Der Karlsruher SC geht derzeit mit einem der jüngsten Teams der 2. Bundesliga auf den Platz. Im Kader befinden sich einige Talente, die auf dem Transfermarkt begehrt sein dürften – und bereits viel wert sind. Doch welcher Spieler ist derzeit der wertvollste beim KSC, wenn es nach dem Marktwert geht? Wir haben uns den Kader genauer angesehen und stellen Ihnen die zehn teuersten KSC-Spieler vor.
Karlsruher SC: Zehn Spieler mindestens eine Million Euro wert
Im Kader des Karlsruher SC befinden sich derzeit zehn Spieler, die eine Million Euro oder mehr wert sind. Das geht aus Daten von transfermarkt.de hervor. Sechs der Akteure sind unter 25 Jahre alt. Jüngster Spieler ist Rafael Pinto Pedrosa, der mit 17 Jahren bereits die Marke von einer Million Euro erreicht hat. Der rechte Verteidiger, der einen deutschen und einen portugiesischen Pass besitzt, ist in der ersten Mannschaft bereits Ergänzungsspieler.
In den Kreis der KSC-Spieler mit den höchsten Marktwerten hat es aber auch ein Routinier geschafft: der 31 Jahre alte Marvin Wanitzek, der den KSC derzeit als Kapitän anführt. Der zentrale Mittelfeldspieler trägt bereits seit 2017 das Trikot des Karlsruher SC.
Die Liste der zehn teuersten KSC-Spieler im Überblick:
Name | Marktwert | Position | Alter |
---|---|---|---|
Max Weiß | 3 Millionen Euro | Torwart | 20 |
Marcel Beifuß | 2,5 Millionen Euro | Innenverteidiger | 22 |
Mikkel Kaufmann | 2,0 Millionen Euro | Mittelstürmer | 24 |
Marvin Wanitzek | 1,5 Millionen Euro | Zentrales Mittelfeld | 31 |
Lasse Günther | 1,5 Millionen Euro | Linksverteidiger | 22 |
David Herold | 1,5 Millionen Euro | Linksverteidiger | 22 |
Dzenis Burnic | 1,2 Millionen Euro | Rechtes Mittelfeld | 26 |
Rafael Pinto Pedrosa | 1 Million Euro | Rechter Verteidiger | 17 |
Nicolai Rapp | 1 Million Euro | Defensives Mittelfeld | 28 |
Leon Jensen | 1 Million Euro | Zentrales Mittelfeld | 27 |
Teuerster Spieler des Karlsruher SC: Wie viel Potenzial hat Max Weiß?
Der aktuell wertvollste Spieler des Karlsruher SC wurde in Speyer geboren, lernte allerdings beim SV Waldhof Mannheim das Fußballspielen, bevor er in die Jugendakademie der TSG Hoffenheim wechselte. Nach einem Zwischenstopp in Sandhausen folgte dann 2019 der Wechsel in die Jugendabteilung des KSC, wie aus Daten von transfermarkt.de hervorgeht.
Am 15. Mai 2022 feierte Max Weiß unter KSC-Trainer Christian Eichner sein Debüt für die Profimannschaft des Karlsruher SC. Im Alter von 17 Jahren und elf Monaten stand er in einem Spiel der 2. Bundesliga zwischen den Pfosten. Im Sommer 2024 verlängerte Weiß seinen Vertrag beim KSC „vorzeitig und langfristig“, wie der Verein auf seiner Website bekanntgab. Zur Saison 2024/25 wurde der 1,90 Meter große Schlussmann zum Stammtorhüter befördert.
„Ich freue mich, dass ich nicht nur als neue Nummer 1, sondern auch mit einem neuen Vertrag in die kommende Saison gehe. Ich fühle mich beim KSC sehr wohl und möchte als Stammtorwart eine Ära prägen“, wurde Weiß in der Mitteilung des KSC zitiert: „Es ist nicht selbstverständlich, dass mir der Club dieses große Vertrauen gibt und möchte es mit guten Leistungen zurückzahlen.“
Zurückgezahlt hat Weiß in der Spielzeit 2024/25 einiges. Eichner zeigte sich zufrieden mit den Leistungen des jungen Keepers, der zu einem der größten Torwart-Talente Deutschlands gehört. Auch in der deutschen U20-Nationalmannschaft stand Weiß schon zwischen den Pfosten.
Übrigens: Einige prominente Personen sind KSC-Fans. Außerdem haben manche Ex-Spieler des Karlsruher SC kuriose Spitznamen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden