Insgesamt zehn Fahrzeuge seien von der Polizei auf den Bauhof im Stadtteil Blankenloch geleitet worden, nachdem die Fahrer und ihre Helfer beim Einladen von Sperrmüll beobachtet worden waren. Dort mussten die zum Teil bis in den letzten Winkel beladenen Lieferwagen von ihren Besitzern ausgeladen und die Abfälle nach Sichtung durch die Mitarbeiter des Landratsamtes in bereitgestellte Container sortiert werden.
Sperrmüllsammeln "im großen Stil"
Wegen Verstößen gegen das Landesabfallgesetz und andere Vorschriften wurden vom Landratsamt Karlsruhe noch vor Ort Bußgelder in Höhe von einigen tausend Euro verhängt. Hintergrund der Aktion war nach Angaben der Stadt Stutensee, dass nach wie vor gewerbsmäßige Sammler unterschiedlicher Nationalitäten verwertbare Stoffe aus dem Sperrmüll mitnehmen. Die Kontrolle der Fahrzeuge habe gezeigt, dass gezielt Metalle und Elektronikschrott mitgenommen wurde und es sich nicht um Bedürftige handelte, die für den Eigenbedarf sammelten.
"Dabei werden gerade auch Elektro- und Elektronikgeräte gesammelt, die jedoch nach dem Gesetz und aus Gründen des Umweltschutzes fachgerecht entsorgt werden müssen, was durch die Sperrmüllsammler nicht erfolgt", so die Stadt in der Pressemitteilung. Anders als das Mitnehmen von Dingen für den eigenen Bedarf ist gewerbliches Sammeln gesetzlich verboten.
"Zudem stellte die Polizei auch ein Gerät sicher, das aufgrund der Seriennummer als gestohlen identifiziert wurde. Mehrere Gegenstände, zum Beispiel Batterien und Chemikalien, mussten außerdem als Sondermüll getrennt entsorgt werden", lässt die Stadt verlauten.
Mehr zum Thema Sperrmüll
Müllhaufen in Rüppurr: "Das ist einfach unglaublich!"
"Sperrmüll auf Abruf" in Karlsruhe: Bringt's was?
Karlsruhe kämpft gegen "Müllfledderei": Sperrmüll auf Abruf kommt
Bildergalerie: "Sperrmüll auf Abruf"-Termin in Karlsruhe Grünwinkel
Stadt entsorgt kostenlos alte Elektrogeräte (Link führt auf Stadtseite)