Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Das Fest 2024 Line-up Hauptbühne: Die Künstler, Bands und Acts im Überblick

Karlsruhe

Das Fest 2024 Line-up: Peter Fox, Wolfmother und Nina Chuba sind dabei!

    • |
    • |
    Die australische Sängerin Tones and I musste 2023 absagen. Ein Jahr später wird ihr Auftritt nachgeholt.
    Die australische Sängerin Tones and I musste 2023 absagen. Ein Jahr später wird ihr Auftritt nachgeholt. Foto: KME

    Vier Tage lang gibt es bei dem Festival in der "Klotze" in Karlsruhe ordentlich was auf die Ohren. Besonders spannend ist für die Fans von Das Fest natürlich, wer im kostenpflichtigen Bereich, auf der Hauptbühne, performen darf. Schließlich entscheidet sich daran, welche Tickets im Einkaufskorb landen. Das Rätsel um das Line-up für Das Fest 2024 wurde am Donnerstagabend endgültig gelöst. 

    19.10 Uhr: Gringo betritt die Bühne...

    Einer der Acts von Das Fest darf auch dieses Jahr einen kleinen Vorgeschmack auf den Festival Sommer geben. Gringo Mayer betritt nach der Verkündigung des letzten Sonntag-Acts die Bühne. Auf seinen pfälzischen Gesang angesprochen antwortet der Sänger: "Wenn ich auf Hochdeutsch singen würde, würde ich mich beschneiden".

    In erster Linie wolle der das Publikum unterhalten. Darüber hinaus kann er sich mit dem Nachhaltigkeits-Konzept von Das Fest identifizieren. "Demokratie, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung sind mir sehr wichtig", sagt Gringo. Danach gibt der gebürtige Ludwigshafener noch ein Ständchen.

    Gringo Mayer
    Gringo Mayer Foto: Marius Frotz

    19 Uhr: LEA zweiter großer weiblicher Headliner

    Nach dem gediegenen Raggae wechselt gegen Abend das musikalische Genre ein wenig. Wolfmother werden am Sonntag die Hauptbühne rocken! Danach folgt dann der große zweite weibliche Headliner: LEA! "Live ist sie wie gemacht für die großen bühnen. Sie spielt nur ausgewählte Festivals, Das Fest ist dabei", verkündet Wacker freudig.

    LEA ist bei Das Fest 2024 dabei
    LEA ist bei Das Fest 2024 dabei Foto: Calvin Mueller

    18.55 Uhr: Legal kiffen auf dem Hügel mit GReeeN?

    Letztes Jahr auf der Kulturbühne, dieses Jahr auf die Hauptbühne gewechselt sind "Gringo & die Kegelband". Sie bringen pfälzische Lyrics aufs Badische "Feschd". Anschließend folgt ein bisschen Reggae mit "GReeeN". Ob das wohl grüne Wolken auf dem Mount Klotz gibt? Immerhin soll bis dahin ja die Cannabis-Legalisierung durch sein...

    18.50 Uhr: Sonntag beginnt klassisch mit Klassik

    Eines der ältesten Orchester der Welt eröffnet den Das Fest-Sonntag um 10.30 Uhr. Die Badische Staatskapelle! "Keine verstaubte Klassik, sondern das was alle kennen und lieben", meinen Wacker und der Direktor der Kapelle, Georg Fritach. Mit "Groovy Jazz" geht's dann anschließend weiter mit Root Area, ab 15 Uhr. 

    Georg Fritach Musikdirektor der Badischen Staatskapelle
    Georg Fritach Musikdirektor der Badischen Staatskapelle Foto: Marius Fritz

    18.47 Uhr: "Ex-Pfeffi" Nina Chuba ist Headliner für Samstag

    Vom Lager in die Charts kommt am Samstagabend der Rapper Megaloh auf die Bühne. Er ist laut Veranstaltern noch ein echter Geheimtipp. Das Besondere: Er tritt zusammen mit dem Orchester Babelsberg auf. Rap meets Classic? Klingt spannend! Um 19 Uhr folgt dann die Band "Ok Kid", die vor dem großen Auftritt von Nina Chuba nochmal ordentlich Stimmung machen werden. Die 25-Jähriger ist der Headliner für Samstag. "Rap und Pop funktionieren super, das ehemalige Pfefferkorn ist der heißesten junge Künstler Deutschlands", sagt Wacker. 

    Nina Chuba performt das erste Mal auf Das Fest
    Nina Chuba performt das erste Mal auf Das Fest Foto: David Daub

    Doch damit ist am Samstag noch nicht Schluss! Einer der spannendsten Newcomer wird nach Chuba nochmal für ausgelassene Stimmung sorgen: Paula Carolina! Sie ist unter anderem für den Ohrwurm "Schreien" bekannt.

    18.40 Uhr: Regio-Bands eröffnen den Samstag

    Der Samstag startet, wie bereits vorab bekanntgegeben, mit einigen Künstlern aus der Region. Darunter "Attic Stories". Ab 16 Uhr geht es dann mit "Schmutzki" weiter - inklusive "dreckigem" Post-Punk-Sound im Gepäck! Ob da vielleicht der erste Das Fest-Pogo startet?

    18.36 Uhr: Freitag wird's sportlich mit Sportfreunde Stiller

    Den Freitag eröffnen Moop Mama x Älice, dicht gefolgt von Sportfreunde Stiller. Die sind, ebenfalls wie Fox, mittlerweile ein richtiger Klassiker inzwischen auf Das Fest. Headliner No. 2 ist aber jemand anderes: Nämlich Bosse! Der soll sogar von sich aus beim Fest angefragt haben, ob er nicht auftreten darf. Beim "Night Club" wird Kytes dieses Jahr den Freitag gebührend zum Abschluss bringen. 

    18.30 Uhr: Peter Fox am Donnerstag Headliner

    Den Anfang am Donnerstag macht "Take a stand" um 17.30 Uhr. Die Band aus der Ukraine tritt quasi in die Fußstapfen von "Alyona Alyona", die 2023 auftraten. Apropos 2023: Darauf folgt Tones and I. Sie holt am Fest-Donnerstag ihren Auftritt von 2023 nach.  "Sie ist mehr, als nur Dance Monkey", sagt Wacker. Anschließend folgt niemand anderes als Das Fest-Urgestein Peter Fox! Zum 6. Mal wird der Brillenträger den Mount Klotz zum Beben bringen.

    Peter Fox
    Peter Fox Foto: Andreas Arndt☺www.andifried.com

    18.23 Uhr: Klassentreffen?

    Mit einer Frauenquote  von 47 Prozent liegt Das Fest über dem Durchschnitt der übrigen Festivals in Europa. Vor allem der Samstag wird ein Frauenpower-Tag, sagt Wacker. Doch davor, wird jetzt erstmal der Donnerstag vorgestellt. In Zukunft sei außerdem ein Klassentreffen aller Acts geplant, die schonmal auf Das Fest gespielt haben.

    18.15 Uhr: Es beginnt!

    Fast 45 Minuten später betritt Martin Wacker bereits die Bühne. Nun werden peu à peu die Künstler vorgestellt, die an den Festivaltagen die Hauptbühne bespielen werden. Vorab wird natürlich erstmal den Sponsoren, Vereinen und Clubs gedankt, die bei der Organisation von Das Fest mithelfen. Besonders freuen sich die Veranstalter über die Auszeichnung als eines der nachhaltigsten Festivals in Europa.

    Wackers liebster Moment auf Das Fest 2023? Der Überraschungsauftritt von Max Giesinger! Der trat im vergangenen Jahr mit seinem Kumpel Michael Schulte gemeinsam auf. 

    undefined
    Foto: Marius Fritz

    17. 30 Uhr: Hohe Frauenquote auf Das Fest 2024

    Der Abend des Kick-Offs startet. Vorab verrät Martin Wacker, Chef der KME, im Gespräch mit ka-news.de, dass sich unter dem Line-up unter den vier Top-Acts auch zwei Frauen befinden. "Wir haben 50 Prozent weibliche Acts auf der Bühne. Das haben wir als absolute Verpflichtung angesehen", sagt Wacker. Einer dieser Frauen ist Nina Chuba. "Auf sie freue ich mich besonders", gibt Wacker zu.

    Martin Wacker (links) beim Kick-Off zu Das Fest
    Martin Wacker (links) beim Kick-Off zu Das Fest Foto: Marius Fritz

    Worauf er sich noch freut? Auf den Sonntag! "Ich liebe Klassik, ich liebe die Badische Staatskapelle und heftige Stromgitarren - die werden wir an dem Sonntag auch haben", verrät er. 80.000 Tickets sind bereits verkauft worden, seit zwei Stunden sind die beliebten Dauerkarten, also die Festival-Tickets für alle vier Tage, ausverkauft. Auch wer am Samstag zur Hauptbühne kommen möchte, sollte schnell zugreifen, rät Wacker.

    Acts zu Das Fest 2024 im Überblick: Hauptbühne

    Donnerstag, 18. Juli

    • 17.30 Uhr: Take a Stand
    • 19 Uhr: Tones and I
    • 21 Uhr: Peter Fox

    Freitag, 19. Juli

    • 17.30 Uhr: Moop Mama x Älice
    •  19 Uhr: Sportfreunde Stiller
    •  21 Uhr: Bosse 
    • 23 Uhr: Kytes

    Samstag, 20. Juli

    • 13 Uhr: Attic Stories
    • 13.50 Uhr: Migerra
    • 14.50 Uhr: Mickela
    • 16 Uhr: Schmutzki
    •  17.30 Uhr: Megaloh
    •  19 Uhr: OK Kid
    •  21 Uhr: Nina Chuba
    •  23 Uhr: Paula Carolina

    Sonntag, 21. Juli

    • 10.30 Uhr: Badische Staatskapelle
    •  15 Uhr: Root Area
    • 16.20 Uhr: Gringo Mayer & die Kegelband
    • 17.45 Uhr: Greeen
    • 19.15 Uhr: Wolfmother
    • 21 Uhr: LEA

    Das  Line-up der Feldbühne findet ihr in diesem Artikel

    Weitere Infos zu den Tickets und erste Infos zu Spenden und Co. gibt es in diesem Artikel. Tickets gibt es ab 17,20 Euro bei Eventim.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden