi und würzige Gerichte aus verschiedenen Regionen Indiens. Auch Informationen über Reiseziele und Kulturangebote runden das Bild ab.

Yoga und Ayurveda vor Ort erleben
Ein fester Bestandteil der India Summer Days ist Yoga. In Zusammenarbeit mit Organisationen wie Santulan Veda und Yoga Vidya werden wieder kostenfreie Yoga-Sessions angeboten. Diese bieten nicht nur körperliche Übungen, sondern auch Einblicke in die indische Philosophie und Gesundheitslehre.

Weitere Informationen
Das gesamte Programm sowie aktuelle Hinweise zur Veranstaltung finden Interessierte unter indiasummerdays.de.