Eisige Kälte und Minustemperaturen haben Karlsruhe schon mehrere Tage am Stück fest im Griff. Das Thermometer steigt die Tage fast nicht - und wenn doch - nur minimal über den Gefrierpunkt. Viele Fragen sich warum ist das so und wie lange bleibt die Kälte in Karlsruhe?
Warum ist es in Karlsruhe so kalt?
Diplom Meteorologe Bernhard Mühr aus Karlsruhe sagt: "Vor einigen Tagen gelangte aus Richtung Baltikum kontinentale Kaltluft nach Karlsruhe. Unter dem Einfluss des Hoch 'Hannelore' kam diese Kaltluft zur Ruhe und sorgte für recht sonniges, aber kaltes Winterwetter. Am frühen Freitagmorgen, 12. Januar, wurden in Karlsruhe mit -7.6 Grad Celcius die tiefsten Temperaturen gemessen. Auch am Tage kam einige Male das Thermometer nicht über Null Grad hinaus. Solche Tage mit Dauerfrost, auch Eistage genannt, gab es im ganzen Jahr 2023 überhaupt nicht."

Am Wochenanfang - Sonntag und Montag (14. und 15. Januar) - machte sich aus dem Norden etwas mildere, aber feuchtere Luft bemerkbar. Das Ergebnis: Schnee und eine dünne Schneedecke am Montagmittag in der Fächerstadt.

Am Dienstag sorgt dann das Zwischenhoch "Bonifaz" für trocken-kaltes Winterwetter. In der Nacht zum Mittwoch und am Mittwoch wird es laut dem Experten turbulent: "Von Südwesten her erfasst das Tief 'Gertrud' mit seinen Wolken- und Niederschlagsgebieten den Oberrhein. Das Tief transportiert vor allem in höheren Atmosphärenschichten vorübergehend milde Luft heran", so Mühr weiter.
Glatteis und zehn Grad am Mittwoch
Von der genauen Zugbahn des Tief hänge es ab, ob sich auch in Bodennähe milde Luft durchsetzen könne oder die Frostluft nicht vollständig ausgeräumt werde. "In jedem Fall muss am Mittwoch in der Frühe mit gefährlichem Glatteisregen gerechnet werden, der einige Stunden lang anhalten und zu einer durchaus dicken Eisschicht führen kann", so Mühr. Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glatteis am Mittwoch.

Im Laufe des Mittwochs werde es zögernd wärmer und am Abend könnte die Temperatur kurzzeitig sogar an der Zehn-Grad-Marke kratzen. "Doch schon in der Nacht zum Donnerstag flutet von Norden her wieder Kaltluft das Oberrheintal und es schneit wieder. Auch am Donnerstag gibt es noch zeitweise Schnee und mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich auch in Karlsruhe eine geschlossene Schneedecke mit einer Mächtigkeit von ein paar Zentimetern ausbilden", prognostiziert der Experte mit Stand Montag, 15. Januar um 23.55 Uhr.
Von Freitag bis Sonntag setzte sich wieder ruhiges, winterlich kaltes Winterwetter durch, bevor zum Wochenanfang eine deutliche und nachhaltige Milderung einsetzte.
