Bereits zum dritten Mal müssen sich Raser auf Baden-Württembergs Straßen in Acht nehmen. Der Grund: Am 16. April findet von 6 bis 24 Uhr ein Blitzmarathon statt. Anders als beim vorherigen Blitzmarathon wurde die Kontrollzeit am Donnerstag wegen der Trauerfeier für die Opfer des Germanwings-Flugzeugabsturzes im Kölner Dom auf 18 Stunden verkürzt.
Blitzmarathon- für die Polizei ein Erfolgsmodell
In dieser Zeit heißt es dann: Runter vom Gas! Rund um die Fächerstadt wird bei der dritten Auflage des Blitzmarathons ordentlich geblitzt. 186 Beamte aus 14 Polizeirevieren postieren sich mit 14 Laser- und drei Großgeräten im Stadt- und Landkreis Karlsruhe an Landes- sowie Bundesstraßen und Autobahnen.
Tipps, wo Raser-Hotspots zu finden sind, erhielt die Polizei aus der Bevölkerung - wenngleich weniger Meldungen eingingen als beim letzten Mal. "Beim letzten Blitzmarathon hatten wir noch 800 Meldungen, in diesem Jahr sind es 475", schildert ein Polizeisprecher im Gespräch mit ka-news, "dennoch konnten wir 30 neue Stellen aufnehmen."
Von der Richtigkeit eines Blitzmarathons ist der Sprecher überzeugt. "Wir wollen transparent sein und wachrütteln", erklärt er. Im vergangenen Jahr habe man bei 45.879 gemessenen Fahrzeugen lediglich 1.210 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die Beanstandungsquote liege während eines Blitzmarathons bei gerade einmal 2,6 Prozent. "Normalerweise ist diese mit zehn bis elf Prozent deutlich höher", so der Sprecher.
Das Ziel sei es aber keinesfalls, Raser abzuzocken. "Studien belegen, dass die Leute dauerhaft langsamer fahren, wenn sie damit rechnen, dass an bestimmten Stellen geblitzt wird", meint er, betont aber auch: "Je weniger Autofahrer geblitzt werden, desto eher haben wir unser Ziel erreicht." Der Effekt halte über den Blitzmarathon hinaus an, da die Autofahrer davon ausgehen würden, dass an vielen Stellen auch im Anschluss immer wieder geblitzt werde. "Je öfter die Autofahrer damit rechnen, desto disziplinierter werden sie."
Eine detaillierte Aufstellung aller Blitzer rund um Karlsruhe, Pforzheim und dem Enzkreis finden Sie hier.
Kein Verständnis für Angst-Schleicher
Gleichzeitig will die Polizei nach eigenen Angaben den Kontakt zu den Autofahrern suchen, indem sie "Verkehrssünder" an vielen Stellen rauswinken will. "Das Hauptaugenmerk liegt zwar auf der Geschwindigkeit, aber nicht ausschließlich", erklärt der Sprecher. Man werde auch die Einhaltung der Helmpflicht, verminderte Vekehrstüchtigkeit durch Alkohol und Drogen sowie die Benutzung des Handys am Steuer kontrollieren.
Doch nicht nur Raser müssen mit einer Verwarnung rechnen. "Unser Ziel ist es nicht, dass Leute aus Angst über die Straßen schleichen", betont der Polizesprecher gegenüber ka-news, "wenn jemand 40 statt 100 fährt und so andere behindert, wird er von den Beamten ebenfalls aus dem Verkehr gezogen."
Blitzer gehen europaweit in Stellung
Wer außerhalb Deutschlands auf den Straßen unterwegs ist, sollte den Tacho ebenfalls im Auge behalten - denn erstmals findet der Blitzmarathon nicht nur deutschland-, sondern auch europaweit statt. 22 Länder nehmen teil, darunter Belgien, die Niederlande oder Italien.
Wer im Ausland beim Rasen erwischt wird, ist keinesfalls auf der sicheren Seite. "Die Zeiten, in denen man zu schnell fahren konnte, ohne dafür zu Hause belangt zu werden, sind längst vorbei", erklärt das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland in einer Presserklärung. Seit Oktober 2010 würden EU-Bußgelder über 70 Euro auch in Deutschland eingetrieben.
Gleiches gelte auch für Strafzettel: "Ist der Strafzettel berechtigt, sollte man sich überlegen, das Auslands-Bußgeld zu bezahlen - unter Umständen und je nach Höhe des Bußgeldes und Landes könnte sogar das Auto beschlagnahmt werden", heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Deutschland | Italien | Belgien | Niederlande | |
Innerorts | 50 km/h | 50 km/h | 50 km/h | 50 km/h |
Außerorts | 100 km/h | 90 km/h | 90 km/h* | 80 km/h |
Schnellstraße | - | 110 km/h** | 120 km/h* | 100 km/h |
Autobahn | Richtgeschwindigkeit 130 km/h | 130 km/h** | 120 km/h | 130 km/h |
Bußgeld | 10-680 Euro | ca. 41-3.287 Euro | 50 Euro bis zu 10 km/h, danach für jeden weiteren km/h zusätzlich 5-10 Euro. | ca. 22 - 396 Euro |
* Mit mindestens zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung (baulich getrennt)
** Bei Regen 20 km/h weniger
3. Blitzmarathon in Karlsruhe: Hier können Sie Raser-Hotspots melden!
Blitzmarathon in Karlsruhe: 237 Verstöße im Stadtkreis - "voller Erfolg"
Angst vor Blitzmarathon: Karlsruher fährt 32 statt erlaubten 100 km/h
Liebe Community, ab sofort ruft ka-news jede Woche zwei Mal zur Themen-Diskussion auf: Montags und donnerstags veröffentlichen wir ein spezielles Debatten-Thema inklusive Umfrage - wir möchten Sie dazu ermuntern, mit anderen Usern sachlich und themenbezogen zu diskutieren. Kontroverse Diskussionen sind durchaus erwünscht, aber bitte bleiben Sie dabei stets sachlich und beachten Sie unsere Netiquette. Unser Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen und sachlichen Meinungsaustausch zu einem bestimmten Thema zu fördern und unter einem Artikel zu bündeln.
Beim Blitzmarathon geht es Rasern wieder an den Geldbeutel. Aber ist diese Aktion tatsächlich sinnvoll - oder einfach nur Abzocke? Diskutieren Sie mit und Sagen Sie uns Ihre Meinung.Hier geht's zur Debatte!