Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Die "KSC-Außenstelle" zu Gast im Wildpark: Kommt gegen Kiel endlich die Wiedergutmachung?

Karlsruhe

Die "KSC-Außenstelle" zu Gast im Wildpark: Kommt gegen Kiel endlich die Wiedergutmachung?

    • |
    • |
    Kann der KSC am Samstag gegen Holstein Kiel bestehen?
    Kann der KSC am Samstag gegen Holstein Kiel bestehen? Foto: Tim Carmele

    Einen Bann konnte die Elf von der Ostsee brechen: Nach 106 vergeblichen Versuchen gelang es den "Störchen" endlich wieder einmal, einen Treffer nach einem Eckball zu erzielen - beim enttäuschenden 1:1 im Heimspiel gegen Darmstadt.

    Beim Hinspiel musste der Aufsteiger Karlsruher SC die erste Niederlage in der laufenden Spielrunde hinnehmen. Die "Störche" hatten glücklich mit 2:1 gegen die Blau-Weißen gewonnen. Zuvor waren die Badener gegen Wehen Wiesbaden und Dynamo Dresden als Sieger vom Feld gegangen. Jetzt kassiert der KSC Niederlage nach Niederlage.

    Die KSC-Fans im Jubel.
    Die KSC-Fans im Jubel. Foto: Carmele | TMC-Fotografie

    Schafft der KSC die Wiedergutmachung am Samstag?

    Heißt also: Wenn es am Samstag (Anpfiff 13 Uhr) gegen Holstein Kiel geht, ist Wiedergutmachung angesagt. Nach dem spielerisch schwachen Auftritt in Dresden sind die Blau-Weißen im Heimspiel gegen den Tabellenzehnten Holstein Kiel gefordert. Der Druck ist groß, auch nach zwei Heimklatschen in Folge.

    Die Begegnung hat Premierencharakter, denn: Im Wildpark trafen diese beiden Teams bisher noch nie in einem Pflichtspiel aufeinander. Zwei Partien - beide in Kiel angepfiffen - gab es bisher. Darunter die erwähnte Begegnung der Hinrunde, dazu eine DFB-Pokalpartie. Die fand Anfang Dezember 1978 im hohen Norden statt. Damals kassierte der KSC in der 3. Runde des DFB-Pokals eine heftige 2:5-Schlappe.

    Kieler Ex-Trainer Tim Walter kommt aus dem Wildpark

    Die Badener treffen auf einen Club, der lange als "KSC-Außenstelle" bezeichnet wurde. Warum? Beispiele gab's genug. So lernte Kiels Ex-Trainer Tim Walter, studierter Sportwissenschaftler und dreifacher Vater, sein Trainerhandwerk im Wildpark. Von der U15 bis hin zur U19 war er dort verantwortlich.

    Bei Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart nicht unumstritten Trainer Tim Walter.
    Bei Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart nicht unumstritten Trainer Tim Walter. Foto: Tom Weller/dpa

    Sein Assistent: Ein KSC Ur-Ur-Gestein, Rainer "Ufz" Ulrich. Der war von 1971 bis 1983 Profi im Wildpark. 121 Mal erste Bundesliga, 124 Mal zweite Bundesliga. Dann Trainer der KSC-Amateure. Dort formte er einen Mehmet Scholl, Michael Sternkopf und auch Oliver Kahn, wurde danach Assistent von KSC-Legende Winni Schäfer und später selbst Cheftrainer im Wildpark.

    Zwei Holsteiner mit KSC-Vergangenheit

    Spieler mit KSC Erfahrung bei Kiel in dieser Zeit: Dominic Peitz, einst der Liebling der KSC-Fans. Inzwischen bei Mainz 05 II. Und: Kiels Kapitän war Ex-KSC-Profi David Kinsombi, augenblicklich beim Hamburger SV unter Vertrag.

    Dominic Peitz: (ab 69. Minute) Wurde bei seinem letzten Spiel im KSC-Trikot mit großem Applaus empfangen. Bewies erneut, dass er kämpferisch für jede Mannschaft ein Gewinn ist. Note 3,0
    Dominic Peitz: (ab 69. Minute) Wurde bei seinem letzten Spiel im KSC-Trikot mit großem Applaus empfangen. Bewies erneut, dass er kämpferisch für jede Mannschaft ein Gewinn ist. Note 3,0 Foto: Caro Reisenauer

    Eine KSC-Historie haben im aktuellen Holstein-Kader zwei Profis: Rechtsverteidiger Jannik Dehm wurde im Wildpark ausgebildet. Er hat sich am 21. Juli 2019 im Testspiel gegen Sheffield Wednesday das Schienbein gebrochen, kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz.

    "Ich verfolge alle Spiele des KSC"

    Stammkraft dagegen: Jonas Meffert. Der Mittelfeldspieler stand sogar zweimal beim KSC unter Vertrag, absolvierte 62 Spiele in Liga zwei für die Badener.

    Jonas Meffert im KSC-Dress. Heute läuft er für den HSV auf den Platz (Archivbild).
    Jonas Meffert im KSC-Dress. Heute läuft er für den HSV auf den Platz (Archivbild). Foto: Uwe Anspach/Archiv

    "Meffo" drückt dem KSC immer die Daumen. "Ich verfolge alle Spiele des KSC, wünsche dem Club viel Erfolg", sagt er, schränkt dann aberetwas ein: "Nicht am Samstag, sonst aber immer..."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden