Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Attraktives Karlsuhe: Immer mehr Menschen leben und studieren hier

Karlsruhe

Attraktives Karlsuhe: Immer mehr Menschen leben und studieren hier

    • |
    • |
    Die Einwohnerzahl von Karlsruhe steigt weiter (Symbolbild).
    Die Einwohnerzahl von Karlsruhe steigt weiter (Symbolbild). Foto: dpa

    Überdurchschnittlich viele Zuzüge vor allem junger Bevölkerungsgruppen zwischen 15 und 25 Jahren bescheren der Stadt Karlsruhe seit Jahren steigende Einwohnerzahlen. So auch im Jahr 2010, wie aus dem kürzlich vom Amt für Stadtentwicklung veröffentlichten Statistischen Jahrbuch der Stadt Karlsruhe 2011 hervorgeht. Insgesamt zogen im vergangenen Jahr 25.334 Menschen von außerhalb in die Fächerstadt zu, während im gleichen Zeitraum 22.366 Personen wegzogen. Der hierdurch erzielte Wanderungsgewinn von 2.968 Personen war das größte Plus der letzten zehn Jahre.

    Unter Berücksichtigung des Sterbeüberschusses von 250 Personen aus dem Verhältnis von Geburten und Sterbefällen stieg die Einwohnerzahl der Stadt damit 2010 um 2.718 auf 283.048 Personen mit Hauptwohnung an. Das hänge auch mit der Erstwohnsitz-Kampagne für die Anmeldung des Hauptwohnsitzes in der Fächerstadt zusammen, die seit drei Jahren läuft, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Hinzu kommen 17.746 Personen, die eine Nebenwohnung im Stadtgebiet angemeldet haben. Zusammengerechnet lebten damit Ende vergangenen Jahres über 300.000 Menschen (300.850 Wohnberechtigte) in Karlsruhe.

    Weiter steigende Studentenzahlen

    Zeitgleich ist die Zahl der Studierenden immer weiter angestiegen und lag im letzten Wintersemester bei insgesamt 34.975. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ein Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe und der Universität Karlsruhe, hat mit rund 20.770 immatrikulierten Studenten im Wintersemester 2010/2011 erstmals die Marke von Zwanzigtausend überschritten. Auch die Hochschule Karlsruhe, sowie die Berufsakademie, die in die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) umgewandelt wurde und dadurch Hochschulstatus erlangte, verzeichnen seit Jahren steigende Studentenzahlen.

    Karlsruhe größter Wirtschaftsstandort am Mittleren Oberrhein

    Aber nicht nur als Hochschulstandort strahlt Karlsruhe Attraktivität aus; die Stadt ist auch mit über 218.500 Erwerbstätigen der größte Wirtschaftsstandort am Mittleren Oberrhein. Die Region konnte in den vergangenen zehn Jahren einen Beschäftigtenzuwachs verbuchen. Heute arbeiten in dieser knapp 562.000 Menschen, davon fast 40 Prozent im Oberzentrum Karlsruhe. Dabei gingen Impulse in den letzten Jahren lediglich vom Dienstleistungssektor aus, indem über 83 Prozent aller Arbeitskräfte tätig sind.

    Archiv:

    Karlsruhes Most Wanted: Die Beliebtesten Stadtteile der Fächerstadt

    Karlsruhe besonders bei Jüngeren beliebt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden