Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Blitzeis in Karlsruhe: Schulausfälle, Bahnen und Verkehr - alle Infos im Ticker!

Karlsruhe

Blitzeis-Warnung für Karlsruhe und Baden-Württemberg aufgehoben

    • |
    • |
    Blitzeis-Warnung für Karlsruhe und Baden-Württemberg aufgehoben
    Blitzeis-Warnung für Karlsruhe und Baden-Württemberg aufgehoben Foto: Elena Sausen

    Donnerstag, 18. Januar, 8.23 Uhr: Keine Warnung mehr in Baden-Württemberg

    In Baden-Württemberg gilt keine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mehr. Das ging am frühen Mittwochabend aus Angaben auf der DWD-Internetseite hervor.

    Zuvor hatte der Wetterdienst vor extremer Glatteisgefahr im Südwesten gewarnt - Stufe drei auf der vierstufigen Warnskala des DWD. Gebietsweise galt anschließend die erste oder zweite Warnstufe im Land. Am Donnerstag soll es kühler werden, Schneefall wird erwartet.

    Mittwoch, 17. Januar, 17.45 Uhr: Lage in Karlsruhe ruhiger als erwartet

    Die Fächerstadt ist am Mittwoch nochmal glimpflich davongekommen. "Es war den Tag über tatsächlich ruhiger als erwartet und wir haben keine größeren oder schweren Unfälle aufgrund der Witterungsverhältnisse zu vermelden - im Gegenteil", so eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage der Redaktion.

    Mit ein Grund dafür dürfte der Einsatz des städtischen Winterdienst gewesen sein. Bereits seit Mittwochnacht, 3 Uhr war dieser im Volleinsatz. Bundes- und Landstraßen, Hauptverbindungsstraßen und alle Buslinien sowie Gefahrenstellen wurden gestreut. 

    "Außerdem vermute ich ganz persönlich, dass die Warnungen im Vorfeld  zu mehr Umsicht geführt haben", sagt die Polizeisprecherin weiter. Auch für den morgigen Tag hoffe sie darauf, dass die Verkehrsteilnehmer weiterhin vorsichtig sind. 

    14.56: Warnung vor Glätte bleibt bestehen

    Die Temperaturen in Karlsruhe steigen wie angekündigt und lassen Schnee und Eis schmelzen. Dennoch: Die Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor Glätte bleibt  für den Großteil Baden-Württembergs bestehen. Die Warnung für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe gilt bis Donnerstag, 18. Januar, um 4 Uhr. 

    12.50 Uhr: Polizei Offenburg hat viel zu tun - A5 teilweise frei

    Im Gegensatz zu den Beamten des Polizeipräsidiums Karlsruhe, hatten die Beamten der Polizei Offenburg aufgrund des Wetters am Mittwochmorgen alle Hände voll zu tun. Stand 12 Uhr mussten die Polizisten seit den Nachtstunden präsidiumsweit rund 50 Unfälle aufnehmen und bearbeiten.

    Aufgrund von Teilsperrrungen auf der A5 und der getroffenen Maßnahmen konnte letztlich von einer beabsichtigten und längerfristigen Vollsperrung zwischen Baden-Baden und Rastatt abgesehen werden. Der Verkehr läuft zwischenzeitlich wieder in beide Richtungen.

    Dabei hätten sich Unfallbeteiligte auch oft selbst und ohne Polizei geeinigt. Die Mehrzahl der Unfälle verlief glimpflich und meist ohne Verletzungen. Schwerverletzte seien nach aktueller Lage nicht zu beklagen. 

    Der erste bekannt gewordene Unfall im Hoheitsgebiet der Polizei Offenburg ereignete sich gegen 3:30 Uhr in einem Kreisverkehr der L75 in Neuried. Dort geriet ein Motorradfahrer auf der glatten Fahrbahn ins Rutschen und stürzte. Er trug hierbei leichte Verletzungen davon und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

    Bei Appenweier rutschte dieser Lkw aufgrund der Glätte in einen Graben.
    Bei Appenweier rutschte dieser Lkw aufgrund der Glätte in einen Graben. Foto: Bonny Kornmeier / EinsatzReport24

    Kurz vor 6 Uhr hat ein Lastwagen auf der extrem vereisten Gerichtsstraße in Lahr die Bodenhaftung verloren und bugsierte am Urteilsplatz eine zuvor ebenfalls ins Rutschen geratene Nissan-Lenkerin gut einen Meter in die Tiefe. Ein kurz nach 6:30 Uhr in der Sander Straße in Appenweier von der Fahrbahn abgekommener und in Schräglage geratener Lastwagen ist mittlerweile geborgen.

    Für die Bergungsarbeiten war die Sander Straße bis gegen 11:20 Uhr gesperrt. Gegen 8:30 Uhr hat es auf der A5 alleine im Bereich der Tank- und Rastanlage Baden-Baden innerhalb weniger Minuten gleich vier Mal gekracht. Unter anderem ist eine Hyundai-Lenkerin alleinbeteiligt ins Schlingern geraten, wodurch sich ihr Wagen in der Folge aufs Dach legte. Sie kam mit leichten Blessuren davon.

    12.28 Uhr: Glatteis-Warnung bis Donnerstagmorgen!

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Unwetterwarnung bis Donnerstag, 4 Uhr, verlängert.

    Es bestehe weiterhin hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen und Eisansatz für Karlsruhe. Weiter heißt es: "Anfangs für kurze Zeit Schneefall, rasch in gefrierenden Regen mit Glatteisbildung übergehend."

    12.10 Uhr: Lage in Karlsruhe entspannt sich

    Wie die Polizei Karlsruhe in einem Gespräch mit ka-news.de mitteilt, hat sich die Lage ab 10.30 Uhr spürbar beruhigt. Es kam danach nach bisherigen Stand zu keinen weiteren Unfällen oder Stürzen.

    Hinzu kommt das Schnee und Eis mit den steigenden Temperaturen und durch den Regen beginnen zu schmelzen. Für Karlsruhe sind für heute Nachmittag noch Temperaturen von bis zu zehn Grad vorhergesagt. 

    11.59 Uhr: Chaos in deutsch-französischer Grenzregion

    Das aktuelle Wetter hat laut DPA Frankreich insbesondere der Grenzregion zu Deutschland zu schaffen gemacht. Im Elsass und in Lothringen gab es am Mittwoch Unfälle und Verkehrsbehinderungen, auf Hauptverkehrsachsen galt ein Fahrverbot für Lastwagen.

    Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos bei Longwy kam am späten Dienstagabend eine junge Frau ums Leben, weitere Insassen wurden schwer verletzt, wie die Zeitung "Le Républicain Lorrain" berichtete.

    Blockierte Straßen im Elsass

    In Metz blockierte am Mittwochmorgen ein querstehender Lastzug die Autobahn, in Zellwiller rutschte ein Lastwagen gegen das Gebäude einer Grundschule, ohne dass Menschen zu Schaden kamen, wie die Zeitung "Les Dernières Nouvelles d'Alsace" berichtete.

    Auf Steigungsstrecken in den Vogesen kam der Verkehr teilweise zum Erliegen, auch Streufahrzeuge mussten vor rutschigen Straßen an einigen Stellen kapitulieren. In der Nordhälfte Frankreichs galt für 31 Departements eine Unwetterwarnung.

    TGV Karlsruhe- Paris fallen aus

    Im Bahnverkehr kam es am Mittwoch zum Ausfall von zahlreichen ICE-Zügen zwischen Paris und Frankfurt sowie Paris und Stuttgart. Die französischen TGV-Züge fahren auf diesen Verbindungen allerdings.

    Mit dem Schnellzug TGV kommt man von Paris aus schnell in alle Regionen Frankreichs. Foto: Foto: Bernd Weißbrod
    Mit dem Schnellzug TGV kommt man von Paris aus schnell in alle Regionen Frankreichs. Foto: Foto: Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

    Der Grund ist, dass die deutschen Züge anfälliger sind für Beschädigungen durch herabfallende Eisklumpen und aufwirbelnde Schottersteine auf der französischen Schnellfahrstrecke nach Paris.

    11.44 Uhr: Unfälle auf A8 - in Karlsruhe nur Sachschäden

    Wie die Polizei Karlsruhe mitteilt, kam es zischen 6 Uhr und 10.30 Uhr im Stadt- und Landkreis zu insgesamt neun Verkehrsunfällen, die auf das Wetter und daraus resultierende Glätte zurückzuführen sind. Dabei blieb es meist bei Sachschäden, insgesamt wurde eine Person leicht und eine weitere schwer verletzt. 

    undefined
    Foto: Elena Sausen

    Gegen 9 Uhr ereigneten sich zwei Unfälle auf der A8 zwischen Pforzheim und Karlsruhe etwa auf Höhe der Anschlussstelle Karlsbad. Eine Autofahrerin verlor auf vereister Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Das Auto überschlug sich daraufhin und blieb auf der Fahrzeugseite liegen.

    Die Frau konnte sich leicht verletzt befreien. In der Folge konnte ein weiteres Auto nicht mehr ausweichen und touchierte ebenfalls die Leitplanke. Die A8 wurde zeitweise in Richtung Karlsruhe gesperrt. Am Hauptbahnhof Karlsruhe sowie in Rheinstetten Mörsch stürzten gegen 9.30 Uhr mehrere Fußgänger auf vereisten Wegen und erlitten Verletzungen.

    Auf der Weiherfeldbrücke in Karlsruhe stürzte gegen 10 Uhr eine Radfahrerin und erlitt schwere Verletzungen am Bein. Sie kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

    11.19 Uhr: Regen in Karlsruhe

    Um kurz nach 11 Uhr ist - bis auf die Fällung der Platanen - wenig los in der Karlsruher Innenstadt. Mittlerweile hat Regen eingesetzt.

    undefined
    Foto: Elena Sausen

    Die Fußwege entlang der Kaiserstraße sind geräumt und gestreut, Passanten sind zu Fuß unterwegs. Stellenweise kann es insbesondere auf dem Kopfsteinpflaster auf der Kaiserstraße glatt werden.

    undefined
    Foto: Elena Sausen
    undefined
    Foto: Elena Sausen
    undefined
    Foto: Elena Sausen

    10.51 Uhr: A5 bei Rastatt voll gesperrt!

    Aufgrund der bestehenden Eisschicht und der daraus nicht kalkulierbaren Gefährlichkeit der Strecke, wird die A5 zwischen den Anschlussstellen Rastatt-Nord und Baden-Baden in der nächsten Zeit bis auf weiteres in beide Fahrtrichtungen gesperrt, wie die Polizei Offenburg verkündet. 

    Eisregen und überfrierende Nässe sorgen aktuell für eine Unfallhäufung mit Schwerpunkten in den Bereichen Rastatt und Baden-Baden sowie der Autobahn. Gerade auf der A5 sind am Mittwochmorgen rund um Rastatt etliche Fahrzeuglenker ins Schlingern geraten, hierbei gegen die Leitplanke oder gegen andere Verkehrsteilnehmer gestoßen. Ob oder wie viele Menschen hierbei verletzt worden sind, lässt sich derzeit nicht sagen.

    Teilweise kommt es in Zusammenhang mit den Unfällen zu Teilsperrungen. Das Polizeipräsidium Offenburg wird im weiteren Tagesverlauf detailliert über die Unfalllage berichten und rät zur besonderen Vorsicht.

    10.11 Uhr: Stadt rechnet mit Eisregen

    Die Stadt hat sich auf Eisregen eingestellt, der aktuell einsetzen kann.

    Laut Stadt Karlsruhe sind heute alle Touren des städtischen Winterdienstes im Einsatz. Insbesondere in den Höhenstadtteilen sollten  Bürger vorsichtig sein, da hier mit enormer Glätte zu rechnen sei, so die Stadt gegenüber ka-news.de.

    "Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten aufgrund der Wetterlage und insbesondere der Glätte sehr vorsichtig unterwegs sein, sei es mit dem Auto, mit dem Rad oder zu Fuß", so das "Team Sauberes Karlsruhe" (ehemals Amt für Abfallwirtschaft).

    9.11 Uhr: Müllabfuhr fährt heute nicht - kein Wochenmarkt

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage wird das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) am Mittwoch, 17. Januar, alle Wertstoffstationen, die beiden Kompostierungsanlagen in Grötzingen und Knielingen sowie die beiden Schadstoffannahmestellen geschlossen lassen. Auch die Grünabfallcontainer im Stadtgebiet werden aus Sicherheitsgründen an diesem Tag abgesperrt sein.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Die Mitarbeitenden der Müllabfuhr werden am Mittwoch, 17. Januar, nicht im Einsatz sein. Deshalb komme es im gesamten Stadtgebiet zu Verschiebungen. Die Leerungen der Abfallbehälter werden von der Müllabfuhr im Laufe der Woche nachgeholt.

    Ebenfalls ausfallen werden sämtliche Wochenmärkte in Karlsruhe.  Dies habe das Marktamt mit Blick auf die Sicherheit der Marktbeschicker und der Besucherinnen und Besucher entschieden.

    8.57 Uhr: Karlsruher Zoo heute geöffnet

    In Heidelberg hat der Zoo aufgrund der extremen Wetterlage am Mittwoch geschlossen. Der Karlsruher Zoo hat wie geplant ab 9 Uhr heute geöffnet.

    8.49 Uhr: Straßen und Radwege in Karlsruhe seit 3 Uhr gestreut

    Wie die Stadt auf Nachfrage mitteilt, ist der städtische Winterdienst seit Mittwochnach, drei Uhr im Volleinsatz. Bundes- und Landesstraßen, Hauptverbindungsstraßen und alle Buslinien sowie Gefahrenstellen wurden vorgestreut.

    Auch die Winter-Radwege werden heute Nacht ab 3 Uhr geräumt und gestreut. Das Winter-Radwegenetz hat derzeit eine Länge von rund 230 Kilometern und wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt und Radfahrverbänden ständig aktualisiert und bei Bedarf erweitert beziehungsweise angepasst.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Die Winter-Radwege werden durch eine beauftragte Firma geräumt und gestreut. Diese beginnt je nach Situation ab 3 Uhr und räumt und streut bis 22 Uhr. 

    Welche Radwege gestreut sind, lässt sich im Mobilitätsportal der Stadt Karlsruhe einsehen.

    8.31 Uhr: So sieht es in Karlsruhe aus

    Wie uns aus der Südweststadt berichtet wird, sind die Straßen dort nicht vereist, aber matschig und dementsprechend auch rutschig. Autofahrer fahren in den Nebenstraße langsam und vorsichtig. 

    In der Südweststadt sind die Straßen eher matschig als vereist.
    In der Südweststadt sind die Straßen eher matschig als vereist. Foto: Corina Bohner
    undefined
    Foto: Corina Bohner

    Ein ähnliches Bild zeigt sich im Bereich des Ostrings. Hier liegt noch eine sichtbare Schneedecke. Auf den Straßen wurde dieser mittlerweile zu Schneematsch gefahren. Einige Personen hindert das aktuelle Wetter dennoch nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    8.05 Uhr: Viele Unfälle in Freiburg

    Anders als in Karlsruhe hat Glatteis in Freiburg zu einer Vielzahl von Unfällen geführt. Das teilte die Polizei am Mittwochmorgen der Deutschen-Presse-Agentur (DPA) mit. Die Wetterbedingungen verursachten erhebliche Herausforderungen für den Verkehr.

    Ein Auto fährt am Morgen über eine vereiste Straße.
    Ein Auto fährt am Morgen über eine vereiste Straße. Foto: Monika Skolimowska/dpa/Symbolbild

    Glücklicherweise seien bisher überwiegend Verkehrsunfälle mit Blechschäden zu verzeichnen. "Einsatzkräfte sind verstärkt im Einsatz, um Unfallstellen zu sichern und Verletzten schnellstmöglich Hilfe zukommen zu lassen."

    7.55 Uhr: Polizei meldet "keine nennenswerten Ereignisse"

     Am Mittwochmorgen, 17. Januar, gibt es laut Polizei keine nennenswerten Ereignisse die auf die Witterung zurückzuführen sind, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums gegenüber ka-news.de erklärt. 

    "Wir sind bisher sehr zufrieden. Bisher gab es einen kleinen Unfall mit Blechschaden in Sulzfeld der eventuell auf Schneeglätte zurückzuführen ist", so der Sprecher.

    Dienstag, 15. Januar, 22.50 Uhr

    Am Mittwoch müsse in der Frühe mit gefährlichem Glatteisregen gerechnet werden, so Karlsruher Meteorologe Bernhard Mühr gegenüber ka-news.de. "Er kann einige Stunden anhalten und zu einer durchaus dicken Eisschicht führen."

    DWD warnt vor "Gefahr für Leib und Leben"

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwoch, 17. Januar, eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Es bestehe hohe Glättegefahr zwischen 5 und 16 Uhr.

    Gefrierender Regen sowie leichter Schneefall könne in den frühen Morgenstunden rasch in schlagartig gefrierenden Regen - sogenannten  Glatteisregen - übergehen. Der DWD empfiehlt gar den Aufenthalt im Freien und Fahrten zu vermeiden!

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Aufenthalt im Freien und Autofahrten meiden!

    Autofahrer sollen sich auf Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen und Schließungen einstellen. Die Empfehlungen sind:

    • möglichst volltanken
    • Decken und warme Getränke mitführen

    Wo gilt die Blitzeis-Warnung?

    Die Warnlage gilt für den gesamten Süden. Die Warnkarten des Deutschen Wetterdienst gibt es hier zum Nachschauen!

    Blitzeis in Karlsruhe: Busse können ausfallen!

    Es kann im gesamten Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) im Bus- und Bahnverkehr zu Einschränkungen kommen. "Insbesondere in den Morgenstunden sind je nach Straßenverhältnissen Ausfälle im Busverkehr zu befürchten", gibt der KVV am Dienstag auf seiner Homepage bekannt.

    Blitzeis in Karlsruhe: Fahren die Bahnen?

    Fahrtausfälle können vorkommen, wenn Oberleitungen einfrieren. Um den Fahrtbetrieb zu gewährleisten, hält die KVV "Enteisungs-Teams" bereit, sofern Eisregen einsetzen sollte. Dennoch heißt es: "Wir bitten um Verständnis, dass die Mitarbeiter nicht an allen Stellen gleichzeitig sein können."

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Informationen zu Bahnausfällen gibt es in der elektronischen Fahrplanauskunft: Die KVV empfiehlt hier vor Fahrtantritt die Bahnverbindung zu prüfen.

    Blitzeis in Karlsruhe: Fällt Schulunterricht aus?

    Der Schulunterricht findet am Mittwoch, 17. Januar, wie geplant statt. Das gibt das Kultusministerium bekannt. Die möglichen Einschränkungen durch das extreme Wetter sollen beim Schulweg und Anreise miteinkalkuliert werden.

    Es gibt dabei eine Ausnahme: "Schülerinnen und Schüler, die wegen Ausfällen des öffentlichen Nah- oder Fernverkehrs nicht zur Schule kommen können und nicht über alternative Fahrtmöglichkeiten verfügen beziehungsweise ein Schulweg aufgrund der Witterungsbedingungen unmöglich ist, dürfen dem Präsenzunterricht ausnahmsweise fernbleiben."

    Ein Schüler meldet sich, während die Lehrerin an die Tafel schreibt.
    Ein Schüler meldet sich, während die Lehrerin an die Tafel schreibt. Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

    In diesem Fall ist die Schule unmittelbar darüber zu informieren. Schüler gelten unter diesen Voraussetzungen als entschuldigt. Dies gelte auch, wenn Schüler infolge von Blitzeis oder Einschränkungen im öffentlichen Verkehr nur verspätet zum Unterricht erscheinen können, so das Kultusministerium am Dienstag auf seiner Homepage. 

    Alle aktuellen Informationen zur Auswirkung der Wetterlage hier auf den Schuldienst auf der Homepage des Kultusministeriums!

    Blitzeis in Karlsruhe: Fahren die Züge? Was muss ich als Reisender beachten?

    Die Deutsche Bahn rechnet deutschlandweit mit Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Zugbindung ist aufgehoben. Bereits gekaufte Tickets können zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.

    Alle aktuellen Informationen der Deutschen Bahn zu Winter-Wetterlage am Mittwoch auf der DB-Homepage hier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden