Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC-Youngster Conté begeistert mit Technik und Tempo gegen Hertha

Karlsruhe

KSC-Youngster Conté begeistert mit Technik und Tempo gegen Hertha

    • |
    • |
    Bambasé Conté. (Archivbild)
    Bambasé Conté. (Archivbild) Foto: Michaela Anderer

    Beim gebürtigen Saarländer war keine Nervosität festzustellen. Im Gegenteil. Selbstbewusst inszenierte er in der siebten Minute ein kleines technisches Kabinettstückchen. Der 21-Jährige spielte mal zentral im Mittelfeld, mal rechts, kam aber auch mal über links. Der tolle Techniker tauchte überall auf.

    KSC vs. Hertha BSC am 26. Oktober 2024 im Wildparkstadion.
    KSC vs. Hertha BSC am 26. Oktober 2024 im Wildparkstadion. Foto: Mia

    Flexibles Spielverständnis und erste Erfolge beim KSC

    "Bei uns ist die Position im Halbfeld sehr flexibel, sehr variabel. Ich habe im Mittelfeld auf der Zehn begonnen und wir haben besprochen, dass ich dann wieder auf den Flügel rotiere", erläuterte Conté, der in der bisherigen Spielrunde acht Zweitligaeinsätze vorweisen kann. In diesen 224 Minuten gelangen ihm zwei Torvorbereitungen. "Wir sind im Mittelfeld, eben auf dieser Halbposition flexibel. Auf der anderen Seite macht das Marvin Wanitzek auch so", ergänzte der U 20 Nationalspieler. 

    KSC vs. Hertha BSC am 26. Oktober 2024 im Wildparkstadion.
    KSC vs. Hertha BSC am 26. Oktober 2024 im Wildparkstadion. Foto: Mia

    Strittige Entscheidung: Conté bleibt ruhig trotz Fehlentscheidung

    Als er einen harten Zweikampf im Mittelfeld gegen Michal Karbownik gewann, wurde das zu Unrecht als Foulspiel abgepfiffen. Apropos Zweikampf: Die Zweikampfquote von Conté liegt in Summe bei all seinen Einsätzen bei rund 50 Prozent.

    Er schaffte es, diese Entscheidung ziemlich ruhig hinzunehmen. In der  57. Minute ein Schussversuch Contés, der von Hertha Innenverteidiger Toni Leistner geblockt wurde. 

    Nach Verletzungs- und Krankheitsphase fehlt noch die Ausdauer

    Mit zunehmender Dauer merkte man dem Spieler des KSC an, dass er über längere Zeit, wegen Verletzungen und Erkrankungen, ohne echten, länger andauernden, Wettkampf war. Die Kraft und damit verbunden die Konzentration ließen nach. Daher wurde er nach 61 Minuten ausgewechselt. 

    Kritische Spielanalyse: Conté erkennt Schwächen und lobt Hertha

    Seine Spielanalyse danach war treffend: "Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, haben ein frühes Gegentor kassiert. Wir hatten viele Phasen im Spiel, in denen wir keinen Zugriff hatten. Man muss aber auch sehen: Hertha hat es richtig gut gemacht", so Conté, der sportlich fair ein Sonderlob verteilte.

    KSC vs. Hertha BSC am 26. Oktober 2024 im Wildparkstadion.
    KSC vs. Hertha BSC am 26. Oktober 2024 im Wildparkstadion. Foto: Mia

    Herthas Angriffsstärke und verpasste Chancen im Fokus

    "Vor allem im Zentrum, wo Herthas Cuisance oft auf der Zehnerposition viel Freiraum hatte." Dann sei man durch den Anschlusstreffer kurz vor dem Seitenwechsel "gut zurückgekommen. Danach aber leider aus der Pause nicht so gut, da haben wir direkt wieder ein Gegentor bekommen. Wir haben auf Strecke einfach nicht gut verteidigt, das muss man sagen." 

    Das Hauptproblem seiner Ansicht nach, das es zur Heimniederlage kam: "Zwar hat es uns nach vorne hat es am Ende leider nicht gereicht, um den letzten Schritt zum Tor zu machen. Aber der Fokus liegt bei uns ganz klar auf der Defensive."

    Gute Werte trotz Niederlage: Laufstärke und Schnelligkeit

    Conté spulte in 61 Minuten 8,09 Kilometer ab. Eine gute Laufleistung. 17 Sprints, darunter einen mit 31,7 km/h  Topspeed. Allesamt gute Werte. Er hat einen Torschuss abgegeben, eine Torschussvorlage war ihm nicht gelungen. Der Offensivspieler hatte 22 Ballkontakte, spielte 16 Pässe. Passquote: 94 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden