Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: A5 bei Karlsruhe: Bauarbeiten gehen weiter - Stau vorprogrammiert

Karlsruhe

A5 bei Karlsruhe: Bauarbeiten gehen weiter - Stau vorprogrammiert

    • |
    • |
    Zum Ferienende drohen volle Straßen Richtung Norden und Süden. Foto: Uli Deck
    Zum Ferienende drohen volle Straßen Richtung Norden und Süden. Foto: Uli Deck

    Im Rahmen von Tages- und Nachtbaustellen werden zunächst die für die spätere Verkehrsüberleitung notwendigen Mittelstreifenüberfahrten hergestellt und eine Stauwarnanlage aufgebaut. Nach der Einrichtung der Verkehrssicherung und der Baustellenverkehrsführung wird der komplette Verkehr im Baustellenbereich auf die Richtungsfahrbahn Frankfurt gelegt, so heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

    Bauarbeiten tagsüber und in der Nacht

    Den Verkehrsteilnehmern stehen dann in Fahrtrichtung Frankfurt zwei und in Fahrtrichtung Basel bis zur Abfahrt auf die A8 drei in der Breite eingeschränkte Fahrstreifen zur Verfügung. Die eigentlichen Fahrbahn- und Brückensanierungsarbeiten beginnen am Montag, 5. Mai, und sollen nach derzeitiger Planung Ende Juli oder Anfang August 2014 beendet sein. Danach soll die neue Fahrbahn in Richtung Basel wieder für den Verkehr freigegeben werden.

    Um die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein unumgängliches Maß zu begrenzen, werden die Arbeiten nach Möglichkeit im Zweischichtbetrieb mit Nachtarbeit und unter Ausnutzung des Tageslichts durchgeführt, so heißt es weiter. Während der Bauzeit und insbesondere während der Einrichtung und Räumung der Baustellenverkehrsführung muss mit Verkehrsbehinderungen und Staubildungen gerechnet werden.

    A5 und A8: Tafeln warnen vor Stau

    Um Verkehrsunfällen an den Stauenden entgegen zu wirken, werden während der Baumaßnahme auf der A5 in beiden Fahrtrichtungen sowie auf der A8 aus Richtung Pforzheim mobile Stauwarnanlagen installiert. Die Stauwarnanlagen bestehen aus mehreren Messquerschnitten, die den Verkehr automatisch erfassen und bewerten. In Abhängigkeit der gemessenen Geschwindigkeiten sind die drei Anzeigequerschnitte je Fahrbahnrichtung entweder deaktiviert, das heißt, es erfolgt keine Anzeige, oder es wird das Verkehrszeichen "Gefahrstelle" mit dem Zusatzwort "Staugefahr" oder das Verkehrszeichen "Stau" mit dem Zusatzwort "Stau" angezeigt.

    Grund für den Stau nach Ostern: Die im vergangenen Jahr begonnenen Arbeiten für den Bau der Lärmschutzwand "Killisfeld" werden fortgesetzt. Parallel zu der Straßenbaumaßnahme wird an der Anschlussstelle Karlsruhe-Mitte im Bereich der Auffahrt in Richtung Frankfurt eine etwa 70 Meter lange Lärmschutzwand entstehen. Eine weitere etwa 280 Meter lange Lärmschutzwand wird im Bereich der Überführung der Südtangente hergestellt. Diese längere Wand wird aber erst nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten und der Freigabe der Fahrbahn in Richtung Basel errichtet. Hierzu will das Regierungspräsidium eigenen Angaben nach gesondert berichten.

    Mehr über Lärm in Karlsruhe:

    Lärmende Brummis im Wohngebiet: Karlsruher sind genervt

    Verkehrslärm in Karlsruhe: KIT arbeitet an neuem Reifenmodell

    ka-news-Lesermeinung: "Lärmhauptstadt Karlsruhe" - von Pöbeleien und Feuerwerk

    Umfrageergebnis: Viele ärgern sich regelmäßig über Lärm

    Zu viel Lärm: Rentner besprüht Kneipenbesucher mit Pfefferspray

    Mysteriöse Geräusche in der Oststadt: Wer hört das Brummen noch?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden