Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Ampel-Ärger am Weinweg: Bald weniger Rot für Fußgänger und Radfahrer?

Karlsruhe

Ampel-Ärger am Weinweg: Bald weniger Rot für Fußgänger und Radfahrer?

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: F. Mack

    Wer mit dem Rad von Durlach in die Karlsruher City will, muss über die Durlacher Allee. Am Weinweg wartet auf Radler nach Ansicht der Grünen-Ortschaftsrat-Fraktion allerdings ein großes Ärgernis. "Die Ampelanlage ist so geschaltet, dass Fahrradfahrer in Richtung Innenstadt meist zweimal wegen roter Lichtzeichen anhalten müssen, Fußgänger auf dem Weg zur Haltestelle Weinweg sogar dreimal", schreiben sie in einem Antrag, "hier summieren sich die Wartezeiten schnell mal auf Minuten."

    Besonders frustrierend sei dies außerhalb der Zeiten des Berufsverkehrs. "Auf den Rechtsabbiegespuren in Richtung Weinweg nutzen kaum noch Autos die Grünphasen, Radler und Fußgänger müssen dennoch lange warten", schildern die Grünen. Sie fordern daher die Stadtverwaltung in ihrem Antrag auf, die Schaltzeiten am Weinweg zu optimieren, sodass das Passieren der Kreuzung für Radfahrer regelmäßig in einem Zug möglich wird.

    Lösungsvorschlag der Stadt: Aus eins mach zwei

    Bei der Stadt ist das Problem bekannt. Das Tiefbauamt habe daher eine bessere Koordinierung für den Radverkehr geprüft - und eine teilweise Lösung gefunden, heißt es in der Stellungnahme zum Antrag. Die Idee: die Programmierung eines sogenannten Doppelanwurfs.

    Diese funktioniert laut Stadt wie folgt: In einem Umlauf soll es statt einer langen Grünphase zweimal grün für Fußgänger und Rechtsabbieger geben. Die erste Phase beginnt, wenn der Verkehr entlang der Durlacher Allee auf Grün geschaltet ist. Während der zweiten Phase hat gleichzeitig der linksabbiegende Verkehr von der Durlacher Allee in den Weinweg Grün.

    Auf diese Weise ist laut Tiefbauamt ein Queren des Weinwegs ohne zusätzlichen Halt auf der Dreiecksinsel möglich. Durchgängig und ganz ohne Unterbrechung geht es dann aber doch nicht. "Aus Verkehrssicherheitsgründen ist eine durchgehende, unterbrechungsfreie Querung des Weinwegs für Fußgänger und Radfahrer nicht in jedem Fall möglich", so das Tiefbauamt abschließend. Wie es mit der Ampelanlage weitergeht, entscheidet sich am Mittwochabend im Durlacher Ortschaftsrat.

    Mehr zum Thema

    Ampeln in Karlsruhe: Drücken Fußgänger umsonst?

    Rotlicht in Karlsruhe: Die Ampel wird 100!

    100 Jahre Ampel: Hier gibt es die 10 kuriosesten Rotlicht-Fakten!

    Die mächtigsten Lichter der Welt: Die Ampel wird 100

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden