Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Coronavirus: Karlsruher Hotline und Portal am Wochenende stark nachgefragt

Karlsruhe

Coronavirus: Karlsruher Hotline und Portal am Wochenende stark nachgefragt

    • |
    • |
    Die Stadt Karlsruhe steht für Fragen rund um den Coronavirus über die Hotline werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung.
    Die Stadt Karlsruhe steht für Fragen rund um den Coronavirus über die Hotline werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung. Foto: Patrick Pleul

    "Insgesamt wählten nahezu 1.900 Bürger am Wochenende die Hotline unter 0721/133-3333 - allein am Samstag wurden über 1.200 Anrufe registriert, sodass die Stadt an diesem Tag mit 25 Personen am Telefon im Einsatz war", heißt es in der Meldung. Parallel dazu sei das neue gemeinsame Informationsportal von Stadt und Landkreis Karlsruhe rund um die Uhr frequentiert gewesen.

    Fragen zu Schulschließungen, Notfallbetreuung, Allgemeinverfügung, private Feiern sowie allgemeine Verhaltens- und Hygieneregeln

    Am Sonntag seien noch einmal rund 640 Anrufe hinzugekommen, die auch mit Unterstützung von elf Mitarbeitenden aus dem Landratsamt Karlsruhe entgegengenommen werden konnten. Insgesamt verzeichnete das Hotline-Team mit gut 4.700 Anrufen in der vergangenen Woche (Montag bis Sonntag) eine tägliche Zunahme gegenüber der Vorwoche (knapp 840 beantwortete Anrufe).

    Das Informationsportal unter www.karlsruhe.de/corona verzeichnete bereits in den ersten 48 Stunden seit Freischaltung mehrere hunderttausend Zugriffe. "Allein die Nachricht zur Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe wurde bisher knapp einhunderttausend Mal abgerufen. Das Portal ist bereits jetzt zur bevorzugten Online-Informationsquelle für Stadt und Region geworden", so die Stadt.

    Vor allem die Themen "Schulschließungen, Notfallbetreuung, Allgemeinverfügung, private Feiern sowie allgemeine Verhaltens- und Hygieneregeln" seien am Wochenende stark nachgefragt gewesen. 

    Einschränkungen in den Bürgerbüros

    Auch das Ordnungsamt- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe ist von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Obwohl die Stadt alles daran setze, die Bürgerdienste aufrecht zu erhalten, müssen Bürger aufgrund der personellen Engpässe damit rechnen, dass sie ab Montag, 16. März, trotz Terminzusage in den Bürgerbüros erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.

    "Es ist auch nicht auszuschließen, dass Kunden abgewiesen werden müssen und kleine Bürgerbüros schließen", informiert die Stadt.

    Schulschließungen und Notbetreuung

    Vom kommenden Dienstag, 17. März, sind alle Schulen geschlossen - das Helmholtz-Gymnasium, die Friedrich-Realschule und das berufliche Engelbert-Bohn-Schulzentrum schließen bereits ab dem morgigen Montag.

    Für berufstätige Eltern in systemrelevanten Berufen wie Feuerwehr, Rettungsdienst, Medizin, Infrastruktur und so weiter hat die Stadt eine Notfallbetreuung eingerichtet: Die Betreuung stehe für Schüler bis einschließlich Klasse 6 zur Verfügung.

    Da auch die Kindertagesstätten schließen, können auch Erziehungsberechtigte mit Kindern zwischen ein und sechs Jahren ihren Antrag auf Notfallbetreuung direkt über die Hotline 133-3333 stellen.

    Zoologischer Stadtgarten

    Der Zoologische Stadtgarten wird weiterhin geöffnet haben, allerdings schließen das Exotenhaus und die Tierhäuser ab dem morgigen Montag, 16. März.

    Es gelte auch in der kommenden Woche: Für alle Fragen rund um den Coronavirus ist die Telefon-Hotline der Stadt Karlsruhe werktags in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr zu erreichen, das Portal werde mindestens einmal pro Tag, gegen 13 Uhr, aktualisiert und sei selbstverständlich rund um die Uhr online, so die Stadt Karlsruhe abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden