Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Baden-Württemberg: Neues Deutschlandticket für Jugendliche ab 1. Dezember

Karlsruhe

Baden-Württemberg: Neues Deutschlandticket für Jugendliche ab 1. Dezember

    • |
    • |
    Für Besitzer des JugendticketBW ändert sich das Abo automatisch. Sie müssen nichts weiter unternehmen.
    Für Besitzer des JugendticketBW ändert sich das Abo automatisch. Sie müssen nichts weiter unternehmen. Foto: Fabian Strauch/dpa

    Das neue D-Ticket JugendBW ist ein Hybrid zwischen Deutschlandticket und seinem Vorgänger, dem JugendticketBW: "Unser neues Angebot verbindet die Vorteile des preisgünstigen JugendticketBW mit der bundesweiten Reichweite des Deutschland-Tickets", erklärt Verkehrsminister Winfried Hermann gegenüber der Presse.

    Ein Euro pro Tag

    Für 365 Euro im Jahr sollen Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler vom 1. Dezember an mit nur einem Ticket in der ganzen Bundesrepublik Bus und Bahn fahren können. Das D-Ticket JugendBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkreise sowie der Verkehrsverbünde. Das Land übernimmt den Großteil der Kosten.

    Studenten im Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
    Studenten im Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Foto: Peter Kneffel/dpa

    Das Ticket soll für eine finanzielle Entlastung bei Jugendlichen und ihren Familien sorgen. "Es leistet auch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Denn ich bin überzeugt: Wer als junger Mensch mit dem öffentlichen Personenverkehr unterwegs ist, wird sich ein Leben lang klimafreundlich und verantwortungsvoll fortbewegen", so Hermann weiter.

    Wer kann das D-Ticket JugendBW nutzen?

    Alle Menschen unter 21 Jahren mit Wohn- bzw. (Hoch-) Schulstandort in Baden-Württemberg können das Ticket kaufen. Darüber hinaus können Schüler, Studierende, Auszubildende sowie Freiwilligendienstleistende unter 27 mit Ausbildungsausweis das neue Ticket nutzen.

    Wohin kann ich mit dem D-Ticket JugendBW reisen?

    Die kurze Antwort: Durch die ganze Bundesrepublik. Das Ticket ist in ganz Deutschland im Nah- und Regionalverkehr gültig sowie in landesübergreifenden Verbünden teilweise auch über Landesgrenzen hinaus.

    Im Hauptbahnhof Karlsruhe hält bald der ICE aus Berlin nach Paris.
    Im Hauptbahnhof Karlsruhe hält bald der ICE aus Berlin nach Paris. Foto: Elena Sausen

    Für den Fernverkehr gilt das D-Ticket JugendBW nicht. Das heißt: Fahrten mit Fernzügen (beispielsweise ICE, EC, IC, Flixtrain, TGV) sind in dem Ticket nicht mit inbegriffen. Ausgenommen davon ist die IC-Linie Stuttgart – Singen (– Konstanz), die bereits heute schon mit Nahverkehrstickets genutzt werden kann. 

    Wo kann ich das D-Ticket JugendBW kaufen?

    Das Ticket kann in den Abo-Centern des Verkehrsverbundes im Jahresabonnement gekauft werden, in dem die Käuferin oder der Käufer wohnt beziehungsweise zur Schule geht oder studiert. Informationen zum Vorverkauf sind bei den Verkehrsverbünden erhältlich.

    undefined
    Foto: BW MINISTERIUM FÜR VERKEHR PRESSESTELLE

    Für Besitzer des Vorgängers (JugendticketBW) ändert sich das Abo automatisch. Sie müssen nichts weiter unternehmen. Nachdem das JugendticketBW am 30. November seine Gültigkeit verliert, wird das Ticket vom Verkehrsverbund ohne eigenes Zutun umgestellt.

    Wie wird das Ticket finanziert?

    Das D-Ticket JugendBW entspringt einer gemeinsamen Förderung von Land, Stadt- und Landkreisen. Das Land fördert das Ticket mit 100 Millionen Euro pro Jahr. Das entspricht 70 Prozent der Gesamtkosten. Von den Land- und Stadtkreisen kommen die restlichen 30 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden