Startseite
Icon Pfeil nach unten
Promis
Icon Pfeil nach unten

Konzert in Karlsruhe: Dieser Mann aus Bruchsal darf mit Herbert Grönemeyer auf die Bühne

Bruchsal/ Karlsruhe

Marcus aus Bruchsal tritt am Wochenende mit Herbert Grönemeyer auf

    • |
    • |
    Musiker Marcus Zimmermann mit OVD
    Musiker Marcus Zimmermann mit OVD Foto: Hans-Joachim Of

    Im Juli erschien sein erstes, eigenes Album "Face The Truth", das im Jazzclub in Karlsruhe erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

    "Es gibt nur eine Wahrheit und zwar unsere eigene!"

    Elf Songs in englischer und deutscher Sprache lassen im Wortsinn aufhorchen, wobei der Künstler auch viel Persönliches ("Traum", "Hand in Hand" oder "Das Geheimnis") preisgibt und bekennt: "Es gibt nur eine Wahrheit und zwar unsere eigene!"

    Für die Produktion zeichnen neben Marcus Zimmermann auch Tommy Baldu (Jockgrim) und Constantin Krieg (u.a. Keyboarder bei Joris) verantwortlich.

    Zimmermanns Band wird Vorprogramm zu Grönemeyer in Karlsruhe

    "Ja, im Moment läuft es richtig gut", gibt der junge Künstler, der sein Hobby zum Beruf machte und sich durch sein Motto "It's Just A Feeling" vom allgemeinen Mainstream und der heutigen Schnelllebigkeit abhebt, zu Protokoll.

    Am 9. und 10. August bestreitet er mit seiner Band zudem das Vorprogramm, wenn "Herbie" vor dem Karlsruher Schloss seine Visitenkarte abgibt. Neben Marcus Zimmermann (Gesang, Piano) besteht die Vorgruppe aus Simon Seeleuther (Gitarre), Joscha Glass (Bass) und Tommy Baldu (Drums).

    Wie alles begann? Der Einstieg bei Grönemeyer

    2019 war er während der laufenden Grönemeyer-Tour zum gefeierten Album "Tumult" bei Herbie eingestiegen, nachdem dessen Zweitstimme Pit Huberten zu den "Bläck Fööss" nach Köln abgewandert war.

    Musiker Marcus Zimmermann mit Grönemeyer-Keyboarder Alfred Kritzer
    Musiker Marcus Zimmermann mit Grönemeyer-Keyboarder Alfred Kritzer Foto: Hans-Joachim Of

    Da Grönemeyers Begleitband mit Schlagzeuger Armin Rühl (Rettigheim), Keyboarder Alfred Kritzer (Mannheim) und Gitarrist Stefan Zobeley (Heidelberg) mehrheitlich aus der Rhein-Neckar-Region und der Kurpfalz kommt, hatten ihn die Jungs, die Marcus Zimmermann schon zuvor kannte, "ins Spiel gebracht".

    Marcus Zimmermann "schon immer" Grönemeyer-Fan

    Letztlich war es Alfred Kritzer, der ursprünglich seine Wurzeln in Forst bei Bruchsal hat, der den Stein ins Rollen brachte. Nach einer gemeinsamen Probe hob der heute in Berlin lebende Grönemeyer den Daumen und meinte zu Marcus "Gut gemacht, du bist dabei".

    Dazu muss man wissen, dass Marcus Zimmermann "schon immer" Grönemeyer-Fan war und dessen Songs zuvor alle kannte. Im Vorjahr stand die Jubiläums-Tournee "20 Jahre Mensch" an, und Marcus Zimmermann war natürlich wieder an Bord.  

    Marcus Zimmermann geht steil: Grönemeyer, Band plus eigenes Plattenlabel 

    Der junge Künstler, der auch selbst komponiert, produziert und das eigene Plattenlabel "KOOH-Records" gegründet hat, brachte 2019 die EP "So schnell" mit deutschen Songs heraus. Seit 2017 war er zudem mit der Formation OVD ("One Voice Down") im Land unterwegs.

    Musiker Marcus Zimmermann. Cover des aktuellen Albums "Face The Truth". 
    Musiker Marcus Zimmermann. Cover des aktuellen Albums "Face The Truth".  Foto: Hans-Joachim Of

    Neben der in Köln lebenden Sängerin Deborah Lee war bis zuletzt auch Gitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent Stephan Ullmann aus Ludwigshafen in der Band dabei.

    Mit dreistimmigem Gesang und unplugged vorgetragenen Songs punkteten sie bei ihren Auftritten, waren viel unterwegs, drehten Videos auf Teneriffa oder in der Region. "Nach dem tragischen Tod von Stephan im Juni 2020 haben wir beschlossen, als Pop-Duo weiter zu machen", eröffnet Marcus Zimmermann, der in der Folge und durch gute Kontakte mit der in Köln produzierten SAT1-Show "Let The Music Play" in Verbindung gebracht wurde.

    "Innere Freiheit ist für mich der Schlüssel zur Kreativität"

    Zudem lief ein "Promi-Special", unter anderem mit Max Giesinger und Guildo Horn. Die Singles "Was bleibt" und "Neue Mission" mit OVD hatte Marcus Zimmermann, der während der Dreharbeiten in Köln wohnt, zuvor schon veröffentlicht und mit Herbert Grönemeyer das wunderschöne Video mit der Piano-Version "Mein Lebensstrahlen" gedreht.

    "Innere Freiheit ist für mich der Schlüssel zur Kreativität" sagt er und das neue Album sei "eine Reise durch das menschliche Erleben mit all seinen Höhen und Tiefen", mit Glück, Trauer und vielen Emotionen.

    Was zuvor geschah? Von Bruchsal auf die großen Bühnen

    Marcus Zimmermann (der seinen ursprünglichen Vornamen Markus kürzlich ein klein wenig abänderte) besuchte zunächst das Leibniz-Gymnasium in Östringen und lernte in der Musikschule Blockflöte und Klavier.

    Nach dem Abitur war er ein Jahr lang als Zivildienstleistender im Bereich der Pflege in der individuellen Schwerstbehinderten-Betreuung (ISB) tätig. "Eigentlich wollte ich danach klassische Trompete studieren, doch der Einstieg bei der überregional bekannten Gruppe 'Me and the Heat' ließ dies aus Zeitgründen nicht zu", so Zimmermann, der von 2010 bis 2016 bei dieser Formation Keyboard spielte und davon "ganz gut leben" konnte.

    Marcus Zimmermann
    Marcus Zimmermann Foto: Hans-Joachim Of

    Auch Engagements bei Künstlern wie Uwe Ochsenknecht oder Julia Neigel kamen hinzu. Heute ist an ein Studium nicht mehr zu denken. Wenn nicht gerade "Herbie" ruft, pendelt er zwischen Bruchsal und Köln ("Eine tolle Stadt").

    Der Kraichgau ist und bleibt Zimmermanns Zuhause

    Wenn er jedoch Ruhe und Erholung braucht, ist der Kraichgau nach wie vor erste Wahl, besucht seine Eltern Karin und Dieter in Odenheim und dort, wo er im Keller auch ein eigenes Tonstudio eingerichtet hat. Dann schaut auch mal Schwester Katharina oder Bruder Alexander vorbei.

    Marcus Zimmermann
    Marcus Zimmermann Foto: Hans-Joachim Of

    Der frühere Fußballprofi aus der 3. Liga spielt beim Landesligisten FC Östringen und sorgt Woche für Woche mit seinen Toren für gute Stimmung bei Verein und Anhängern. So wie Marcus bei seinen Fans. Mit seiner Philosophie, die sich bislang durch sein Schaffen zieht, hat er viele neue Anhänger gefunden. Sein Credo lautet: "Musik ist letzten Endes nur ein Gefühl". 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden