Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Blaue Tonne für Karlsruhe: "Langsam wird der Hof voll"

Karlsruhe

Blaue Tonne für Karlsruhe: "Langsam wird der Hof voll"

    • |
    • |
    Eine blaue Tonne steht Ende 2014 wohl in den meisten Karlsruher Hinterhöfen. (Symbolbild)
    Eine blaue Tonne steht Ende 2014 wohl in den meisten Karlsruher Hinterhöfen. (Symbolbild) Foto: Andrea Warnecke

    "AfA - bestellen Sie schon mal Behälter für Wertstoffe", moniert Nutzer exsued. "Bei uns in der Straße stellen 80 Prozent der Bewohner das Papier für die monatliche Sammlung zu Gunsten der sozialen Einrichtungen im Stadtteil bereit. Die Wertstofftonnen reichen dennoch gerade mal so aus im zweiwöchigen Turnus", betont er weiter.

    Wird die Wertstofftonne im Sommer "leben"?

    Bei vier Wochen reiche das nicht mehr. "Das Altpapier selbst [...] macht niemals die Hälfte der anfallenden Wertstoffe aus! Also AfA, bestellen Sie gleich mal zu den 50.000 überflüssigen Papiertonnen mindestens 25.000 Wertstofftonnen mit, damit Sie nicht wie bei der Chipinstallation am Restmüll plötzlich mit der Situation nicht mehr klarkommen." Außerdem dürfe man gespannt sein auf die "Belebung" der Wertstofftonnen im Sommer, denn nicht jeder stelle seine Speiseverpackungen vor dem Entsorgen in die Spülmaschine.

    "Für die eine Papiertonne bräuchten wir dann zusätzlich noch zwei Wertstofftonnen. Langsam wird der Hof voll .... Wie bereits Vorredner geschrieben haben, werden wohl in den meisten Haushalten die Wertstofftonnen für Produkte mit dem grünen Punkt verwendet", meint auch Leser Matthias skeptisch. runsiter findet die neue Lösung unpraktikabel. "Wer will denn die schwere blaue Tonne aus den Hinterhöfen über zwei Treppen raus auf die Straße wuchten? Die dürfte, nur mit Papier gefüllt, deutlich schwerer sein als die anderen Tonnen."

    "Wenn die Wertstofftonne nur noch alle vier Wochen geleert wird, werden aber größere Tonnen benötigt!", findet todi01. Nachdem inzwischen so gut wie jede Verpackung einen grünen Punkt habe und viele Leute ihre Zeitungen für die Vereinssammlungen aufheben würden, könne man doch nicht einfach seltener leeren.

    "Kein Platz für weitere Tonne"

    Deutlicher wird Nutzer Beiertheimer: "So ein Schwachsinn", meint er. "Bei uns hier in Beiertheim sammelt schon immer die katholische Jugend. Hier sieht man mal wieder wie die Politik an der Realität vorbeiregiert." spital8katz meint: "Bei der Zwangseinführung einer weiteren Tonne wird nicht bedacht, dass auf vielen eng bebauten Grundstücken besonders der inneren, älteren Stadtgebiete der Platz zum Abstellen der Abfalltonnen sehr begrenzt oder in Einzelfällen überhaupt nicht vorhanden ist. Deshalb und auch aus reiner Bequemlichkeit werden Mülltonnen zunehmend sozusagen als 'Stadtmöblierung' dauerhaft im öffentlichen Raum abgestellt."

    Vereinzelt finden sich auch positive Stimmen: "Also ich kenne die blaue Tonne und ich finde sie auch gut, mich hat das schon lang genervt, dass es hier keine blaue Tonne gab", sagt Samson_83. DaCondor spricht sich "Pro Mülltrennung" aus. "Savetheplanet" postet er.

    Zu guter Letzt versucht es ein Leser mit Humor und schlägt vor: "Wie wär's denn mit einer 'symbolischen' blauen Tonne, so etwa 5x5x5 Zentimeter, an der Seite der Wertstofftonne?" Diese werde dann einfach mit "geleert" - und für größere Mengen könnten weiter die freiwilligen Sammler in Anspruch genommen werden.

    Mehr zur blauen Tonne bei ka-news:

    Trotz Blauer Tonne: Karlsruher Vereine sammeln weiter 

    Gemeinderat: Die blaue Tonne kommt Ende 2014

    "Keine Zwangstonne!": FDP gegen blaue Tonne als Pflicht für alle Haushalte

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden