"Wir stehen mit den Verleihfirmen im konstruktiven Austausch, um eine wirksame, einheitliche und auch verbindlichere Gestaltungsregelung zu entwickeln“ erklärt der zuständige Ordnungsdezernent Albert Käuflein in einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe.

Bislang hätten zwei Gesprächsrunden stattgefunden, um verschiedene Lösungsansätze und das weitere Prozedere abzustimmen. "Die Rückmeldungen und die Mitwirkungsbereitschaft der Verleihfirmen sind durchweg positiv", so Käuflein. Er rechne bis Mitte des Jahres mit einer verbindlichen Richtlinie.

Voraussichtlich ab Ende März können verkehrsbehindernd abgestellte E-Scooter auch über die Anwendung KA-Feedback gemeldet werden. Sie ist Teil der neuen "Karlsruhe-App", die in den App-Stores erhältlich ist. Die Beschwerde wird den Verleihfirmen dann direkt zugeleitet.