Wer am gestrigen Montag auf der auf der Haid-und-Neu-Straße unterwegs war, dem wird das kleine, unscheinbare Holzhäuschen vielleicht schon aufgefallen sein, das dort auf Höhe des Technologieparks am Straßenrand steht.

"Dort wird gerade die Zentrale Abstrichstelle für das Coronavirus in Karlsruhe (Zack) eingerichtet", erklärt Helga Riedel, Pressesprecherin der Stadt Karlsruhe, auf Nachfrage von ka-news.de. Nachfrage. 87 bestätigte Covid-19-Fälle sind derzeit im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bekannt - Tendenz laut Stadt Karlsruhe steigend.

Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, können sich Bürger dort seit dem Abend von Hausarzt und Allgemeinmediziner Michael Kästel auf das Virus testen lassen. Kästel hat zuvor bereits den Drive-In in Stupferich betrieben und ist nun mit der Teststelle in die Oststadt gezogen.

Die "Zack" befinde sich allerdings gerade noch im Aufbau und laufe noch nicht im Regelbetrieb, teilt die Stadt Karlsruhe mit. "Ganz wichtig: Einen Abstrich gibt es nur auf eine Überweisung hin", betont Sprecherin Helga Riedel.

Die Stadt appelliert an die Bürger, die Teststelle nicht eigenmächtig anzufahren, um einen zu großen Ansturm zu vermeiden.

Wann genau der Corona-Drive-In täglich seine Türen für Patienten öffnen wird, soll laut Riedel in einer der nächsten Sitzungen des Verwaltungsstabes geklärt werden.
