Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Das Fest 2024: Wo gibt es noch Tickets? Weiterverkauf - ist das legal?

Karlsruhe

Das Fest 2024: Wo gibt es noch Tickets? Weiterverkauf - ist das legal?

    • |
    • |
    Der Mount Klotz bei DAS FEST (Archivbild)
    Der Mount Klotz bei DAS FEST (Archivbild) Foto: Tim Carmele

    Für Sonntag, 21. Juli, gibt es aktuell noch Tickets für die Hauptbühne von das Fest in Karlsruhe!

    Wo gibt es noch Tickets?

    Tickets gibt es bei Eventim: Online findet ihr die Fest-Tickets hier: https://www.eventim.de/noapp/artist/das-fest/?affiliate=FKA&utm_source=FKA&utm_medium=dp&utm_campaign=karlsruhemarketingundevent

    Nina Chuba startet am 21. Juni in Dresden ihre Open-Air-Tour durch Deutschland (Archivbild).
    Nina Chuba startet am 21. Juni in Dresden ihre Open-Air-Tour durch Deutschland (Archivbild). Foto: Christoph Reichwein/dpa

    Wer es lieber analog mag: In Karlsruhe erhaltet ihr Fest-Tickets für Sonntag an allen stationären an das Eventim-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen. 

    Eventim bietet ebenfalls eine Ticketbörse an: Hier können Tickets von Fan zu Fan verkauft werden - mit etwas Glück werden ausverkaufte Tage oder 4-Tages-Ticket angeboten.

    Kann ich ein Ticket vor Ort kaufen?

    An der Europahalle steht ein Info-Container von Das Fest: Hier können Tickets für Sonntag vor Ort erworben werden. 

    Darf ich mein Ticket weiterverkaufen?

    Der Originalpreis für ein Tagesticket liegt bei 17,20 Euro. Das 4-Tages-Ticket gab es für 66,70 Euro im Vorverkauf. 

    Tickets dürfen generell weiterverkauft werden, aber nur zu einem angemessenen Preis. Es spricht nichts dagegen, wenn die Veranstaltung aus Krankheit oder privaten Gründen nicht besucht werden kann und das Ticket für den Originalpreis weiterverkauft wird.

    Überteuerte Tickets für Das Fest
    Überteuerte Tickets für Das Fest Foto: Screenshot@EbayKleinanzeigen

    Gegen überteuerte Tickets geht das Fest seit 2015 rechtlich vor. 2019 führten die Veranstalter sogar zwei Rechtstreits - darunter gegen den Anbieter "Viagogo". Man wollte seinen Familiencharakter nicht verlieren, so Fest-Chef Martin Wacker damals. 

    Tickets günstig kaufen und hohe Preise auf Kleinanzeigen (ehemals ebay) zu verlangen, ist also keine gute Idee!

    Wie erkenne ich ein gültiges Festticket?

    Ganz auszuschließen sind Ticket-Fälschungen nicht - es gibt allerdings einige Indikatoren, die die Wahrscheinlichkeit, ein echtes Ticket zu erwerben, erhöhen: Online nur über den offiziellen Verkaufspartner "Eventim" kaufen. 

    undefined
    Foto: Corina Bohner

    Ob klassisches Hardticket oder "Print-at-home" auf Papier: Wer vor Ort von Privatpersonen ein Ticket kauft, ist gut beraten, mit diesem auch durch den Einlass zu gehen. Jedes Ticket hat seinen eigenen Code: "Wir raten ausdrücklich davon ab, Karten über andere Plattformen und unseriöse Weiterverkäufer zu erwerben! Nur beim Kauf eines Original-Tickets über eventim ist die Echtheit und damit auch der Einlass zur Veranstaltung garantiert", so die Veranstalter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden