Avena ist eine quicklebendige und kreative Person in der Karlsruher Musikszene, und das - mit Intermezzi - schon seit gefühlten Dekaden. Salopp gesagt: Sie hat's so richtig drauf! Was haben diese Live-Gemäuer schon für Acts gesehen, die Location Substage im Kreativpark (mit dem schönen Restaurant/der Bar Minestrone "auf dem Dach") hat sich über die Jahre mehr als bewährt.
Wir haben die gebürtige Malscherin Avena zum Gespräch gebeten.
ka-news.de: Vivien, alles hat sich nach der Pandemie ja ein wenig beruhigt, wie ist bei Euch die Lage nach Corona?
Glücklicherweise ist unsere Lage wieder ganz gut, die Menschen haben wieder total Lust, sich Club-Konzerte anzusehen und wir können uns nicht beklagen: die Konzerte und Partys laufen wirklich okay. Man muss aber auch sagen, dass wir im Booking im Jahr Eins nach der Pandemie jetzt auch erst mal auf Nummer Sicher gegangen sind und nicht so viel experimentiert haben, wie wir uns vorgenommen hatten.
Das wird in Zukunft anders werden, denn unser Anspruch im Substage ist es, nicht ewig die "ollen Kamellen" zu präsentieren. Trotzdem sind neue Acts erst mal ein finanzielles Risiko und ich bin mal gespannt, wie das in Zukunft vom Publikum angenommen wird.
Hinzu kommt, dass wir – wie alle – mit steigenden Kosten, Personalmangel und aktuell mit Kürzungen der städtischen Zuschüsse zu kämpfen haben. Insgesamt waren wir die letzten zwei Jahre sehr mit uns selbst beschäftigt und sind mitten drin im Verjüngungs- und Transformationsprozess. Zuletzt haben wir zusammen mit der Klimastiftung Baden-Württemberg unsere Klimaleitlinie entwickelt. Das macht alles total viel Spaß, aber es fordert unser kleines Team an vielen Stellen auch extrem.
Wen würdest du noch gerne in Eure Hallen locken, gibt es da künstlerische Herzenswünsche? Überhaupt: Was sind Eure Lieblings-Acts?
Oh, das ist so eine Journalisten-Frage und ich weiß immer nicht so recht, was man da hören möchte. Klar hätte ich gern Billie Eilish oder Taylor Swift mal für eine Clubshow hier, aber das ist doch ziemlich unrealistisch.
Insgesamt wünsche ich mir, dass wir es schaffen, ein Programm zu machen, das noch diverser und vielfältiger ist als bisher. Das meint insbesondere mehr Frauen, mehr People Of Color und weniger reine Männerbands. Und was meine Lieblings-Acts im Substage betrifft: Das sind viele Stammgäste, die regelmäßig vorbeischauen, um mal nur zwei rauszugreifen: die Antilopen Gang und Danko Jones.

Welche Karlsruher (Kultur-)Einrichtungen schätzt Du besonders, gibt es (gar) Freundschaften in der Szene?
Ich bin großer Fan der Karlsruher Museen und mag sehr die Räumlichkeiten der Kunsthalle oder auch das Landesmuseum im Schloss. Freundschaftlich verbunden sind wir mit den Kollegen der Alten Hackerei: Toller Laden, spitzenmäßiges Konzertprogramm, super, um neue Acts zu entdecken, und wie ich finde, mit dem zweitschönsten Biergarten der Stadt (der schönste ist natürlich unsere Minestrone-Terrasse).
Warum funktioniert das kreative Duo mit Fabienne Stocker so wunderbar, ist so fruchtbar?
Fabienne und ich kennen uns sehr lange und sind mindestens genauso lange gut befreundet. Ich glaube, wir ergänzen uns einfach super - außerdem sind wir beide Substage-Eigengewächse und haben dort während unserer Studienzeit angefangen zu jobben. Was unserer Idee des Substages auch zu Gute kommt, ist die Erfahrung, dass wir beide für ein paar Jahre weg aus Karlsruhe waren und so einen frischen, unverbrauchten Blick auf Vieles haben.

Finale Frage: Was sind Eure Ziele für die nächsten Jahre?
Wir wollen weiterhin Nachwuchs-Acts aus Karlsruhe im Rahmen des Popnetzes auf ihrem Weg begleiten und viele spannende Live-Konzerte präsentieren. Außerdem wollen wir noch nachhaltiger werden – nicht nur ökologisch, sondern auch sozial, also im Hinblick auf unsere Mitarbeitenden. Zudem wollen wir mit unserem tollen Team – und dazu zählen neben unseren Festangestellten auch die vielen Minijobber – ein unverzichtbarer Bestandteil der Karlsruher Kulturszene bleiben.
Vivien, vielen Dank für das Gespräch!
Vita Vivien Avena Geboren 1974 in Malsch 1999 bis 2003 Redaktion bei Klappe auf (Stadtmagazin) 2003 bis 2007 Studium Musikbusiness in der Popakademie Baden-Württemberg Januar 1999 bis Dezember 2007 Organisation, Promotion und Durchführung von Konzertveranstaltungen bei Manic Turtle Productions (MTP) Januar 2007 bis Januar 2015 Booking und Veranstaltungsplanung beim Substage e.V. Februar 2015 bis Juli 2019 Tourneen bei FKP Scorpio Konzertproduktionen Seit 2019 Booking beim Substage e.V. und seit September 2022 Geschäftsführung beim Substage e.V.