Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Wertvollste Mannschaften der 2. Bundesliga: Hier landet der Karlsruher SC

2. Bundesliga

Wertvollste Mannschaften der 2. Bundesliga: Hier landet der Karlsruher SC

    • |
    • |
    • |
    Herthas Michael Cuisance (l.) klatscht sich nach dem Spiel mit Karlsruhes David Herold ab. Cuisance ist Teil des wertvollsten Teams der 2. Bundesliga.
    Herthas Michael Cuisance (l.) klatscht sich nach dem Spiel mit Karlsruhes David Herold ab. Cuisance ist Teil des wertvollsten Teams der 2. Bundesliga. Foto: Andreas Gora, dpa (Archivbild)

    In der 2. Bundesliga befinden sich zahlreiche Vereine mit hohen Ambitionen, deren Fans von einer Rückkehr in die Bundesliga träumen. Viele von ihnen sind Traditionsklubs, die auf Deutsche Meisterschaften und historische Abende in der Champions League zurückblicken. Da diese Vereine alles auf eine Rückkehr ins deutsche Fußball-Oberhaus anlegen, ist der Favoritenkreis nicht einfach zu überblicken. Die Konkurrenz ist groß. Einen Hinweis darauf, wer die größte Chance auf den Aufstieg haben könnte, liefert die Marktwert-Tabelle. Welche Klubs der 2. Bundesliga die wertvollsten Kader haben und wie viel die Spieler des Karlsruher SC wert sind, erfahren Sie hier.

    Karlsruher SC: Wie wertvoll ist der KSC-Kader?

    Der Karlsruher SC startete mit einem Kader in die Saison 2025/26, dessen Marktwert in der 2. Bundesliga im unteren Mittelfeld einzuordnen ist. Der Gesamtmarktwert betrug zum Saisonstart 20,98 Millionen Euro, wie aus Daten von transfermarkt.de hervorgeht. Seitdem ist er leicht gesunken.

    Shootingstar Louey Ben Farhat ist aktuell der wertvollste Spieler im Kader der Karlsruher. Der Marktwert des 19-Jährigen wird bei transfermarkt.de mit drei Millionen Euro angegeben. Der durchschnittliche Marktwert der KSC-Spieler liegt bei 836.000 Euro.

    Wertvollste Kader der 2. Bundesliga: Dieser Klub ist vorn

    Der teuerste Kader der 2. Bundesliga ist mehr als doppelt so viel wert wie der KSC-Kader. Holstein Kiel kam laut transfermarkt.de vor der Saison auf einen Gesamtmarktwert von 45,68 Millionen Euro. Nach dem Saisonstart wurden die Störche allerdings überholt, mittlerweile ist der Kader von Hertha BSC (41,48 Millionen Euro) der wertvollste der 2. Bundesliga. Der Kaderwert der Kieler ist auf knapp über 40 Millionen Euro gesunken.

    Die niedrigsten Gesamtmarktwerte weisen die Aufsteiger Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld auf. Sie kommen auf Werte von etwas mehr als zehn beziehungsweise elf Millionen Euro. Die Unterschiede beim Marktwert sind in der 2. Bundesliga folglich gewaltig.

    Marktwert-Tabelle der 2. Bundesliga 2025/26

    Als Aufstiegsfavoriten wurden in einem Bericht auf der offiziellen Website der 2. Bundesliga Hertha BSC, Holstein Kiel, der FC Schalke 04, der VfL Bochum, der 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf genannt. Diese Teams liegen auch in der Marktwert-Tabelle weit vorn, wie bei transfermarkt.de nachzusehen ist. Lediglich der 1. FC Kaiserslautern ist in dieser „nur“ im Mittelfeld zu finden. Zudem steht Hannover 95 auf Rang fünf, wird aber nicht als einer der Aufstiegsfavoriten genannt.

    Die Aufsteiger Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld müssten direkt wieder in die 3. Liga absteigen, wenn die Marktwert-Tabelle entscheidend wäre. Preußen Münster müsste in der Relegation um den Klassenerhalt bangen. Die komplette Tabelle im Überblick. Die Daten stammen von transfermarkt.de.

    VereinMarktwert des KadersDurchschnitts-Marktwert der SpielerKader-Marktwert zum Saisonstart
    Hertha BSC41,48 Mio. Euro1,38 Mio. Euro36,50 Mio. Euro
    Holstein Kiel40,58 Mio. Euro1,23 Mio. Euro45,68 Mio. Euro
    VfL Bochum35,50 Mio. Euro1,22 Mio. Euro35,30 Mio. Euro
    FC Schalke 0434,40 Mio. Euro983.000 Euro32,95 Mio. Euro
    Hannover 9633,20 Mio. Euro1,07 Mio. Euro30,50 Mio. Euro
    Fortuna Düsseldorf31,20 Mio. Euro1,08 Mio. Euro27,90 Mio. Euro
    Darmstadt 9829,40 Mio. Euro980.000 Euro26,30 Mio. Euro
    1. FC Nürnberg27,55 Mio. Euro889.000 Euro27,55 Mio. Euro
    SC Paderborn27,30 Mio. Euro975.000 Euro27,75 Mio. Euro
    1. FC Magdeburg24,53 Mio. Euro743.000 Euro23,03 Mio. Euro
    1. FC Kaiserslautern24,53 Mio. Euro818.000 Euro21,93 Mio. Euro
    Karlsruher SC20,08 Mio. Euro836.000 Euro20,98 Mio. Euro
    Greuther Fürth19,13 Mio. Euro683.000 Euro19,38 Mio. Euro
    SV Elversberg18,48 Mio. Euro660.000 Euro17,48 Mio. Euro
    Eintracht Braunschweig17,85 Mio. Euro661.000 Euro14,15 Mio. Euro
    Preußen Münster15,43 Mio. Euro532.000 Euro12,73 Mio. Euro
    Arminia Bielefeld11,60 Mio. Euro446.000 Euro11,10 Mio. Euro
    Dynamo Dresden10,43 Mio. Euro401.000 Euro11,15 Mio. Euro

    Übrigens: Auch die Tabellen rund um den Zuschauerschnitt in der 2. Bundesliga und das Alter der Zweitligamannschaften sind interessant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden