Nachdem Harry zusammen mit seinen Freunden Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) die ersten zwei Jahre auf Hogwarts erfolgreich absolviert hat, stürzen sich die drei Gefährten nicht nur in ein neues Schuljahr, sondern auch in ein neues Abenteuer. In "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" treffen die Nachwuchszauberer auf einen der größten Feinde des jungen Potters, Sirius Black (Gary Oldman). Es wird gemunkelt, dass der allseits gefürchtete Mörder maßgeblich am Tod von Harrys Eltern James und Lili beteiligt war und sich auf die Seite des wohl gefährlichsten aller schwarzen Magier, Lord Voldemort, geschlagen hat, um nun auch Harry den Garaus zu machen.
Aufgepasst vor "Onkel" Black!
Unverkennbar: Hermine, Harry und Ron mutieren langsam aber sicher zu Teenagern (Foto: pr) |
Doch wie schon in den beiden ersten Teilen "Der Stein der Weisen" (ka-news berichtete) und "Die Kammer des Schreckens" (ka-news berichtete), weiß der begabte Quidditch-Spieler nicht nur Hermine, Ron und die ganze Weasley-Familie hinter sich. Neben dem weisen Schulleiter Albus Dumbledore (Michael Gambon) sorgt auch der allseits beliebte Wildhüter und ehemalige Hogwarts-Schüler Rubeus Hagrid (Robbie Coltrane) dafür, dass dem Jungen mit der blitzförmigen Narbe auf der Stirn kein Haar gekrümmt wird. Trotzdem ist die Aufregung in und um Hogwarts groß, als im Tagespropheten zu lesen ist, dass Black die Flucht aus dem berühmt berüchtigten Gefängnis Askaban gelungen ist.
Wer erfahren möchte, ob Harry und Co. auch das dritte Abenteuer von Erfolgsautorin Joanne K. Rowling unbeschadet überstehen werden, der sollte sich am 2. Juni in den nächsten Hogwarts-Express (vielen vielleicht besser bekannt als Straßenbahn) setzen und sich zu den beiden magischen Orten des Geschehens chauffieren lassen. Beginn der zauberhaften Filmvorführungen ist in der Brauer- wie in der Marienstraße um 17.30 Uhr.
Nur in Begleitung der Eltern
Michael Gambon ersetzt den verstorbenen Richard Harris in der Rolle des Albus Dumbledore (Foto: pr) |
Zwar haben die Muggels der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) die Altersfreigabe der Harry Potter-Filme auf sechs Jahre festgelegt, dennoch richtet der Theaterleiter des Filmpalasts, Torsten Lohmann, eine Bitte an alle Eltern der jüngeren Potter-Fans: "Aufgrund des Jugendschutzgesetzes und des recht späten Endes der Veranstaltung sollten Erziehungsberechtigte ihre Sprösslinge beim Kinobesuch auf alle Fälle begleiten." Karten für den Dreierpack im Filmpalast gibt es ab sofort zum zauberhaften Preis von zwölf Euro telefonisch unter der Rufnummer 0721/2059200. Schauburg-Gänger werden unter 0721/3500018 bedient.