Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bruchsal
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: Erdbeben-Übung ist zu Ende - auch in Bruchsal war Großeinsatz

Stuttgart

Erdbeben-Übung ist zu Ende - auch in Bruchsal war Großeinsatz

    • |
    • |
    Rettungskräfte bei der Erdbeben-Großübung «Magnitude».
    Rettungskräfte bei der Erdbeben-Großübung «Magnitude». Foto: Marijan Murat/dpa

    Baden-Württembergs Innenministerium hat ein positives erstes Fazit zur internationalen Erdbeben-Übung "Magnitude" gezogen. Das Zusammenspiel habe gut funktioniert und auftretende Probleme seien gemeinsam schnell gelöst worden, teilte das Ministerium am Sonntag, 27. Oktober, mit.

    Übung simuliert starkes Erdbeben am Oberrhein

    Bei der Übung, die am Donnerstag startete, ging es darum, Katastrophenschutzbehörden und Rettungsteams für den Ernstfall zu schulen. Simuliert wurde ein starkes Beben im Bereich des Oberrheins.

    Erdbeben-Übung «Magnitude»: Baden-Württembergs Innenministerium zieht ein positives erstes Fazit.
    Erdbeben-Übung «Magnitude»: Baden-Württembergs Innenministerium zieht ein positives erstes Fazit. Foto: Marijan Murat/dpa

    Baden-Württemberg hatte als erstes Bundesland in Deutschland von der EU-Kommission den Zuschlag für eine internationale 36-Stunden-Katastrophenschutzübung erhalten. 

    Über 950 Einsatzkräfte aus mehreren Ländern beteiligt

    Rund 950 Menschen beteiligten sich an der Übung in der Region um Mannheim und Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis). Die Übungsteilnehmer kamen dafür auch aus Frankreich, der Schweiz, Österreich und Griechenland.

    Die Übung erstreckte sich auch auf Bruchsal im Landkreis Karlsruhe: Auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule und einem Übungsplatz der Bundeswehr haben Feuerwehren einen simulierten Gefahrgutunfall bewältigt.

    Internationale Katastrophen-Übung in Bruchsal.
    Internationale Katastrophen-Übung in Bruchsal. Foto: Tim Müller / EinsatzReport24

    Auch in Weingarten übten Einsatzkräfte den Notfall eines Erdbebens der Stärke 6,9.

    Innenminister Strobl: "Großes geleistet"

    Die Beteiligten hätten in den drei Tagen "Großes geleistet", sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) laut Mitteilung. Die Such- und Rettungsteams hätten unzählige Vermisste und Verschüttete gefunden. Rettungskräfte hätten Verletzte gerettet und versorgt. 

    Rettungsteams räumen Schutt und retten Verletzte

    Einsatzkräfte hätten mit schwerem Gerät Wege und Plätze von Schutt und eingestürzten Gebäudeteilen geräumt und auch eine Strom- und Wasserversorgung auf die Beine gestellt. Zudem hätten Bestatter und die Polizei das Bergen und Identifizieren von Verstorbenen gemeinsam geübt. 

    Großübung: Auch 15 Rettungshunde helfen bei der Suche nach Verschütteten.
    Großübung: Auch 15 Rettungshunde helfen bei der Suche nach Verschütteten. Foto: Helena Dolderer/dpa

    Einsatzkräfte üben Identifizierung Verstorbener

    "Für das Land Baden-Württemberg und auch für den europäischen Katastrophenschutz war die Magnitude-Übung ein großer Erfolg", teilte Strobl mit.

    Im langen Bandenkrieg im Raum Stuttgart spricht Innenminister Thomas Strobl nach Tausenden von Kontrollen und Dutzenden Festnahmen von geschwächten Strukturen in mindestens einer der kriminellen Gruppen.
    Im langen Bandenkrieg im Raum Stuttgart spricht Innenminister Thomas Strobl nach Tausenden von Kontrollen und Dutzenden Festnahmen von geschwächten Strukturen in mindestens einer der kriminellen Gruppen. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

    Das Zusammenspiel von haupt- und ehrenamtlichen, internationalen, nationalen und baden-württembergischen Einsatzkräften sei die große Herausforderung gewesen und habe gut funktioniert.

    "Es lief nicht alles perfekt - und das war auch gut so"

    "Es lief nicht alles perfekt - und das war auch gut so", teilte Strobl mit. "Denn wir üben auch, um Fehler zu finden, zu lernen und um uns weiter zu verbessern", so der Innenminister. Alle Einsatzkräfte seien gesund und heil aus der Übung gekommen, ernsthafte Verletzungen habe es laut Strobl keine gegeben. Lediglich zu kleineren Blessuren sei es gekommen, hieß es laut Mitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden