Egal ob private Feier oder Volkshochschulkurs: Seit vier Jahren bietet der Bürgerzentrum Mühlburg Verein der Stadtteilbevölkerung mit der offenen Einrichtung in der Hardtstraße einen Raum der Begegnung. Damit ist das Bürgerzentrum ein von der Stadt unterstütztes Pilotprojekt, das als Vorreiter für ähnliche Konzepte in Teilen Karlsruhes gilt.
Neubau am Entenfang: Doppelt so viel Platz - und Lesestoff nebenan
"Die Ausgangsfrage war damals, ob Ehrenamtliche es schaffen, die Arbeit hinter einem Bürgerzentrum selbstständig zu managen", erklärt Peter Bogner, 2. Vorsitzender des Vereins Bürgerzentrum Mühlburg - "heute können wir sagen: 'Mission geglückt - alles läuft prima."
In seiner dreijährigen Anlaufphase wurde das Bürgerzentrum Mühlburg sowohl vom Bund, vom Land als auch von der Stadt Karlsruhe gefördert - diese Verträge liefen allerdings im Mai 2013 aus. "Mittlerweile werden wir nur noch von der Stadt getragen", so Bogner weiter - "mit ihr an der Seite sind wir jedoch auch künftig finanziell abgesichert - das Bürgerzentrum ist mit seinen entsprechenden Betriebskosten fester Bestandteil der Haushaltsberatungen."
Finanziell nichts Neues, räumlich aber schon: Ende 2015 steht ein Umzug an den Entenfang an - künftig teilen sich die Mühlburger Stadtteilbibliothek und das Bürgerzentrum ein Gebäude. "Wir freuen uns auf den Neubau in der Weinbrennerstraße", so Eberhard Caspari, 1. Vereins-Vorsitzender am Mittwoch - "zwar mögen wir unsere jetzigen vier Wände auch, aber dort werden wir doppelt so viel Platz haben." Derzeit stehen den Veranstaltern 180 Quadratmeter zur Verfügung. Mit den Umzugsplänen wurden Caspari und Bogner eigenen Angaben nach überrascht. Laut ihnen rechneten sie nicht mit einer Standortveränderung, wie sie ihr Vermieter, die Stadt Karlsruhe, in die Wege geleitet hatte. Bücherei und Bürgerzentrum - "das ist ein toller Synergieeffekt - bestimmt werden wir dann auch mehr Lesungen anbieten können", so Bogner weiter.
Viel Lärm um nichts - auch "Golden Gate" steht in den Startlöchern
Mehr Platz, also auch mehr Lärm? Anwohner der Weinbrennerstraße hatten im Rahmen einer Infoveranstaltung im November unter anderem Bedenken um die, eventuell vom neuen Bürgerzentrum ausgehende, Lautstärke geäußert. Dieser Befürchtung nimmt Caspari am Mittwoch den Wind aus den Segeln: "Mehr Lärm wird es von unserer Seite nicht geben." Allerdings sollten sich die Entenfang-Nachbarn laut den Vereins-Vorsitzenden langfristig wohl oder übel auf mehr Trubel am Standort einstellen, schließlich stehe auch ein Neubau auf der anderen Straßenseite der Weinbrennerstraße an - Supermarkt, Büroräume und Neu-Wohnungen inklusive. Das ganze Projekt laufe dann unter dem Namen "Golden Gate" und soll das Tor zum westlichen Teil der Fächerstadt darstellen. Viel Bewegung in Mühlburg - und das Bürgerzentrum mittendrin.
Was derzeit alles geboten wird, welche Gruppen das Angebot der Einrichtung in der Hardtstraße nutzen und wer sich noch regelmäßig in den vier Wänden des Bürgerzentrums Mühlburg austobt - diese Fragen will der Verein am Samstag, 1. Februar, bei Kaffee, Kuchen und eritreischem, sowie türkischem Buffet im Rahmen des vierten Tags der offenen Tür beantworten. Los geht's um 13 Uhr in der Hardtstraße 37a.
Mehr zum Bürgerzentrum Mühlburg:
Ärger um Mühlburger Bürgerzentrum: "Direkt an meine Wohnung angebaut!"
Bürgerzentrum Mühlburg: Öffentlichkeit soll früh beteiligt werden
Planungsausschuss: Bürgerzentrum Mühlburg und Pflegeheim Durlach