- Impfstützpunkt Graben-Neudorf, Pestalozzi-Halle Pestalozzi-Straße 2a, Impfungen finden mittwochs und sonntags zwischen 8.30 Uhr und 18 Uhr statt.
- Impfstützpunkt Bretten, DRK Ortsverein Breitenbachweg 3, Impfungen finden samstags zwischen 8.30 Uhr und 18 Uhr statt.
- Impfstützpunkt Bruchsal, Sporthalle am Hallenbad Sportzentrum 3, Impfungen finden sonntags zwischen 8.30 Uhr und 18 Uhr statt.
- Ettlingenweier Bürgerhalle Dorfwiesenstraße 1, Impfungen finden zwischen 8.30 Uhr und 18 Uhr statt. Tag wird noch bekanntgegeben.
Alle Stützpunkte werden pro Tag jeweils 200 Impfungen vornehmen können. Beginn ist am Mittwoch, 17. November. Die Terminvereinbarung findet über ein Online-Portal statt.

Termine werden ständig fortgeschrieben
Die interaktive Karte zeigt außerdem auch Impfaktionen an, die die Bürgermeisterämter in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und in Eigenregie vor Ort organisieren, sofern sie dem Landratsamt mitgeteilt werden. Ob es sich bei diesen einmaligen Impfangeboten um offene Angebote oder solche mit Terminvergabe handelt, wird in der Karte ebenso angezeigt wie die jeweiligen Kontaktadressen und Buchungsinformationen. Des Weiteren wird die Karte auch sogenannte "Pop-Up Impfungen" der mobilen Impfteams anzeigen.

Die Stadt teilte außerdem in einer Pressemitteilung mit, dass am 18. November an der Dualen Hochschule Karlsruhe, von 14 bis 19 Uhr, eine Impfaktion stattfinden soll. Ebenso wird es ab Mittwoch, den 24. November, fortführend ein zusätzliches Impfangebot geben, das vom Medizinischen Versorgungszentrum initiiert wird. Standort: Haus V, Moltkestraße / Ecke Kußmaulstraße. Termine können hier Montags bis Freitags zwischen 8 und 13 Uhr vereinbart werden. "Sobald die Buchung online ist, werden weitere Informationen veröffentlich", heißt es in der Pressemitteilung weiter.

"Ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass alle Impftermine sämtliche Einwohner in Anspruch nehmen können, nicht nur Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Kommune. Ebenso ist es selbstverständlich möglich, Impftermine außerhalb des Stadt- und Landkreises Karlsruhe wahrzunehmen. Die Termine werden ständig fortgeschrieben, deshalb lohnt sich der regelmäßige Blick in die Karte", heißt es in der Mitteilung weiter.
Der Artikel wurde nachträglich bearbeitet.